Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Mandelplätzchen aus Mandelmilch-Trester: so gelingt das köstliche Resterezept

Wer Pflanzendrinks selber herstellt, freut sich über viele Rezepte für den übrig bleibenden Trester, denn zum Wegwerfen ist er viel zu schade. Deshalb findest du in diesem Beitrag ein Rezept für Mandelplätzchen, in dem die Reste der selbst gemachten Mandelmilch als köstliche Hauptzutat fungieren.

Neben veganem Schokoaufstrich und Mandelfeta ergibt sich so eine weitere Möglichkeit, den leckeren Mandeltrester weiterzuverarbeiten.

Mandelplätzchen aus Mandeltrester – das Rezept

Für diese köstlichen Mandelplätzchen werden nur wenige weitere Zutaten benötigt, die sich bequem nach dem eigenen Geschmack abwandeln lassen.

Für ein Backblech voller Mandelplätzchen brauchst du:

Mit diesem Mandelplätzchen-Rezept verwandelst du den Trester aus der Herstellung von Mandelmilch im Handumdrehen in köstliche Mandelkekse für zwischendurch.

Wie viel Mehl du benötigst, hängt davon ab, wie feucht der Mandeltrester noch ist. Der Teig hat die richtige Konsistenz, wenn er sich gut kneten und ausrollen lässt. Die Haferflocken fungieren als Ei-Ersatz und lassen sich auch durch andere Ei-Alternativen ersetzen.

So werden die Mandelplätzchen zubereitet:

  1. Mandeltrester und Haferflocken mischen, Pflanzenöl und Zucker(-Alternative) sowie optional geriebene Zitronenschale und Vanillezucker unterrühren.
    Mit diesem Mandelplätzchen-Rezept verwandelst du den Trester aus der Herstellung von Mandelmilch im Handumdrehen in köstliche Mandelkekse für zwischendurch.
  2. Nach und nach das Mehl unterkneten, bis der Teig fest, aber noch geschmeidig genug zum Ausrollen ist.
    Mit diesem Mandelplätzchen-Rezept verwandelst du den Trester aus der Herstellung von Mandelmilch im Handumdrehen in köstliche Mandelkekse für zwischendurch.
  3. Den Teig drei bis vier Millimeter dick auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegten Backblech ausrollen und in Vierecke, Quadrate oder Streifen schneiden.
    Mit diesem Mandelplätzchen-Rezept verwandelst du den Trester aus der Herstellung von Mandelmilch im Handumdrehen in köstliche Mandelkekse für zwischendurch.
  4. Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 30-35 Minuten backen, bis sie hellbraun bis braun sind (abhängig von der verwendeten Süße), und dann aus dem Ofen holen.
  5. Die Plätzchen auskühlen lassen. Nun lassen sich die Plätzchen wunderbar voneinander trennen.
    Mit diesem Mandelplätzchen-Rezept verwandelst du den Trester aus der Herstellung von Mandelmilch im Handumdrehen in köstliche Mandelkekse für zwischendurch.

In einer fest verschließbaren Blechdose sind die Mandelplätzchen etwa sechs Wochen lang haltbar – umso länger, je weniger Restfeuchte sie nach dem Backen enthalten. Richtig durchgebacken wie Kekse, die sich brechen lassen, halten sie sich auch deutlich länger.

Da sich der Teig für die Plätzchen aus diesem Rezept wunderbar direkt auf der Backunterlage ausrollen und einfach mit dem Messer in Rauten oder Rechtecke schneiden lässt, spart man sich eine verschmutzte Arbeitsfläche und umständliches Ausstechen. Natürlich lassen sich die Kekse aber auch auf herkömmliche Art ausstehen, wenn man spezielle Plätzchenformen haben möchte.

Tipp: Wie die Haferkekse aus Hafermilchtrester lassen sich auch diese Mandelplätzchen sehr einfach abwandeln, zum Beispiel mit geriebener Orangenschale statt Zitrone, mit einem Schuss Rum oder sehr klein gehackten getrockneten Cranberrys, die in den Teig geknetet werden.

Viele weitere Ideen, wie sich Reste köstlich verarbeiten lassen, statt sie wegzuwerfen, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Unsere besten Backrezepte haben wir in diesem Buch zusammengefasst:

Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:

Mit diesem Mandelplätzchen-Rezept verwandelst du den Trester aus der Herstellung von Mandelmilch im Handumdrehen in köstliche Mandelkekse für zwischendurch.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen