Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Natürliche Kinderspiele: Mit allen Sinnen die Welt entdecken

Früher waren Kindergeburtstage viel einfacher. Wir brauchten keine vorgeplanten Events, keine Hüpfburg, keine Kinobesuche, auch keine Tobehallen mit Höllenlärm und trotzdem hatten alle einen Riesenspaß. Heute muss man oft schon etwas mehr bieten, z.B. den Gastkindern ein Gegengeschenk mit nach Hause geben, besondere Action während der Party oder sogar Animationsprogramme von spezialisierten Veranstaltern.

Das geht nicht nur ins Geld, sondern verlangt auch jedes Jahr nach einer Steigerung. Wirklich nachhaltig sind viele der üblichen Aktivitäten von heute auch nicht mehr.

Wenn du spannende Alternativen und vor allem naturnahe, kindgerechte Ideen für Kinderspiele suchst, findest du hier einige Anregungen. Es gibt tolle Spiele, die über das Topfschlagen, Sackhüpfen, Dosenwerfen und Mehl- oder Schokoladeschneiden hinausgehen. Die Spiele sind nicht aufwendig in der Vorbereitung, schaffen vorab gemeinsame Bastelmomente und können sogar die Vorfreude aufs Spielen steigern.

1. Schiffe ziehen (Alter 2-4 Jahre)

Für dieses Spiel werden einfache “Schiffe” aus Eierkartons oder Ähnlichem benötigt, die du mit dem Geburtstagskind einige Tage vor der Feier gemeinsam basteln kannst, oder es werden vorhandene Boote oder Stofftiere verwendet. Eine zirka 2,5-3 Meter lange Schnur wird an jedem Schiff oder Tier festgebunden. An das Ende jeder Leine wird ein kleiner Holzstab oder auch einfach ein Buntstift geknotet.

Spielverlauf:

  1. Die Schiffe oder Tiere werden an der Startline aufgestellt und eine Ziellinie festgelegt.
  2. Die Kinder stehen im Ziel und bekommen die Holzlatten mit der abgerollten Packetschnur in die Hand.
  3. Auf das Startsignal wird die Schnur fleißig aufgewickelt, indem jeder seinen Holzstab mit beiden Händen im Wechsel dreht.

Gewonnen hat der, dessen Boot die Ziellinie als erster überschritten hat.

Dieses kleine Bootsrennen macht nicht nur Spaß, sondern trainiert gleichzeitig die Motorik und Geschicklichkeit der kleinen Rennfahrer.

Viele weitere Ideen zum Weiterverwenden von Eierverpackungen findest du hier.

2. Sockenmonster (Alter 2-6 Jahre)

Für das hungrige Sockenmonster wird ein Leinentuch, eine alte Tischdecke oder irgendein großer Stoffrest benötigt. Auf diesen Stoff malst du einen großen Kreis für den Mund, den du dann ausschneidest. Das Maul sollte so groß sein, dass Kinder mit etwas Geschick eine Socke hindurch werfen können. Das Tuch hängst du über eine im Raum gespannte Wäscheleine. Nach dem geglückten Wurftest kannst du deine Kreativität ausleben und mit Wasserfarben wilde Haare, Hörner, eine Gnubbelnase oder schielende Augen des Sockenmonsters aufmalen.

Spielverlauf:

  1. Das Monster hat unglaublichen Hunger auf Socken, besonders Stinkesocken ;-) Kinder freuen sich immer, wenn sie die Socken ausziehen und etwas durch die Gegend werfen dürfen.
  2. Wenn jeder seine Socken verschossen hat oder sie nicht gleich findet, kannst du mit einem Wäschekorb voller Socken Nachschub anbieten.
  3. Abhängig vom Alter spielt der Abstand eine Rolle, oder es gibt diesbezüglich keine Regelung.

3. Schnitzeljagd mit Bildern (Alter 3-5 Jahre)

Kinder in diesem Alter können ja noch nicht lesen, aber Bilder erkennen geht wunderbar. Warum also nicht eine Bilderschnitzeljagd auslegen? Benötigt werden dafür kleine Papierzettel, auf denen je ein Gegenstand der Wohnung zu erkennen ist. Das können zum Beispiel Schuhe, Kochtopf, Bett, Rucksack, Bücher, Stuhl, Gabel, Puppenhaus oder der Teddybär sein.

Spielverlauf:

  1. Der erste Zettel wird den Kindern übergeben und gefragt, was sie erkennen.
  2. Mit der nächsten Frage “wo befindet sich dieser Gegenstand”, beginnt dann die Suche.
  3. Bei der letzten Karte angelangt, liegt in einer kleinen Schuhschachtel oder Schatzkiste für jeden eine Überraschung.

Vielleicht ist diese Vorlage für Suchbilder zum Ausschneiden (PDF Datei) für euch schon ausreichend!?

4. Fühlkiste – Suche den Doppelgänger (3-6 Jahre)

Für dieses Spiel benötigst du eine Kiste oder einen Korb, der mit einem Tuch zugedeckt wird. Dazu sind Paare identischer Gegenstände gefragt, wie zum Beispiel Legosteine, Bauklötze in Dreiecks- oder Würfelform, Espressotassen, Watte, klein geschnittener Putzschwamm, Wäscheklammern, Würfel, Büroklammern, Radiergummi, Erdnüsse, Haselnüsse, Walnüsse, Zapfen, Perlen, Münzen, Nähgarnrollen, Schraubdeckel aus Plastik und vieles mehr.

Spielverlauf:

In die Kiste werden mehrere Gegenstände mit identischem Partner gegeben, die sich nur durch Ertasten finden lassen. Es ist gar nicht so einfach den Unterschied zu erfühlen, und die Überraschungen sind oft groß!

5. Becher-Memory (Alter ab 4-10 Jahre)

Anstelle von Karten, wie beim gewöhnlichen Memory, werden für dieses Spiel möglichst identische Gegenstände unter Joghurtbecher oder andere, undurchsichtige Gefäße gelegt. 24 Becher sollten es mindestens sein, dann kann das Memory-Spiel beginnen.

6. Wasserschöpfen (Alter 4-8 Jahre)

An heißen Tagen bereitet dieses Spiel im Freien besonders viel Vergnügen. Benötigt werden für jedes Team zwei Behälter, einer steht mit Wasser gefüllt an der Startlinie und der andere leer an der Ziellinie. Jedes Team bekommt einen Becher, der an der Startlinie befüllt und am Wendepunkt in den leeren Team-Eimer ausgeleert wird. Damit es fair zugeht, sollten die Gefäße für alle Teams natürlich gleich groß sein.

Spielverlauf:

Wie beim Staffellauf transportieren die Kinder abwechselnd Wasser aus dem vollen zum leeren Behälter. Ziel ist es, das leere Behältnis zum Überlaufen zu bringen. Über die Wegstrecke kann man abhängig vom Alter einige Schwierigkeiten einbauen, wie über einen Stuhl zu steigen oder unter einem Tisch hindurch zu krabbeln.

7. Geschmacktester (Alter 6-10 Jahre)

Den Geschmackssinn zu testen kann spannend und lustig sein. Besonders dann, wenn Unbekanntes oder sonderbar Schmeckendes dazwischen angeboten wird. Benötigt wird ein Schal zum Verbinden der Augen.

Auf einem Tablett richtest du in kleinen Espressotassen oder Gläsern verschiedene Nahrungsmittel und Gewürze her. Geeignet sind Naturjoghurt, Honig, Ketschup, saure Gurken, Senf, Magarine, Marmelade, Apfelmus, Schokolade, gemahlene oder gehackte Nüsse, Brotstücke ohne Kruste, klein geschnittenes Obst und Gemüse. Natürlich sollten alle Lebensmittel möglichst frisch sein.

Spielverlauf:

  1. Es wird ein Geschmackstester gesucht, der mit verbundenen Augen erkennt, was er gerade im Mund hat. Dabei kann ihm der Geruchssinn auch helfen.
  2. Vorher solltest du zur Sicherheit fragen, was er gar nicht mag, damit nicht gerade dieses ausgewählt wird.
  3. Zuschauende Kinder dürfen natürlich nichts vorsagen, also psssst!

Die Reaktion des Testers entlockt dem einen oder anderen Zuschauer ein Grinsen.
Aber auch für Kinder, die schon getestet haben, ist das Zusehen beim Füttern ebenso spannend wie das Schmecken selbst, denn das Kleingeschnittene ist nicht immer sofort zu erkennen.

8. Popeye (Alter 6-11 Jahre)

Für dieses Spiel werden kleine Luftballons benötigt. Bestens eignen sich Wasserbombenballons, aber auch 1-2 mittelgroße Ballons je Kind funktionieren. Du kannst die Ballons auch durch kleine Knäuel aus Socken oder Geschirrtüchern ersetzen.

Spielverlauf:

Jedes Kind kann sich nun Muskeln wie bei Popeye wachsen lassen. Dazu werden die Ballons unter die Kleidung geschoben, die aber sicherlich nicht immer an der richtigen Stelle landen. Das Erscheinungsbild hat viel Potenzial zum Lachen, denn gelegentlich platzt ein überdimensionierter Bizeps und manch einem wachsen anstelle eines Six-Packs eher Bierbauch oder Buckel. Und irgendwann entfacht sich ein witziger Wettstreit, eher wie Quasimodo auszusehen als Arnold Schwarzenegger zu ähneln.

9. Teebeutel-Weitwurf (Alter 7-11 Jahre)

Das hört sich jetzt etwas sonderlich an, oder? Ist aber gar nicht so einfach, wenn es nicht mit den Händen vonstatten geht. Du benötigst reichlich Teebeutel. Von Vorteil sind Beutel ohne extrem abfärbende rote Früchte. Am besten sammelst du sie nach dem Teegenuss und hängst sie zum Trocknen auf.

Spielverlauf:

Jeder Mitspieler bekommt mindestens 5 Teebeutel, die er nun in Wasser eintunken und auswringen darf. Aber es funktioniert auch, wenn sie trocken verwendet werden. Der Zettel wird in den Mund genommen, und im Vierfüßlerstand versucht der Werfer, ohne Zuhilfenahme der Hände den Beutel von der Starlinie möglichst weit zu schleudern. Manch ein Beutel geht schon mal nach hinten los.

10. Apfel fischen (Alter 8-11 Jahre)

Dieses Spiel sorgt an heißen Tagen für eine schöne Abkühlung. Benötigt wir ein großes Behältnis mit Wasser, zum Beispiel eine Plastikkiste. In diese kommt ein Apfel.

Spielverlauf:
Aufgabe ist es, den Apfel aus der Box zu manövrieren. Dabei sind weder Arme noch Beine zu benutzen. Dies funktioniert, wenn man versucht, den Apfel mit dem Mund zu schnappen, was nicht so einfach gelingt. Die Technik muss erst erforscht werden.

Das sind nur einige Inspirationen für einen abwechslungsreichen Kindergeburtstag. Für einen verregneten Geburtstag sind vielleicht Bewegungsspiele für drinnen besonders interessant. Welche Spiele gefallen deinen Kindern am besten? Teile sie unten in den Kommentaren.

Basteln ist natürlich auch immer eine tolle Aufgabe. Wie wäre es mit Handpuppen aus verwaisten Socken oder selbst gemachter Knete? Mehr Ideen für eine Bastelstunde findest du in unserem Buchtipp:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Welche Geburtstagsspiele kannst du empfehlen? Wir freuen uns über weitere Ergänzungen in den Kommentaren, damit auch andere Leser aus diesem gesammelten Wissen schöpfen können.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen