Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Sockenspaß: Handpuppen basteln aus verwaisten Socken

In meinem Sockenfach liegen ungefähr 20 einzelne Socken, deren Partner spurlos verschwunden sind. Zum Wegwerfen zu schade. Gerade Socken sind wunderbar für das Upcycling geeignet, es lassen sich zum Beispiel kreative Handpuppen daraus machen!

Ob du nun einen zweiten Kermit, ein Krümelmonster oder ein Tier daraus machen möchtest, alles ist möglich. Mit ein bisschen Phantasie, Kreativität und weiteren Stoffresten lassen sich auch im Handumdrehen witzige Sockenfiguren herstellen. Das garantiert stundenlange Unterhaltung, nicht nur für Kinder.

Handpuppen aus Socken basteln

Was du für deine Phantasie-Handpuppen benötigen könntest:

  • Socken
  • Unterschiedliche Stoffreste in Farbe oder Material wie Cord, Jackenfutter, Hosen
  • Nadel und Faden oder Textilkleber (z.B. so einen)
  • 1 schwarzen Stift
  • Wasserfarben und Pinsel
  • Ohren und Hörner: Pfeifenputzer, Draht, Watte oder Papierkugeln
  • Zungen: roten Stoff oder rotes Papier
  • Haare: Wolle, Paketschnur oder weitere Socken
  • Augen: Knöpfe, Perlen oder weißen Stoff
  • Nase: Knöpfe, Perlen, Stoffe und Watte
  • Hüte: Pappkarton, Papier, Eierschachtel
  • Schwänze: Futterstoff oder andere typische Stoffe

In deiner Sockenschublade sammeln sich einzelne, einsame Strümpfe? Kein Problem! Mache gemeinsam mit deinen Kindern Handpuppen daraus - wir zeigen dir, wie.

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wenn du die hier abgebildeten Handpuppen herstellen möchtest, gehe wie folgt vor:

1. Zeichne Pupillen auf die Perlen oder den weißen Stoff, den du vorher zweimal oval ausgeschnitten hast.

2. Die Zunge wird aus einem roten Stoff zugeschnitten.

3. Ohren kannst du aus Draht in Form biegen oder aus einem passenden Stoff in Form eines Dreiecks falten. Diese gefalteten Ohren nähst du unten etwas zu und befestigst sie mit dem Faden auf der Socke.

4. Als Nase eignen sich verschiedene aufplusternde Stoffe in unterschiedlicher Größe. Du kannst aber auch eine Perle, einen Knopf oder einen kleinen, in ein Tuch eingenähten Watteknäuel verwenden.

5. Den Pfeifenputzer oder Draht stichst du an der passenden Stelle durch die Socke, fädelst ihn an der zweiten Stelle wieder aus und biegst ihn am Anfang und am Ende zu einem Geweih oder zu Hörnern. Um die Standhaftigkeit zu verbessern, nähst du den innenliegenden, unsichtbaren Teil an der Socke fest.

In deiner Sockenschublade sammeln sich einzelne, einsame Strümpfe? Kein Problem! Mache gemeinsam mit deinen Kindern Handpuppen daraus - wir zeigen dir, wie.

6. Haare oder vereinzelte Strähnen entstehen aus Schlaufen von Fäden, die du festklebst oder annähst.

7. Für den Schwanz, die Arme oder Beine schneidest du einen gefalteten Stoff zurecht, nähst ihn linksseitig auf der langen Seite zusammen und stülpst ihn wieder auf die rechte Seite.

8. Eine sehr schnelle Variante eines Hutes entsteht aus einem Zacken einer Eierschachtel. Aus Pappe kannst du mit Hilfe dieser PDF-Bastelvorlage einen Zylinder basteln. Schneide die drei Formen an der Außenlinie aus. Die grauen Flächen knickst du um und verklebst sie mit der nächsten Fläche.

9. Ist ein Muster auf der Socke notwendig, wie zum Beispiel bei der Giraffe, stecke ein langes Glas in die Socke und bemale den Stoff.

In deiner Sockenschublade sammeln sich einzelne, einsame Strümpfe? Kein Problem! Mache gemeinsam mit deinen Kindern Handpuppen daraus - wir zeigen dir, wie.

Befestige die in den Schritten 1-8 hergestellten Einzelteile durch Nähen oder Kleben an den vorgesehenen Stellen. Am besten geht das, wenn du die Socke über die Hand stülpst und die Positionen mit Stift oder Nadel markierst oder sofort befestigst.

Tipp: Für manche Puppen eignen sich spitze Köpfe, für andere eher breite, die sich abhängig von der Einschlüpftechnik formen lassen.

Breite Form (z.B. Hund, Frosch):

Stecke alle Finger in den Zehenbereich. Die Ferse zeigt nach oben und befindet sich auf den Fingerknöcheln. Der Mund entsteht durch Hineinschieben der Sockenspitze zwischen Finger und Daumen. Dadurch verkürzt sich das Gesicht und der Mund wird breiter.

Spitze Form (z.B. Giraffe):

Schlüpfe mit der Hand so in den Strumpf, dass der Daumen sich im Fersenbereich und die restlichen Finger in der Sockenspitze befinden.

Mit diesen Informationen kannst du nun deiner Kreativität für deine eigene Handpuppe freien Lauf lassen.

Mehr interessante Ideen für Spielspaß mit Kindern findest du hier. Wie du verwaiste Socken zum Beispiel noch zu einem Tawashi-Schwamm upycceln kannst, erfährst du bei unseren vielen Ideen für verwaiste Socken.

Viel Spaß und gutes Gelingen!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Hast du noch andere Tipps und Ideen zur Herstellung von Handpuppen, dann teile sie bitte in den Kommentaren, damit auch andere Leser davon profitieren können. Wir freuen uns auch über geteilte Fotos deiner selbstgemachten Handpuppen.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen