Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Bananenschalen als Dünger verwerten statt wegwerfen

Bananenschalen fallen fast in jedem Haushalt an, denn Bananen sind ein beliebtes, gesundes Obst. Die Schalen müssen jedoch nicht in der Biotonne oder gar im Müll landen, denn sie sind noch verwendbar. Sie eignen sich zum Beispiel hervorragend als Dünger für Beete, Balkonkästen und Zimmerpflanzen!

Düngen mit Bananenschalen

Alles, was du für den Bananenschalendünger brauchst, sind Bananenschalen und eventuell einen Mixer. Die Schalen stammen am besten von Früchten aus biologischem Anbau, da Bananen aus konventionellem Anbau mit Fungiziden behandelt werden, die sich in der Schale anreichern. Sie könnten dir und deinen Pflanzen schaden. 

Zur Herstellung von Dünger sind die Schalen von reifen oder sogar braunen Bananen besonders geeignet, da sie mehr Nährstoffe als noch grüne Schalen enthalten.

Im einfachsten Fall werden die Schalen dazu einfach klein geschnitten und um die Pflanzen verteilt. Weil das aber nicht besonders schön aussieht und bei Zimmerpflanzen sogar zu Schimmel führen könnte, empfiehlt es sich, mit einer der folgenden Methoden Düngepulver oder Flüssigdünger aus den Bananenschalen herzustellen.

Tipp: Auch überreife Bananen sind noch vielseitig verwendbar – zum Beispiel für Bananeneis, als Ei-Ersatz oder sogar als herzhaft-würzige Bananensuppe!

Düngepulver aus Bananenschalen herstellen

Benötigte Zeit, um den Dünger herzustellen: 5 Minuten.

Für eine längere Haltbarkeit wird der Dünger im Anschluss einige Tage getrocknet. So werden die Bananenschalen in wertvollen Dünger verwandelt:

  1. Schale zerkleinern

    Bananenschalen mit einem Messer grob zerteilen und dann im Mixer oder einem stromlosen Zwiebelhacker zerkleinern. Alternativ mit dem Messer sehr fein hacken. Auf Wunsch kann bereits die frisch zerkleinerte Schale als Dünger verwendet werden.Bananenschalen als Dünger verwerten statt wegwerfen: Verarbeite sie zu wertvollem Blumendünger und versorge deine Pflanzen mit Kalium und anderen Nährstoffen.

  2. Schalenstücke trocknen

    Für ein haltbares und optisch weniger auffälliges Düngepulver die Schalenstückchen am besten auf einem Geschirrtuch ausbreiten und einige Tage durchtrocknen lassen. Dabei hin und wieder wenden, um Schimmel zu vermeiden. Beim Trocknen werden die Stückchen braun und verschrumpeln, sodass ein krümeliges, erdfarbenes Pulver entsteht.Bananenschalen als Dünger verwerten statt wegwerfen: Verarbeite sie zu wertvollem Blumendünger und versorge deine Pflanzen mit Kalium und anderen Nährstoffen.

  3. Dünger sammeln und aufbewahren

    Um eine größere Menge Dünger herzustellen, wird das bereits getrocknete Schalenpulver luftig gelagert, zum Beispiel in einem Stoffbeutel, und kann immer wieder um neue, getrocknete Schalenkrümel ergänzt werden.

Flüssigdünger aus Bananenschalen

Auch ein Flüssigdünger lässt sich aus Bananenschalen herstellen. Er versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. So geht’s:

  1. Schale zerkleinern
    Bananenschale, wie beim Düngepulver beschrieben, mit einem Messer oder einem Mixer fein zerkleinern.
  2. Mit Wasser aufkochen und ziehen lassen
    In einem Topf zusammen mit je einem Liter Wasser pro Bananenschale aufkochen, dann abgedeckt einige Stunden lang ziehen lassen.
    Bananenschalen als Dünger verwerten statt wegwerfen: Verarbeite sie zu wertvollem Blumendünger und versorge deine Pflanzen mit Kalium und anderen Nährstoffen.
  3. Abseihen
    Durch ein feines Sieb am besten direkt in eine Gießkanne abseihen.Bananenschalen als Dünger verwerten statt wegwerfen: Verarbeite sie zu wertvollem Blumendünger und versorge deine Pflanzen mit Kalium und anderen Nährstoffen.

Der Flüssigdünger wird idealerweise gleich verwendet, da er nicht lange haltbar ist – ungekühlt maximal einige Tage. Zum Gießen im Verhältnis 1:5 mit Wasser verdünnen.

Tipp: Auch aus Eierschalen lässt sich ein Flüssigdünger herstellen, der die Pflanzen mit Kalzium versorgt.

Bananenschalendünger verwenden

Ebenso wie die Banane selbst, enthält die Bananenschale viel Kalium und Magnesium. Ein Mangel dieser Nährstoffe kann das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigen. Insbesondere Rosen und Stauden gedeihen bestens, wenn sie mit Bananenschalendünger verwöhnt werden, aber auch alle anderen Pflanzen tut er gut.

Eine Überdüngung mit Bananenschalen ist sehr unwahrscheinlich, da sich der organische Dünger erst nach und nach zersetzt. Da Bananenschalen nur wenig Stickstoff enthalten, kann bei Bedarf zusätzlich ein stickstoffhaltiger Dünger gegeben werden.

Mit welchen natürlichen Mitteln gedeihen deine Pflanzen am besten? Verrate uns deine Düngetricks in einem Kommentar!

In unserem Buch findest du weitere Tipps für eine grüne Oase in deinem Zuhause:

Pflanzenglück

Anders Røyneberg

Pflanzenglück - Plantelykke: Gesünder leben und schöner wohnen mit Zimmerpflanzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Auch viele andere Lebensmittelreste können noch weiterverwendet werden, statt sie zu entsorgen:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Reste sind ebenfalls noch sehr nützlich:

Bananenschalen als Dünger verwerten statt wegwerfen: Verarbeite sie zu wertvollem Blumendünger und versorge deine Pflanzen mit Kalium und anderen Nährstoffen.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Eine weitere Möglichkeit, wertvollen Dünger herzustellen ist: Zwiebelschale.
Zwiebelschalen sammeln, in Wasser einweichen für 24 oder 48 Std., abseihen und fertig ist der Flüssigdünger. Ich hörte, er sei noch gehaltvoller als Bananenschalendünger.

Grace Elhrar

Kann mir einer sagen, wie ich das Pulver verwende? Man soll ja die Blumen nur von unten giessen.:))

Ines

Hallo Ines,
entweder arbeitest du die Bananenstückchen ein wenig in die Erde ein, damit sie mit durchfeuchtet werden und ihre Nährstoffe abgeben. Oder du bereitest gleich den Flüssigdünger zu, der noch leichter aufgenommen werden kann.
Liebe Grüße!

Annette
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen