Geschenkband aus Wollresten machen – mit Häkelnadel oder Strickliesel

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

Wenn du öfter mal häkelst oder strickst, bleiben vielleicht Reste des Garns übrig, die zu kurz sind, um ein neues Projekt zu beginnen. Aber zum Wegwerfen sind sie natürlich auch zu schade! Um die Garnreste noch zu verwerten, kannst du sie mit einer Strickliesel, einer Häkelnadel oder sogar nur mit den Händen in wiederverwendbare Geschenkbänder verwandeln.

Garnreste upcyceln als Geschenkband

Entweder haben sich bei dir schon einige Reste angesammelt, sodass du bereits ein längeres Band daraus herstellen kannst. Oder du beginnst mit einem kurzen Wollrest, der gerade übrig geblieben ist, und strickst oder häkelst immer dann etwas dazu, wenn es neue Reste gibt. So sorgst du gleichzeitig für Ordnung in deinem Handarbeitskorb.

Je nachdem, mit welcher Technik und mit welchem Garn du die Mehrweg-Geschenkbänder machst, werden sie dünn oder dick, fest oder eher locker und ruck zuck fertig oder brauchen etwas mehr Zeit. Die lohnt sich aber auf jeden Fall – schließlich können die Bänder immer wieder verwendet werden.

Geschenkband mit der Strickliesel stricken

Mit einer Strickliesel kann man mit dünnem Garn ganz einfach endlose Strickschläuche herstellen, die herrlich bunt werden, wenn man verschiedene Farben verwendet. Ideal ist zum Beispiel Baumwollgarn, das vom Häkeln oder Stricken eines Topflappens oder eines Seifensäckchens übrig geblieben ist. Vielleicht hast du ja schon als Kind einmal mit einer Strickliesel gestrickt? Es geht nämlich kinderleicht:

1. Den Anfang des Garns von oben nach unten durch die Strickliesel fädeln.

2. Den Faden in Schlaufen im Uhrzeigersinn um die vier Drahtbügel legen.

3. Dann den Faden von außen jeweils oberhalb der erste Schlaufe an den Drahtbügel legen und die untere Schlaufe über den oberen Faden nach innen heben.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

4. Im Uhrzeigersinn fortfahren. Der obere Faden wird in der nächsten Runde zur unteren Schlaufe, und der lose Faden wird wiederum oberhalb davon an den Drahtbügel gelegt.

5. Am Fadenende entweder den nächsten Faden anknoten oder auch jeweils mit einer Schlaufe aufhören und beginnen, damit kein Knoten sichtbar ist. Dafür ins Fadenende des ersten Fadens eine Schlaufe knoten – am besten schon, wenn der Faden noch so lang ist, dass er sich bequem knoten lässt. Weiterstricken, bis die Schlaufe kommt, und diese über den nächsten Bügel legen.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

6. Am Anfang des neuen Fadens ebenfalls eine Schlaufe machen und auf den nächsten Bügel legen. Die beiden Fadenenden in den Strickschlauch stopfen, sodass sie später nicht zu sehen sind. Dann mit dem neuen Faden normal weiter stricken.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

7. Um den Schlauch abzuschließen, wenn er lang genug ist, das Fadenende einfach durch die letzte Schlaufe durchziehen und von ihrem Bügel abheben. Bei den nächsten drei Schlaufen wiederholen. Dann kannst du den Schlauch aus der Strickliesel herausziehen. Auf Wunsch können die Fadenenden noch vernäht werden.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

Dein erstes wiederverwendbares Upcycling-Geschenkband ist fertig! Wenn du viel strickst oder häkelst, können aus den Resten nach und nach viele Geschenkbänder entstehen.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

Tipp: Alternativ lassen sich wunderschöne Geschenkbänder aus alten T-Shirts herstellen. Schneide den Stoff dafür in schmale Streifen und ziehe sie in die Länge, sodass sich die Ränder einrollen.

Geschenkband häkeln

Die bunten Strickschläuche, die mit der Strickliesel entstehen, brauchen etwas Zeit. Wer schnell ein hübsches Band braucht, zum Beispiel für ein Last-Minute-Geschenk, kann ein Band ganz einfach häkeln.

Mit einer Häkelnadel kannst du schnell eine Luftmaschenkette häkeln, die mehr hermacht, als der Wollrest selber. Nimm den Faden am besten doppelt, dann bekommt das Band ein schönes Volumen. Außerdem kannst du damit vermeiden, dass die Übergänge zwischen den Garnresten ungleichmäßig werden. So wird’s gemacht:

1. Den ersten Garnrest doppelt legen. Am offenen Ende eine Schlaufe knoten und mit der Häkelnadel Luftmaschen häkeln.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

2. Wenn das Ende des Garns naht, den zweiten Faden durch die Schlaufe ziehen und so doppelt nehmen, dass die Enden unterschiedlich lang sind. Weiter Luftmaschen häkeln.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

3. An die Enden jeweils die Enden des nächsten Garnstücks fest anknoten und die Fadenenden möglichst kurz schneiden. Da die beiden Knoten etwas versetzt sind, fallen sie im fertigen Band kaum auf.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

4. Der nächste Garnrest kann dann wieder durch die Schlaufe des vorherigen Restes gefädelt werden.

5. Wenn das Band lang genug für das Geschenk ist, das Fadenende durch die letzte Masche ziehen und das Band so abschließen.

Für das gehäkelte Mehrweg-Geschenkband brauchst du nicht mehr als fünf Minuten.

Tipp: Auch herkömmliches Geschenkpapier, das nach einmaliger Verwendung im Müll landet, kannst du durch wiederverwendbare Furoshiki-Tücher ersetzen.

Geschenkband mit den Fingern stricken

Sogar ganz ohne weitere Hilfsmittel lässt sich mit dicken Wollresten ein lockeres Band herstellen, das für größere Geschenke geeignet ist. Beim Stricken mit den Händen wird der Faden in Schlaufen so um vier Finger einer Hand gelegt, dass ein Schlauch ähnlich dem einer Strickliesel entsteht. Auch schon kleine Kinder können mit dieser Anleitung das Fingerstricken einfach erlernen.

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

Auch aus Stoff und sogar Papier lassen sich Geschenkbänder ganz ohne Plastik selber machen.

Tipp: Aus Wollresten selbst gemachte Filzkugeln lassen sich bestens verwenden zur  Geschenkdekoration oder als Schmuck für Weihnachtsbaum und Osterstrauß.

Diese und andere Ideen für nachhaltige Geschenke und Geschenkverpackungen haben wir in unserem Buch gebündelt:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Weitere Ideen, wie du Reste jeglicher Art upcyceln und damit Müll vermeiden kannst, findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Wie verpackst du Geschenke, ohne damit Müll zu verursachen? Wir freuen uns über deine Ideen in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Wer vom Handarbeiten Wollreste übrig hat, kann wiederverwendbares Geschenkband daraus stricklieseln oder häkeln, statt sie wegzuwerfen.

Über mich

Annette, gelernte Grafikdesignerin und Redakteurin, liebt es grün, wenn sie in der Küche, an der Nähmaschine oder im Garten experimentiert und danach über ihre Erkenntnisse schreibt. Am Ende ist aber trotzdem alles rosarot, denn beim Fotografieren und in der Grafik sorgt sie dafür, dass alles hübsch aussieht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!