Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Nachhaltiger Weihnachtsbaum: Diese Möglichkeiten gibt es!

Mehr als 29 Millionen Weihnachtsbäume werden hierzulande pro Jahr verkauft. Die meisten stammen aus riesigen Monokulturen und enthalten nicht selten Rückstände von Pestiziden, die wir uns zusammen mit dem geschmückten Baum ins Wohnzimmer holen. Zum Glück gibt es immer mehr Alternativen, die dir zu einem nachhaltigen Weihnachtsbaum verhelfen – ohne Nebenwirkungen für dich oder die Umwelt.

Weihnachtsbaum aus ökologischer Waldwirtschaft

Wer einen nachhaltigen Weihnachtsbaum kaufen möchte, prüft am besten, ob er pestizidfrei und möglichst regional produziert wurde. Denn auch lange Transportwege belasten die Umwelt unnötig.

Wenn du deinen Baum bisher regelmäßig bei einem bestimmten Händler gekauft hast, frage doch einfach mal nach, wo und wie die Bäume in seinem Sortiment wachsen. Auf Nummer sicher gehen kannst du mit dem Kauf eines Baumes aus ökologischer Waldwirtschaft (erkennbar an den Siegeln Naturland und FSC) oder aus einer anerkannten ökologischen Weihnachtsbaumkultur (erkennbar an den bekannten Siegeln für ökologische Landwirtschaft wie beispielsweise demeter, Bioland, Bio nach EG-Öko-Verordnung oder Naturland).

Ausführliche Informationen zum Anbau und zum Kauf von umweltfreundlichen Weihnachtsbäumen und eine jährlich aktualisierte Liste mit zertifizierten Betrieben sowie den entsprechenden Verkaufsstellen findest du auf den Seiten von Robin Wood.

Tipp: Nach Weihnachten ist dein ökologisch erzeugtes Bäumchen viel zu schade für den Müll. Entdecke hier zahlreiche Tipps, wie du den Weihnachtsbaum upcyceln und sogar den Christbaum essen kannst.

Weihnachtsbaum mit Wurzel im Topf

Selbst bei einem Exemplar aus ökologischem Anbau erscheint es nicht besonders nachhaltig, einen Baum zu fällen, um ihn sich für einen kurzen Zeitraum ins Wohnzimmer zu stellen. Die naheliegendste Alternative ist der Kauf eines Weihnachtsbaums im Topf. Er lässt sich im besten Fall nach den Festtagen in den eigenen Garten oder an einen geeigneten Platz in der Natur pflanzen. Hierfür eignen sich besonders gut:

  • Nordmann-Tannen
  • Serbische Fichten
  • Blautannen oder
  • Zuckerhutfichten.

Sie sollten natürlich ebenfalls aus ökologischem Anbau stammen. Wenn du dich für einen Baum im Topf entscheidest, empfiehlt es sich, ein nicht zu großes Exemplar (maximal einen Meter) zu kaufen, das bereits im Topf gewachsen ist (erkennbar am stark verwachsenen, mit Moos u.ä. bedeckten Erdballen).

Nein danke zu Pestiziden im Wohnzimmer! Mit diesen Tipps findest du den nachhaltigen Weihnachtsbaum, der am besten zu dir passt.

Wichtiger Hinweis: Viele der im Topf verkauften Bäumchen wachsen wie ihre später gefällten Brüder auf einer Tannenbaumfarm. Dort werden sie erst kurz vor dem Verkauf ausgegraben und in die Töpfe verpflanzt. Beschädigungen am Wurzelwerk lassen sich dabei kaum vermeiden, was ein späteres Wieder-Anwachsen der Bäume erschwert.

Der Baum sollte zudem nicht zu lange in der Wärme stehen, immer ausreichend Wasser erhalten und bis zum Aussetzen im Frühjahr an einem kühlen, hellen, aber frostfreien Ort zwischengelagert werden.

Tipp: In diesem Beitrag findest du eine detaillierte Kauf- und Pflegeanleitung für den Weihnachtsbaum im Topf.

Weihnachtsbaum mieten

Wer keine Möglichkeit hat, ein gekauftes Bäumchen im Topf nach dem Weihnachtsfest auszupflanzen, kann stattdessen einen Weihnachtsbaum mieten, zum Beispiel bei diesen Anbietern:

Tipp: Auf der Seite Baumeria findest du regionale Anbieter, über die du einen Miet-Weihnachtsbaum beziehen kannst.

Nachhaltiger Weihnachtsbaum aus Holz

Du magst keinen gefällten Weihnachtsbaum, hast aber auch keine Möglichkeit, einen Baum mit Wurzel nach dem Weihnachtsfest auszupflanzen oder der Aufwand dafür ist dir einfach zu hoch? Dann könnte ein “unechter” Weihnachtsbaum aus umweltfreundlichen Materialien eine passende Alternative für dich sein.

Nein danke zu Pestiziden im Wohnzimmer! Mit diesen Tipps findest du den nachhaltigen Weihnachtsbaum, der am besten zu dir passt.

In lokalen Geschäften oder auch online gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Weihnachtsbäumen aus Holz in verschiedenen Größen, die sich sehr schön schmücken und nach dem Fest platzsparend verstauen lassen. Handwerklich Begabte können sich ihren Weihnachtsbaum für die Ewigkeit auch ganz einfach selbst herstellen.

Keinachtsbaum – Holzgestell mit frischem Grün

Wenn du keine Lust mehr hast, dass jedes Jahr ein Baum für dein Weihnachtsfest gefällt wird, ist der Keinachtsbaum eine mögliche Alternative für dich.
Bild: Simon Pohlmann

Fans des Kinderbuch-Klassikers Petterson und Findus kommt der Keinachtsbaum wahrscheinlich bekannt vor. Kein Wunder! Denn auf den improvisierten Baum aus Besenstil und Tannenzweigen geht die Idee dieser nachhaltigen Baumalternative zurück. Sie besteht aus einem langlebigen Holzgestell, das zu Weihnachten einfach mit frischem Grün bestückt wird. Das Ergebnis sieht einem echten Baum zum Verwechseln ähnlich – ganz ohne dass ein lebendes Exemplar gefällt werden muss.

Noch mehr Ideen, die die Umwelt schonen, findest du in unseren Büchern:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Was tust du, um dein Weihnachtsfest umweltfreundlich zu gestalten? Wir freuen uns auf weitere Tipps und Anregungen!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Nein danke zu Pestiziden im Wohnzimmer! Mit diesen Tipps findest du den nachhaltigen Weihnachtsbaum, der am besten zu dir passt.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen