Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kerzenreste verwerten statt wegwerfen: Die besten Ideen für Wachsreste!

Wie lassen sich Kerzenreste verwerten? Diese Frage stellt sich in vielen Haushalten spätestens zur Weihnachtszeit, wenn vermehrt Kerzenstumpfe und geschmolzene Wachsreste übrig bleiben. Schließlich ist auch das Restwachs noch ein wertvoller Brennstoff und wurde unter Energie- und Ressourceneinsatz gewonnen.

Für den Müll sind die Stummel zu schade, als Tischdekoration oft nicht mehr hübsch genug. Mit den folgenden Tipps kannst du Wachsreste sinnvoll weiter nutzen, statt sie aus Mangel an Ideen irgendwo platzraubend verstauben zu lassen und am Ende doch wegzuwerfen.

Neue Kerzen aus Wachsresten herstellen

Die einfachste Methode, Wachsreste zu verwerten, ist die Herstellung neuer Kerzen. Auch Kräuterkerzen lassen sich aus Kerzenresten selber machen. Verwende als Kerzengefäße zum Beispiel alte Tassen oder leere Schraubgläser. Im Bastelladen oder online findest du fertige Kerzendochte, oder verwende stattdessen Baumwollgarn. Toilettenpapierrollen eignen sich ebenfalls wunderbar als nachhaltige Gießform, die du nach dem Aushärten leicht entfernen kannst.

Tipp: Wer ein wenig mehr Zeit hat, kann sich diese auch wunderbar mit Kerzenziehen vertreiben.

Wohin mit Wachs- und Kerzenresten? Mit diesen Tipps und Bastelideen kannst du sie sinnvoll nutzen, statt sie in die Mülltonne zu werfen.

Grillanzünder selber machen mit Kerzenresten

Herkömmliche Grillanzünder enthalten häufig Paraffine und andere für Gesundheit und Umwelt bedenkliche Stoffe. Aus Kerzenresten, leeren Eierkartons und Sägespänen kannst du ganz leicht eine umweltfreundliche Alternative herstellen. Auch für selbst gemachte Kaminanzünder ohne Giftstoffe sind Kerzenreste bestens geeignet.

Wachsgießen statt Bleigießen

Bleigießen gehört für viele zu Silvester wie Sekt und Feuerwerk einfach dazu. Damit die beim Schmelzen entstehenden Dämpfe den Spaß nicht verderben, kannst du als einfache und völlig unbedenkliche Alternative das Wachsgießen mit Kerzenresten ausprobieren. Wenn du das Wachs vorab schmilzt und in schöne Silikonförmchen gießt, steht das Ritual auch optisch dem Original in nichts nach.

Wachsgießen ist die bessere Alternative zum Bleigießen, denn es ist ungiftig und lässt sich einfach und preiswert herstellen - das ideale Silvester-Orakel!

Kerzenreste verwerten im Schmelzfeuer

Wer nicht gern bastelt, der kann die Kerzenreste dekorativ und praktisch in einem Schmelzfeuer verwerten. Einmal angeschafft, lassen sich damit dauerhaft größere Mengen übrig gebliebenes Wachses sinnvoll weiternutzen. Schmelzfeuer gibt es sowohl für den Einsatz in der Wohnung als auch für die Verwendung im Freien. Du kannst den praktischen Wachsfresser aber auch einfach selbst herstellen.

Wohin mit Wachs- und Kerzenresten? Mit diesen Tipps und Bastelideen kannst du sie sinnvoll nutzen, statt sie in die Mülltonne zu werfen.

Anti-Mücken-Kerze aus Kerzensresten selber machen

Wenn im Sommer Mücken die Freude am Grillfest trüben, kann das Aufstellen einer Kerze mit Zitronella-Duft helfen. Statt sie zu kaufen, lässt sich eine Zitronella-Kerze aus Wachsresten, etwas Pflanzenfett und Citronella-Öl (gibt es auch bei uns im Shop) ganz leicht selber machen.

Wohin mit Wachs- und Kerzenresten? Mit diesen Tipps und Bastelideen kannst du sie sinnvoll nutzen, statt sie in die Mülltonne zu werfen.

Kräuterkerzen herstellen aus Kerzenresten

Einen wunderbaren Duft ohne künstliche Duftstoffe verbreiten Kerzen mit frischen Kräutern. Um Kräuterkerzen selber zu machen, benötigst du neben Restwachs und intensiv duftenden Kräutern wie Rosmarin oder Lavendel lediglich einen Docht und ein passendes Gefäß – zum Beispiel ein leeres Schraubglas.

Mit ein wenig Kräutern, Kerzenresten und Kerzendochten bzw. einer gewöhnlichen Baumwollschnur lassen sich duftende Kerzen selber machen. Sieh selbst!

Tipp: Für besonders schöne Kräuterkerzen, umknote die Schraubgläser im Anschluss noch mit Garnresten. Hier findest du eine einfache Anleitung für ein solches Makramee-Windlicht.

Ostereier mit Wachsresten verzieren

Beim Ostereierfärben sollte Kerzenwachs definitiv nicht fehlen! Denn mit dem eingeschmolzenen Wachs kannst du die Eier vor dem Färben mit Mustern verzieren. An die mit Wachs bedeckten Stellen gelangt später keine Farbe. Mit der Wachstechnik für sorbische Eier entstehen so besonders schöne Effekte.

Sorbische Ostereier sind kleine Kunstwerke! Sie werden unter anderem mit der Wachstechnik hergestellt, mit der sich Ostereier kinderleicht verzieren lassen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Ostereier-Kerzen mit Restwachs selber machen

Möchtest du deine Ostertafel dekorieren? Dann hebe ein paar leere Eierschalen auf, gib ein Stück Docht hinein und gieße sie mit Wachs auf. Die fertigen Kerzen eignen sich perfekt als österlicher Tischschmuck. Wenn du bunte Kerzenreste verwendest, kannst du die Eierschale nach dem Aushärten auch entfernen und erhältst kleine Kerzen in Eiform.

Wohin mit Wachs- und Kerzenresten? Mit diesen Tipps und Bastelideen kannst du sie sinnvoll nutzen, statt sie in die Mülltonne zu werfen.

Sturmlicht mit Wachsresten herstellen

Nicht ganz so dekorativ, dafür umso praktischer, sind selbst gemachte Sturmlichter, für die du gleich mehrere Gegenstände recyceln kannst. Neben Wachsresten werden eine leere Konservendose, ein Stück Wellpappe und etwas Baumwollstoff für den Kerzendocht benötigt. Wenn du Kinder hast, basteln sie sicher gerne mit. Diese sturmsichere Wachsfackel eignet sich auch als Leuchtfeuer für Silvester, für alle, die auf Böller und Raketen lieber verzichten möchten.

Wohin mit Wachs- und Kerzenresten? Mit diesen Tipps und Bastelideen kannst du sie sinnvoll nutzen, statt sie in die Mülltonne zu werfen.

Schuhe mit Wachsresten imprägnieren

Imprägniersprays sind teuer und können fragwürdige Inhaltsstoffe enthalten. Mit etwas Wachs kannst du Stoff- und Kunstlederschuhe ebenso gut gegen Nässe schützen. Alles, was du dafür brauchst, sind helle Kerzenreste und ein Föhn.

Wohin mit Wachs- und Kerzenresten? Mit diesen Tipps und Bastelideen kannst du sie sinnvoll nutzen, statt sie in die Mülltonne zu werfen.

Wachs- und Kerzenreste spenden

Du möchtest die Wachsreste nicht selbst verwerten? Dann spende sie doch zum Beispiel an die Kerzenmanufakturen SinnLicht oder SecondLight. Hier werden daraus neue Kerzen. Beide Unternehmen unterstützen zudem nachhaltige und soziale Projekte.

Viele weitere Ideen, mit denen wir die Welt jeden Tag ein bisschen besser machen können, findest du in unserem Buch:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Hast du weitere Ideen, wie man Wachsreste verwerten kann? Dann verrate sie uns in einem Kommentar!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Wohin mit Wachs- und Kerzenresten? Mit diesen Tipps und Bastelideen kannst du sie sinnvoll nutzen, statt sie in die Mülltonne zu werfen.

Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen