
Gesucht & gefunden: Alternative zum stinkenden und unhygienischen Küchenschwamm
Wunderst du dich auch, wie schnell Lappen und Schwämme in der Küche anfangen, unangenehm zu riechen? Sehr häufig werden Kunststoff-Produkte verwendet, in deren Poren sich Reste vom Abwasch und von Speisen sammeln, und dort vor sich hin gammeln. Da die Utensilien meist noch etwas feucht sind, wird dieser Vorgang noch begünstigt.
Mit einem solchen Schwamm kann man zwar immer noch Wasser aufsaugen, aber wirklich reinigen lässt sich damit nichts mehr. Im Gegenteil, diese Utensilien tragen zur effektiven Verbreitung von Bakterien und Keimen in der Küche bei.
Es gibt, diverse Tricks, um dem entgegen zu wirken, zum Beispiel könnte man Lappen in die Mikrowelle legen und so sterilisieren. Das Grundproblem bleibt jedoch: Schwämme und Lappen werden zu lange benutzt und nicht richtig gewaschen. Was große Hitze, Putz- und Spülmittel mit dem Kunststoff in diesen Produkten anstellen und welche Schadstoffe sie aus diesen lösen, wird auch meist vergessen. Mehr Informationen zu den gesundheitlichen Implikationen falsch verwendeter Kunststoffe findest du hier.

Upcycling-Spüllappen aus Frottee herstellen
Ich habe mich für eine sehr einfache Lösung dieses Problems entschieden. Anstatt jede Woche ein neues Schwämmchen aus Plastik oder einen neuen, meist unverhältnismäßig teuren Lappen zu verwenden, habe ich mir einen Satz robuster Spüllappen aus alten Handtüchern gefertigt!

Diese Lappen sind nahezu beliebig oft wiederverwendbar und wandern nach ein oder zwei Tagen einfach mit in die Waschmaschine.
Zur Herstellung eignen sich sehr gut alte Handtücher aus Frottee-Stoff, aber auch alte Geschirrtücher funktionieren gut. Die Handtücher schneide ich dazu in Quadrate mit ca. 25 cm Kantenlänge und nähe die Ränder doppelt um, damit nichts ausfranst. Zur Herstellung kannst du dich an unserer Anleitung für selbst gemachte Taschentücher orientieren.
Kurzlebige Wegwerfprodukte aus Plastik gehören in meiner Küche der Vergangenheit an. So habe ich nicht nur das Problem der Ressourcenverschwendung gelöst, sondern auch gleich für mehr Hygiene in meiner Küche gesorgt.
Viele weitere Upcycling-Ideen zum Nähen findest du auch in unserem Buchtipp:
Die besten Tipps zum Vermeiden von schädlichen und kurzlebigen Plastikprodukten haben wir in diesem Buch zusammengefasst:
Natürlich freuen wir uns über deine Anregungen und Ergänzungen. Welche Wegwerfprodukte ersetzt du kreativ durch nachhaltige Alternativen?
Vielleicht interessieren dich unsere weiteren Anleitungen, um Wegwerfprodukte durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen: