Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Fenster putzen mit Hausmitteln: einfach streifenfrei ohne künstliche Chemie

Fensterputzen ist meist nicht gerade eine Lieblingsbeschäftigung, doch der Blick durch glasklare, blitzblanke Fenster entschädigt für die Mühe. Dabei muss Fensterputzen nicht aufwändig sein, solange man damit nicht allzu lange wartet. Teure Putzmittel in Plastikflaschen sind dafür unnötig, denn Fenster lassen sich auch effektiv und ohne Streifen mit Hausmitteln putzen.

Fenster putzen mit Hausmitteln: so geht’s

Meistens sammeln sich auf den Scheiben hauptsächlich Straßenstaub und Kalk an, im Frühjahr auch Pollen. Auch mehr oder weniger fettige Fingerabdrücke “verzieren” mit der Zeit oft etwa das Küchenfenster oder eine Balkontür. Vogelkot und Spuren von Insekten, die eine intensivere Reinigung erfordern würden, sind dagegen eher die Ausnahme.

Dieser Alltagsschmutz lässt sich mit einfachen Zutaten beseitigen, die du wahrscheinlich ohnehin in der Küche hast. Und je regelmäßiger geputzt wird, zum Beispiel einmal innerhalb von ein bis drei Monaten (je nach Verschmutzung), desto schneller geht’s, da keine dicken Krusten beseitigt zu werden brauchen.

Um die Fenster mit Hausmitteln zu putzen, werden diese Zutaten gebraucht:

Tipp: Die Menge an zugesetztem Spüli oder Essig hängt vom Verschmutzungsgrad der Fensterscheiben ab. Bei vielen Fettspuren können beispielsweise zwei Spritzer Spülmittel nötig sein, bei dicken Kalkablagerungen helfen mehr Essig oder Essigessenz im Putzwasser. Der Schmutz lässt sich zudem mit heißem Wasser noch effektiver beseitigen als mit kaltem.

Benötigte Zeit pro Fenster, abhängig von der Fenstergröße und Routine: 5 Minuten.

So werden die Fenster mit Hausmitteln geputzt:

  1. Zutaten vermischen

    Einen kleinen Eimer mit heißem Wasser füllen, Spülmittel sowie Essig oder Essigessenz dazugeben und gründlich umrühren.

  2. Fenster “einweichen”

    Scheibe und Rahmen mit einem Schwamm oder Fensterwischer großzügig mit Putzflüssigkeit einreiben, herunterlaufendes Wasser ggf. mit einem Putztuch am Ende der Scheibe auffangen.

    Wenn die Außenseite zum Beispiel durch Baustaub oder Straßenstaub sehr verschmutzt ist, bietet es sich an, die Fenster zunächst nur außen zu reinigen und dann neues Putzwasser für die Innenseite zu verwenden. Ansonsten ist es eher eine Frage der Routine, ob man zunächst nur innen und dann außen putzt, oder ob man jedes Fenster gleich von beiden Seiten bearbeitet.

  3. Putzwasser entfernen

    Das Fenster entweder mit einem Fensterabzieher (oder Fenstersauger) von Scheibe und Rahmen abnehmen oder klassisch mit einem Lappen abwischen. Wenn immer noch Schmutz auf der Scheibe haften sollte, können Schritte 1 und 2 wiederholt werden.Fenster mit Hausmitteln streifenfrei zu putzen, ist so einfach! Mit diesen Tipps für blitzblanke Fenster sparst du Geld, Plastikmüll und unnötige Zusatzstoffe.

  4. Mit Wasser nachwischen (optional)

    Wer möchte, kann noch einmal mit einem ausgedrückten Schwamm voll klarem Wasser über die Scheiben und Rahmen fahren, um den letzten Schmutz zu entfernen. Das ist aber meist nur dann nötig, wenn sich im Putzwasser schon viel Dreck gesammelt hat. Anschließend ggf. noch einmal mit dem Abzieher über die Glasflächen gehen.

  5. Fenster trocknen

    Mit einem möglichst fusselfreien Tuch (zum Beispiel mit einem Geschirrtuch) zuerst die Fensterscheibe trocken wischen, danach den Rahmen (bei Verwendung eines Abziehers meist nicht nötig). Sollten jetzt wider Erwarten doch noch Streifen zu sehen sein, können die betroffenen Stellen gezielt nachpoliert werden.

Fertig! Wie schön, wenn man durch die frisch geputzten Scheiben wieder einen besseren Durchblick hat; die Welt strahlt doch viel bunter! ;)

Andere Möglichkeiten, die Fenster mit Hausmitteln zu putzen

Für zwischendurch oder für den Fall, dass es schnell gehen soll, lässt sich auch ein ökologischer Fenster-Sprühreiniger mixen. Darin wirkt Spiritus statt des Spülmittels als Fett- und Schmutzlöser. Einfach alle Zutaten in einer alten Pumpsprühflasche vermischen, auf die Scheiben sprühen und nachwischen.

Statt Fensterreiniger zu kaufen, kannst du ihn viel preiswerter und umweltfreundlicher selber machen - mit Spiritus und Apfelessig.

Bei diesem Fensterputzmittel mit Stärke, das besonders gut für Duschkabinen und Spiegel im Bad geeignet ist, entfernt Speisestärke nicht nur fettigen Schmutz besonders gut, sondern sorgt auch mit einem Abperleffekt dafür, dass das Glas länger sauber bleibt.

Wenn besonders ökologisch geputzt werden soll, sorgen Brennnesseln für einen Frühjahrsputz ganz ohne Chemie. In einem weiteren Beitrag findest du zudem unter anderem Tipps für das “Drumherum” beim Fensterputzen. So ist es beispielsweise sinnvoll, gleich auch Gardinen oder Vorhänge zu waschen – für eine rundum saubere Fensterfront.

Wie sich die meisten Reinigungs- und Drogerieprodukte durch Hausmittel ersetzen lassen, kannst du auch in unserem Buch nachlesen:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Viele weitere Ideen, wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können, findest du in diesem Buch:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Mit welchen einfachen Mitteln bekommst du deine Fenster streifenfrei sauber? Wir freuen uns über deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese Themen sind vielleicht auch interessant für dich:

Fenster mit Hausmitteln streifenfrei zu putzen, ist so einfach! Mit diesen Tipps für blitzblanke Fenster sparst du Geld, Plastikmüll und unnötige Zusatzstoffe.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen