Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Eierschalen nicht wegwerfen, sondern zu perfektem Flüssigdünger verarbeiten

Pflanzen benötigen Wasser, Licht, Luft und Nahrung. Die Versorgung mit Nährstoffen übernehmen in Gärten und auf Balkonen allzu oft Fertigdünger aus dem Pflanzen- und Gartenmarkt, die meist chemische Zusätze enthalten, in Plastik verpackt sind und auch noch Geld kosten.

Dabei fallen in jedem Haushalt tagtäglich wertvolle biologische Abfälle an, die entweder in der Biotonne, dem Kompost oder dem Bokashi-Eimer entsorgt werden. Aus vielen organischen Überresten lässt sich leicht ein DIY-Dünger herstellen, der Fertigprodukte ersetzen kann – zum Beispiel aus Eierschalen.

Warum sich Eierschalen als Dünger eignen

Ein elementarer Baustein für gesunde Pflanzen ist Kalk (Calciumkarbonat bzw. CaCO3), denn er ermöglicht die Aufnahme aller weiteren Mineralstoffe. Kalk lockert den Boden und schafft optimale Bedingungen für die Wurzeln, um Nährstoffe aufzunehmen. Mit 90 Prozent Kalkanteil sind Eierschalen ein hervorragender Kalklieferant.

Nicht nur der Kalk ist von Vorteil, auch die anderen 27 Mikronährstoffe der Eierschalen können sich sehen lassen. Dazu zählen unter anderem Fluor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän, Phosphor, Schwefel, Zink und Silizium.

Eierschalen-Dünger selber machen

Um einen Flüssigdünger aus Eierschalen herzustellen, benötigst du lediglich zwei Zutaten:

  • Eierschalen von 1-2 Eiern
  • 1 Liter Wasser

Und so gehst du vor:

  1. Eierschalen zu einem möglichst feinen Pulver zerdrücken oder vermahlen – zum Beispiel mit einem Mörser, einem Mixer oder einer Kaffee- oder Gewürzmühle. Es tun aber auch zwei Holzbretter, zwischen denen die Eierschalen zerrieben werden.
  2. Zerkleinerte Schalen in ein Gefäß geben und mit einem Liter Wasser übergießen. Das Ganze für 12 Stunden stehen lassen, damit sich die enthaltenen Mineralstoffe im Wasser lösen.
  3. Wasser durch ein feines Sieb oder eine Filtertüte in eine Gießkanne abgießen.

Fertig ist dein flüssiger Kalkdünger aus Küchenabfällen!

Tipp: Schalen, die sich nicht aufgelöst haben, kannst du auf die Erde deiner Pflanzen verteilen, oder auf den Kompost geben.

Eierschalen sind reich an Kalk und Mikronährstoffen. Mit wenig Aufwand und etwas Wasser wird daraus ein praktischer Flüssigdünger.

Tipps für richtiges Düngen

Wie so oft ist auch beim Düngen ein Zuviel nicht förderlich. Deshalb empfiehlt es sich, die Bedürfnisse deiner Pflanzen und den Kalkgehalt des Wassers zu berücksichtigen.

Es gibt kalkliebende und kalkempfindliche Pflanzen. Ausgedrückt wird diese Vorliebe durch Angaben des benötigten Säurebereichs der Erde. Auch das Wissen über den Kalkgehalt deines Leitungswassers bzw. des verwendeten Gießwassers ist von Vorteil. Wer in einer Gegend mit stark kalkhaltigem Wasser wohnt, kann auf eine zusätzliche Zufuhr in der Regel verzichten. Auf wasserhaerte.net findet man einen Schnellüberblick je Bundesland in Deutschland. Dein Wasserversorger gibt ebenfalls Auskunft zum Härtegrad in deiner Region.

Ein unkomplizierter pH-Test kann dir zusätzliche Sicherheit bezüglich Beschaffenheit der Pflanzenerde und des Gießwassers verschaffen. Am einfachsten gelingt der Test mit speziellen pH-Teststreifen, die du in der Apotheke, in Pflanzengeschäften oder online findest.

Eierschalen sind reich an Kalk und Mikronährstoffen. Mit wenig Aufwand und etwas Wasser wird daraus ein praktischer Flüssigdünger.

Wenn du die Dosierung des Düngers entsprechend anpasst, werden sich deine Pflanzen mit gesundem, üppigem Wachstum bedanken.

Wie du aus weiteren Bioabfällen natürliche Dünger für deine Pflanzen machst, erfährst du im Beitrag Abfallprodukte als Dünger. Auch Pflanzenjauchen ergeben einen nährstoffreichen Naturdünger – zum Beispiel Brennnesseljauche.

Viele weitere Tipps, wie sich vermeintliche Küchenabfälle noch sinnvoll weiterverwenden lassen, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

In diesem Buch findest du viele weitere Rezepte und Tipps, wie du Gartenprodukte durch selbst gemachte Alternativen ersetzen kannst:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du schon Erfahrungen mit selbst gemachten Düngern gesammelt? Dann freuen wir uns, wenn du sie in einem Kommentar teilst!

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Eierschalen sind reich an Kalk und Mikronährstoffen. Mit wenig Aufwand und etwas Wasser wird daraus ein praktischer Flüssigdünger.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen