Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Diese 10 Putzmittel hat fast jeder, braucht aber im Grunde niemand

Für jeden Putzzweck gibt es in der Drogerie ein Spezialmittel, und jedes davon scheint unentbehrlich zu sein – da schwirrt einem schnell der Kopf! Muss ich das alles haben? Viele der bunten Flaschen stehen doch später eh nur im Putzschrank herum, weil sie viel zu selten Verwendung finden. Noch dazu bestehen diese Putzmittel zum Teil aus gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen und produzieren unnötig viel Müll. Und die Erleichterung, die sie beim Saubermachen versprechen, halten sie dann meist doch nicht.

Hier erfährst du, auf welche Putzmittel du getrost verzichten kannst, und welche alternativen Hausmittel und Tricks sogar noch besser wirken. Gleichzeitig sparst du auf diese Weise Geld, Verpackungsmüll und schädliche Inhaltsstoffe. Sauber!

1. Kalk auf Armaturen beseitigen

Einen speziellen Kalkreiniger wirst du in Zukunft nicht mehr brauchen, denn eine Zitronenschale erfüllt den kalklösenden Effekt ebenso gut. Bevor du eine ausgepresste Zitrone auf den Kompost wirfst, kannst du mit der Innenseite der Schale schnell über die Armaturen in Küche und Bad wischen. Mit etwas Wasser nachspülen und Wasserhahn und Spülbecken blinken wie neu.

Bei besonders hartnäckigen Ablagerungen an Duschkopf und Wasserhahn hilft außerdem dieser Trick zum Kalklösen mit Essig, einer Plastiktüte und einem Gummiband.

Ein Spezialmittel für jeden Putzzweck muss nicht sein, denn natürliche Hausmittel und Tricks ersetzen viele der bunten Plastikflaschen und schädlichen Inhaltsstoffe.

2. Töpfe und Oberflächen aus Edelstahl reinigen

Auch der Edelstahl-Reiniger aus der Drogerie hat ausgedient: Den gleichen Zweck erfüllen Kartoffelschalen. Dank der enthaltenen Stärke besitzen sie einen reinigenden Effekt, der Edelstahloberflächen wieder glänzen lässt. Die Schalen wirken übrigens auch auf Leder und Glasoberflächen. Der Badspiegel beschlägt nach einer Kartoffelbehandlung dann auch nicht mehr so schnell. Wenn du keine Kartoffelschalen zur Hand hast, erfüllt ein feuchter Putzlappen, den du mit etwas Speisestärke bestreust, den gleichen Zweck.

Kartoffeln sich nicht nur lecker, ihre Schalen sind sehr vielseitig einsetzbar. Finde heraus, wie du sie als biologisches Spülmittel weiter verwendest!

3. Abfluss reinigen und von Geruch befreien

Die Gefahr, dass sich dein Kind mit aggressivem Abflussreiniger verätzt, ist in deinem Haushalt jetzt gebannt: Lass stattdessen Soda und Essig als Abflussreiniger einwirken und spare damit Geld und eine weitere Plastikflasche. Sind die beiden Hausmittel nicht zur Hand, stehen dir in deiner Küche weitere Hilfen zur Abflussreinigung zur Verfügung.

Tipp: Gänzlich ohne Hilfsmittel außer einem Eimer und eventuell Gummihandschuhen kommst du aus, wenn du einfach den Siphon reinigst. Das ist auch die gründlichste Methode, den Abfluss wieder frei zu bekommen.

4. Backblech und Ofen reinigen

Um den Backofen zu reinigen, ist kein Backofenspray mit zweifelhaften Inhaltsstoffen notwendig, sondern nur das Hausmittel Natron. Lass einen Teelöffel davon vermischt mit Wasser über Nacht auf den Oberflächen im Ofen und auf den Grillrost einwirken. Am nächsten Morgen wischst du Verkrustungen und Eingebranntes ganz leicht mit einem Lappen weg. Anstelle von Natron kannst du auch Backpulver zur Reinigung und für viele andere Zwecke verwenden – sein Hauptbestandteil ist Natron.

Ein Spezialmittel für jeden Putzzweck muss nicht sein, denn natürliche Hausmittel und Tricks ersetzen viele der bunten Plastikflaschen und schädlichen Inhaltsstoffe.

5. Glaskeramik-Kochfeld reinigen

Du befürchtest, dein Glaskeramik-Kochfeld mit herkömmlichen Scheuermitteln zu zerkratzen, und verwendest deshalb einen Spezialreiniger? Nicht notwendig! Mit Zeitungspapier und etwas Holzasche, die zum Beispiel aus dem Kamin oder vom letzten Grillen übrig ist, kannst du Eingebranntes auf sanfte Art und Weise vom Glas entfernen. Eine angefeuchtete Zeitung in die Asche tunken und die Glasfläche damit in kreisenden Bewegungen bearbeiten. Nach dem Abwischen mit Wasser ist das Kochfeld wieder wie neu. Auch Natron und Wasser besitzen einen ähnlich reinigenden Effekt.

6. Fenster streifenfrei putzen

Um Fenster streifenfrei zu putzen, reichen Zeitungspapier und Wasser in der Regel schon aus. Einfach die Fenster mit Wasser (am besten aus einer Sprühflasche) befeuchten und mit dem Zeitungspapier abreiben. Mit weiteren Putzhacks wie diesem erleichterst du dir übrigens auch andere Arbeiten im Haushalt.

Bei der Fensterreinigung führen Spiritus oder ein anderer hochprozentiger Alkohol sowie dieser selbst gemachte Fensterreiniger mit Spiritus und Essig ebenfalls zu glänzenden Ergebnissen ohne zusätzliche Putzmittelflaschen.

Besser putzen ohne giftige Chemie: Mit diesen Tricks und einfachen Hausmitteln geht es besser, garantiert frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Inhaltsstoffen.

7. Schmutz und Flecken auf dem Teppich

Wozu Teppichschaum? Viel einfacher und auch für feuchtigkeitsempfindliche Bodenbeläge geeignet ist es, trockene Speisestärke für die Teppichreinigung zu verwenden. Mais- oder Kartoffelstärke großzügig auf den Boden streuen, etwas einarbeiten und nach kurzer Einwirkzeit mit dem Staubsauger entfernen. Alternativ eignet sich auch Wasserstoffperoxid (H2O2) zur Fleckentfernung auf Textilien.

Egal ob aus Mais, Pfeilwurz oder Kartoffeln, Lebensmittelstärke ist in jedem Haushalt zu finden. Wusstest du aber, wie viele kleine Probleme sie lösen kann?

8. Gerüche aus Textilien entfernen

Gegen unangenehme Gerüche in Gardinen, Teppich, Sofa und Matratze hilft statt eines Textilerfrischers aus der Drogerie diese Febrèze-Alternative auf Basis von Alkohol und Natron. Am besten in eine ausgediente Sprühflasche füllen, aufsprühen und ohne weitere Arbeit den frischen Duft genießen. In Textilien, die keine Feuchtigkeit vertragen, kann Natron eingebürstet und nach einigen Stunden abgesaugt werden.

Ein Spezialmittel für jeden Putzzweck muss nicht sein, denn natürliche Hausmittel und Tricks ersetzen viele der bunten Plastikflaschen und schädlichen Inhaltsstoffe.

9. Filzstift von Holz und Textilien entfernen

Hat der Nachwuchs die neuen Filzstifte auf dem Sofa oder dem Parkett ausprobiert? Nicht aufregen. Und auch kein spezielles Putzmittel gegen Flecken kaufen! Ganz ohne Fleckenlöser lassen sich die Filzstiftspuren mit Spiritus oder Alkohol entfernen. Allerdings ist es ratsam, die Wirkung vorher an einer unauffälligen Stelle testen. Großflächigen Filzstiftwerken kannst du auch mit einer Mischung aus einem Drittel Essig und zwei Dritteln Wasser zu Leibe rücken.

10. Grauschleier auf der Wäsche entfernen

Ein Grauschleier auf der Wäsche erfordert noch lange kein Bleichmittel, sondern nur Zutaten, die du in deiner Küche findest: Natron, Salz und schwarzen Pfeffer. Einfach ein Päckchen Backpulver oder einen Teelöffel Natron oder Salz mit in die Wäsche geben, damit die weißen Hemden wieder strahlen. Bei starker Vergrauung die Wäsche einige Stunden in etwas Wasser mit ebenfalls einem Teelöffel Natron oder einem Schuss Essig einweichen. Auch dieses selbst gemachte Waschmittel besitzt einen leichten Bleicheffekt, wenn du ein bis zwei Teelöffel Natron hinzufügst. Ein Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer in der Waschmaschine bewirkt durch die feine Schleifwirkung, dass sich Kalkseifenrückstände aus der Wäsche lösen.

Wenn du weiße Wäsche dann noch im Freien trocknest, verstärken sowohl der Luftsauerstoff als auch UV-Licht die aufhellende Wirkung, ganz ohne irgendwelche Zusätze.

Ein Spezialmittel für jeden Putzzweck muss nicht sein, denn natürliche Hausmittel und Tricks ersetzen viele der bunten Plastikflaschen und schädlichen Inhaltsstoffe.

Auf welche weiteren Putzmittelflaschen kannst du getrost verzichten? Teile deine Tipps und Tricks mit uns in einem Kommentar!

Mehr Tipps und Rezepte zu Natron und anderen Hausmitteln findest du auch in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen