Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kandierte Vogelbeeren - süßherbe Früchtchen zum Naschen

Ab August bis weit in den Herbst hinein reifen die orangeroten Früchte der Eberesche, die oft fälschlicherweise als giftig bezeichnet werden. Pur schmecken die Beeren leicht bitter und säuerlich. Jedoch werden sie zu einer äußerst gesunden Delikatesse, wenn man sie kandiert!

Die Vogelbeere – auch Eberesche genannt – ist ein anspruchsloser Baum, der in ganz Europa verbreitet ist. Charakteristisch sind die orange bis rot leuchtenden Früchte, die im Herbst reifen und wie kleine Äpfel aussehen. Die rohen Beeren enthalten Parasorbinsäure und können deshalb bei Verzehr leicht zu Magenschmerzen führen. Durch Erhitzen erfolgt die Umwandlung in Sorbinsäure, einem natürlichen Konservierungsstoff mit antimikrobieller Wirkung, der auch als Lebensmittel-Zusatzstoff E200 bekannt ist.

Vogelbeeren enthalten außerdem sehr hohe Mengen an Vitamin C, sie wurden schon sehr früh zur Behandlung der Vitaminmangel-Krankheit Skorbut eingesetzt. Daher rührt auch ihr Beiname „Zitrone des Nordens“. Die in den Früchten enthaltenen Bitterstoffe haben ebenfalls einen hohen gesundheitlichen Wert, vor allem für die Leber und den Verdauungstrakt.

Die Früchte der Eberesche finden in Marmelade (gerne gemischt mit anderem Obst wie Äpfeln oder Birnen), Gelees, Likören oder zur Herstellung von Obstbränden Verwendung. Während hierzulande die obstbauliche Verwendung eher ein Schattendasein führt, werden Ebereschen in Polen, Bulgarien und Russland kultiviert und intensiv genutzt.

Vogelbeeren kandieren

Das Kandieren ist die vielleicht leckerste Möglichkeit, die säuerlichen Früchte haltbar zu machen. Zwar ist die Zubereitung etwas aufwändiger und erfordert Zeit, aber du wirst sehen, dass es sich wirklich lohnt. Die zuckrigen Beeren lassen sich sehr gut aufbewahren und überzeugen durch ihr einzigartiges Aroma. In der Küche kannst du sie als gesundes Naschwerk für zwischendurch oder als Beilage zu Süßspeisen jeder Art verwenden. Sie passen auch hervorragend zu deftigen Gerichten.

Durch das Kandieren wird frischem Obst Wasser entzogen, der Zuckergehalt stark erhöht und somit die Haltbarkeit gesteigert. Die wohl bekanntesten kandierten Früchte sind Orangeat und Zitronat.

Um Vogelbeeren zu kandieren, brauchst du folgende Zutaten:

  • 1 kg Vogelbeeren
  • 1 kg Rohrohrzucker
  • 500 ml Wasser
  • etwas Puderzucker
  • Topf mit Deckel
  • großes Sieb und/oder Schaumlöffel
  • großes Blech, Brett, Tablett oder etwas Ähnliches

Mit diesem Rezept kannst du aus Vogelbeeren eine gesunde Nascherei herstellen.

So gehst du beim Kandieren vor:

  1. Frisch gesammelte Vogelbeeren gründlich waschen und sorgfältig von allen Stielchen und Blättern befreien. Schadhafte Beeren solltest du unbedingt aussortieren.
  2. Zucker und Wasser im Topf unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
  3. Beeren in die kochende Zuckerlösung geben und einige Minuten mitkochen.
  4. Topf von der Kochstelle nehmen und zugedeckt über Nacht ziehen lassen.

Am folgenden Tag werden die Beeren mit einem Schaumlöffel oder Sieb aus dem Sirup geholt, der anschließend erneut kurz aufgekocht wird. Nun gibst du die Früchte zurück in den heißen Sud und lässt sie wieder bis zum nächsten Tag darin stehen.

Den Vorgang des Absiebens, Aufkochens und Wiedereinlegens solltest du mindestens fünf, besser sieben Mal wiederholen. Nur so ist sichergestellt, dass der Wassergehalt der Früchte möglichst niedrig und der Zuckergehalt möglichst hoch wird, was für die Haltbarkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Nachdem du die Beeren ein letztes Mal aus dem Sirup geschöpft hast, verteile sie nach dem Abtropfen auf einem Blech oder Brett und lasse sie gut trocknen. Auch hierbei ist Geduld gefragt, denn das Trocknen kann länger als 24 Stunden dauern.

Mit diesem Rezept kannst du aus Vogelbeeren eine gesunde Nascherei herstellen.

Um ein Zusammenkleben zu verhindern, kannst du die fertig kandierten Vogelbeeren abschließend noch in Puderzucker wälzen.

In Schraubgläsern oder anderweitig luftdicht verpackt, halten sich kandierte Vogelbeeren länger als ein Jahr. Den verbleibenden Sirup musst du nicht wegschütten, sondern kannst ihn an Stelle von Zucker verwenden, zum Beispiel im Tee oder beim Kuchenbacken.

Tipps und mehr Informationen

Manche Menschen finden, dass Vogelbeeren nach dem Frost besser schmecken, oder empfehlen, die Früchte vor der Verarbeitung für eine Nacht in die Gefriertruhe zu legen. Ich selbst habe diese Erfahrung nicht gemacht, aber vielleicht probierst du es einfach selbst aus.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Es gibt auch veredelte Sorten, die weniger bitter und dafür süßer schmecken. Die bekannteste ist die großfrüchtige “Rosina”.

Der Name Eberesche hat übrigens nichts mit männlichen Schweinen zu tun. Er ist eine Abwandlung der “Aberesche”. Die Vorsilbe aber bedeutete im Altdeutschen “falsch” oder “zu viel”. Heutzutage kann man diesen Zusammenhang noch bei den Begriffen Aberglauben oder aberwitzig erkennen. Die Eberesche ist somit eine falsche Esche, denn tatsächlich ähnelt sie dieser mit ihren gefiederten Blättern. Auch die Eberraute kam so zu ihrem Namen.

Viele weitere Tipps und Rezepte für die Eberesche und viele weitere wilde Pflanzen findest du auch in unseren Buchtipps:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Welches ist dein Lieblingsrezept für Vogelbeeren?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

 

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen