7 Tipps für den Frühjahrsputz ohne giftige Chemie

Weckt die Sonne auch gerade deine Lebensgeister und du verspürst neue Energie und Tatendrang? Super, denn diese Energie kannst du nutzen, um zu Hause mal wieder alles auf Hochglanz zu bringen. Immerhin muss der alte Mief vom Winter raus und man fühlt sich nach einem Frühjahrsputz wieder richtig wohl in den vier Wänden.
Vielleicht bevorzugst du wie ich auch umweltfreundliche Alternativen zum Putzen statt der unzähligen speziellen Reiniger, die Risiken für Mensch, Tiere und Umwelt bergen? Dann lies in diesem Beitrag, welche ökologischen Hilfsmittel deine Wohnung wieder zum Strahlen bringen.
1. Fenster putzen mit Brennnessel
Nutze doch zum Beispiel die Kraft der Brennnessel für klare Fensterscheiben! Sie wächst fast überall in der Nähe des Menschen und treibt im Frühjahr schnell aus. Nimm zum Putzen einige Brennnessel-Triebe, zerkleinere sie grob und lasse sie etwa eine halbe Stunde im Wasser des Putzeimers ziehen. Wische nun mit den Brennnesseln (mit Gummihandschuhen) über deine Fenster und mit Zeitungspapier nach, bis sie trocken sind. Gehe bei Autoscheiben genauso vor, damit sie blitzblank werden – ganz ohne weitere Reinigungsmittel.
Wenn in deiner Umgebung keine Brennnesseln wachsen, kannst du auch einen Fensterreiniger aus Essig und Bio-Spiritus herstellen.
2. Spiegel putzen mit Kartoffelschalen
Für Spiegel gibt es einen ganz besonderen Trick, für den du Kartoffelschalen benötigst. Wirf die Kartoffelschalen beim Kochen nicht weg! Deine Spiegel, aber auch Armaturen und Geschirr aus Edelstahl, kannst du ganz leicht damit reinigen. Reibe dafür die angeschnittene Seite der Schale auf die Fläche, und reibe mit einem trockenen Tuch oder mit Zeitungspapier nach. Am besten eignen sich große Kartoffelschalen. Das tolle im Badezimmer ist, dass man nach dem Duschen in keine beschlagenen Spiegel schaut.
3. Boden reinigen mit Asche
Hast du noch einen Ofen zu Hause, oder noch etwas Asche vom Grillen mit Holzkohle übrig? Wenn als Ausgangsmaterial nur Holz verbrannt wurde, kannst du die Asche zum Putzen des Bodens verwenden. Auch zum Geschirrspülen oder als Scheuermittel ist die Asche sehr wirksam.
4. Pflanzenöl für glänzende Holzböden
Wenn du deinen Holzboden auf Hochglanz bringen willst, eignen sich diese Rezepte auf Pflanzenöl-Basis. Die Politur ist rein natürlich, schnell gemacht und sehr preiswert.
5. Teppich reinigen mit Stärke
Hartnäckigen Flecken im Teppich kannst du mit Speisestärke entfernen. Einfach die Stärke mit einem Lappen in die Flecken einmassieren, etwa 20 Minuten einwirken lassen und mit dem Staubsauger entfernen.
6. Allzweckreiniger mit Orangenschalen
Falls du noch Zitrusfrüchte im Haus hast, kannst du dir einen Zitrusreiniger aus Orangenschalen (oder andern Zitrusschalen) und Essig ansetzen, der dich weniger als 40 Cent pro Liter kostet. Die enthaltenen ätherischen Öle intensivieren die Reinigungswirkung des Essigs und zu Hause duftet es herrlich frisch nach Orangen!
7. Universalreiniger aus Essig
Überhaupt ist Essig als universelles Reinigungsmittel unschlagbar. Wenn du keine zwei Wochen auf deinen Reiniger warten möchtest, kannst du auch Essig pur verwenden. Statt vieler einzelner Produkte zum Putzen reicht selbst gemachter Essigreiniger meist völlig aus und ist schnell und einfach hergestellt.
Welche ökologischen Reinigungsmittel benutzt du beim Frühjahrsputz? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!
Viele weitere Tipps für deinen Haushalt findest du auch in unserem Buch:
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
Zum Trockenreiben von Fenstern und Spiegeln verwende ich gern Tücher aus Leinen. Diese Tücher sind z. B. Reststücke von kaputten Leintüchern aus Erbschaften. Man bekommt sie aber auch oft auf Flohmärkten. Ihre kräftige Struktur nimmt auch noch den letzten Rest an Schmutz und Putzmitteln von den Oberflächen.
Bei den Ölrezepten für den Holzboden fehlt der Link dazu. ^^
Hallo Lisi, vielen Dank für den Hinweis. Wird sogleich korrigiert. Liebe Grüße!