Rezept für Rosmarinsirup als fein-würzige Süße

Kräftig würziger Rosmarin als süßer Sirup? Und ob das schmeckt! Rosmarinsirup ist eine köstliche und vielseitige Zubereitung, die nicht nur durch ihr intensives Aroma überzeugt. Sie bietet darüber hin aus auch einige gesundheitliche Vorteile. Ob in Getränken, Desserts oder als natürlicher Energie-Kick – dieser Sirup ist schnell gemacht und bringt die belebenden Eigenschaften des Rosmarins perfekt zur Geltung.
Mit frischem Rosmarin und nur wenigen Zutaten kannst du im Handumdrehen einen aromatischen Sirup herstellen, der deinen Gerichten eine besondere Note verleiht.

Rosmarinsirup: das Rezept
Schwierigkeit: Einfach40
Portionen25
kcal45
MinutenDieses einfache Rezept ergibt etwa 600 Milliliter Rosmarinsirup. Es empfiehlt sich, den Sirup in zwei oder drei kleine Flaschen abzufüllen. Sie lassen sich auch prima als selbst gemachtes Mitbringsel aus der Küche verschenken.
Zutaten
5-6 frische Rosmarinzweige (ca. 30 g)
300 ml Wasser
250 g Rohrzucker hell oder dunkel
1 Bio-Zitrone
Zubereitung
- Wasser und Zucker in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden.
- Zitrone und Rosmarin zum kochenden Zuckerwasser geben, den Herd ausschalten und die Mischung abgedeckt für 30 Minuten ziehen lassen.
- Die Mischung erneut aufkochen und für fünf Minuten bei geringer Temperatur köcheln lassen.
- Den fertigen Sirup durch ein Sieb filtern, in sterilisierte Flaschen füllen und diese sofort fest verschließen.
Tipp
- Die sanfte Heilwirkung von Rosmarinsirup gegen Kopfschmerzen, Erschöpfungsgefühl und Verdaaungsprobleme kannst du dir mit etwas von dem Sirup in einer Tasse warmem Tee zunutze machen.
Der fertige Rosmarinsirup ist mehrere Wochen lang haltbar, wenn er im Kühlschrank oder Keller gelagert wird – oft sogar noch viel länger.
Rosmarinsirup ist nicht nur zum Süßen von Mineralwasser und Tee geeignet, sondern ist auch eine originelle Zutat für Cocktails. Ein Esslöffel davon in einem Glas Gin oder trockenem Sekt verleiht deinem Getränk eine süß-würzige Note.
Auch zum Verfeinern von Desserts und Gebäck kannst du Rosmarin-Sirup verwenden. Probiere zum Beispiel diese Rezepte für süße Kräuterkekse oder Mandelplätzchen mit dem aromatischem Sirup zu süßen.
Viele weitere schnelle Rezepte und Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unserem Buch:
Welche Verwendungsmöglichkeiten für Rosmarinsirup und anderen Kräutersirup kennst du noch? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Weitere interessante Themen:
- Diesen selbstgemachten Zimtsirup haben wir immer vorrätig
- Küchenkräuter-ABC: Welches Kraut wofür, was passt wozu?
- Duftkerzen selber machen – DIY Kräuterkerzen aus Kerzenresten
- Besser als Fastfood: Schnelle, gesunde Gerichte aus drei Zutaten
Hallo,
zu diesem Rezept habe ich einige Fragen:
• wieso wird der Rohrzucker in ml angegeben und nicht in Gramm?
• wieso ergibt das Rezept eine Menge von ca. 600 ml, wenn nur 300 ml Wasser genommen werden?
Lieber Reinhard,
danke für deine Nachricht und den Hinweis! Die Milliliter waren ein Tippfehler, der jetzt korrigiert ist.
Die Gesamtmenge des fertigen Sirups ergibt sich, da nicht nur das Wasser ein Volumen hat, sondern auch der Zucker sowie die übrigen Zutaten.
Liebe Grüße