
Fenster natürlich putzen mit Speisestärke
Speisestärke dient nicht nur als Hilfsmittel beim Kochen und Backen, sondern ist auch ein wahrer Alleskönner im Haushalt. Weil Stärke Fett bindet, kann sie zur Reinigung diverser Materialien verwendet werden – zum Beispiel zum Putzen der Fenster. Nach dem Polieren bleibt streifenfreier Glanz mit Abperleffekt zurück. Noch schneller geht’s mit einer Kartoffel!
Spray mit Speisestärke für glänzend saubere Fenster
Die vielseitig verwendbare Speisestärke lässt Fensterscheiben und Spiegel wieder strahlen. Um ein wirksames Fensterreiniger-Spray mit Speisestärke herzustellen, benötigst du:
- 1 EL Speisestärke
- 60 ml Tafelessig
- 500 ml heißes Wasser
- leere Sprühflasche (zum Beispiel vom alten Reiniger)
Gib Speisestärke und Essig in die Sprühflasche, fülle sie mit heißem Wasser auf und verschließe und schüttle sie vorsichtig. Die Stärke im Reiniger hilft nicht nur beim Entfernen von fettigem Schmutz, sondern sorgt auch für einen Abperleffekt – so bleiben die Fenster länger sauber. Der Essig verhindert zudem, dass nach dem Putzen Kalkflecken zurückbleiben.
Tipp: Alternativ zum Spray kannst du die Fenster auch mit der Schnittfläche einer halbierten Kartoffeln und bei Bedarf etwas Wasser kräftig bearbeiten, bis der Schmutz gelöst ist. Die Stärke der Kartoffel hat einen ähnlichen Effekt wie das Stärkespray, mit der Knolle lässt sich zudem gut etwas Druck ausüben.
Fenster putzen – so geht’s besonders einfach
Damit die Fenster wieder streifenfrei sauber werden, sprühe sie mit der Lösung ein und wische nach kurzer Einwirkzeit mit einem feuchten Lappen nach. Mit einem Fensterleder oder Tuch trocken reiben. Auch die Rahmen nicht vergessen, sonst werden die Scheiben beim nächsten Regen von herabtropfendem Schmutzwasser wieder fleckig!
Besonders schnell lässt sich das Putzmittel mit einem Abzieher von den Scheiben wischen. Fahre mit der Gummilippe in Bahnen von der oberen Fensterkante bis ganz nach unten. Nimm die Flüssigkeit, die sich am unteren Rahmen sammelt, mit einem trockenen Tuch auf.
Es empfiehlt sich, die Fenster an einem bewölkten Tag zu putzen oder eine Tageszeit auszuwählen, zu der die Sonne nicht auf die Scheiben scheint. Bei direktem Sonnenlicht trocknet die Feuchtigkeit zu schnell und hinterlässt Streifen.
Ein Fensterreiniger mit Spiritus und Essig ist ebenfalls eine wirksame Methode, um die Fenster schnell und einfach zu säubern. In einem weiteren Beitrag findest du zusätzliche Tipps, wie sich Fenster mit Hausmitteln reinigen lassen.
Tipp: Wusstest du, dass sich Kartoffeln auch für andere Tricks eignen? Mit einer Kartoffelhälfte kannst du dir zum Beispiel bei Reinigungsarbeiten in der Küche viel Mühe sparen. Entferne Rost aus Pfannen und von altem Besteck, indem du die Schnittfläche in Salz tunkst oder etwas davon in die rostige Pfanne streust und die betroffenen Stellen damit abreibst. Danach abwaschen.
Welche Tricks wendest du an, um Fenster und Spiegel von Schmutz zu befreien und zum Glänzen zu bringen? Teile sie mit uns in einem Kommentar!
Auch andere Hausmittel sind universell verwendbar und ersetzen viele Spezialmittel in Küche und Haushalt. Fünf davon stellen wir in unserem Buch vor:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Putz-Hacks ohne Putzen: diese Putztipps sparen Zeit und Arbeit
- DIY-Teppichreiniger aus Hausmitteln selber machen
- Putzen nach Plan: Wenige Minuten täglich ersparen das Großreinemachen
- 7 Tipps für den Frühjahrsputz im Körper
- Dosen-Upcycling: Stimmungsvolles Windlicht aus Konservendosen