Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

9 wunderbare Kartoffel-Tricks, die du kennen solltest

Die Kartoffel (auch liebevoll als Erdapfel oder Grundbirne bezeichnet) ist eines der beliebtesten Grundnahrungsmittel in unseren Breiten.

Ursprünglich kommt sie aus Südamerika und wurde erst nach 1700 in Mitteleuropa beliebt. In Preußen galt Friedrich der Große als Kartoffelkönig, weil er den Kartoffelanbau förderte. So wurde gegen Getreidemissernten vorgebeugt und das Risiko von Hungersnöten verringert.

Gekochte Kartoffeln, Pommes, Pellkartoffen, pürierte Kartoffeln und viele andere Rezepte sind weitbekannt. In diesem Beitrag wollen wir dir ein paar ungewöhnliche Ideen rund um die Kartoffel vorstellen!

1. Kartoffeln auf dem Balkon anbauen

Bevor du Kartoffeltricks anwenden kannst, musst du erst einmal welche haben. Anstatt diese aber einfach zu kaufen, kannst du sie auch leicht selbst ziehen, sogar wenn du über keinen eigenen Garten verfügst. Kartoffeln lassen sich nämlich auch sehr leicht auf dem Balkon oder der Terasse anbauen. Sogar in der Wohnung kannst du Kartoffeln in einem Eimer anbauen!

Es gibt übrigens einige Nutzpflanzen, die sich sehr gut für den Anbau auf dem Balkon oder sogar in der Wohnung eignen.

2. Düngen mit Küchenabfällen

Damit deine Kartoffeln besonders gut wachsen, überlege dir, wie du sie am besten düngst. Sie benötigen vor allem Stickstoff, Kalium und auch etwas Phosphor. Wenn du Kaffeetrinker bist, dann nutze doch einfach etwas Kaffeesatz zur Düngung, denn dieser enthält all diese Nährstoffe. Welche anderen Küchenabfälle gut zum Düngen geeignet sind, erfährst du hier.

3. Pellkartoffeln einfacher pellen

Wenn du gern Pellkartoffeln isst, dann ist dieser Trick genau richtig für dich! Damit schälst du Kartoffeln in Sekundenschnelle.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie du siehst, geht das Schälen sehr leicht:

  1. Vor dem Kochen jede Kartoffel mittig ungefähr einen mm rundherum einschneiden
  2. Kartoffeln wie gewohnt kochen
  3. Kartoffeln für ein paar Sekunden in kaltes Wasser legen
  4. Schale mit beiden Händen einfach abziehen oder anders formuliert das Kartoffelinnere heraus drücken

4. Kartoffelchips aus der Schale machen

Wenn du deine Kartoffeln vor dem Kochen schälst, solltest du die Schalen auf keinen Fall wegwerfen! Sie beinhalten viele nützliche Nährstoffe und können zu leckeren Kartoffelchips weiterverarbeitet werden.

So wird’s gemacht:

  1. Schalen auf einem mit Backpapier belegten Backblech ausbreiten
  2. Etwas Pflanzenöl darüber träufeln
  3. Je nach Vorliebe kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika oder Chilipulver würzen
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für ca. 10 Minuten knusprig backen

Guten Appetit!

Hier findest du eine detaillierte Anleitung und mehr Tipps für selbstgemachte Kartoffelchips und Zucchinichips.

Der Snack am Abend ist ungesund und macht schnell dick. Dabei kann man leckere und gesunde Kartoffelchips und auch Zucchinichips leicht selber herstellen.

Viele “Küchenabfälle” können clever weiterverarbeitet werden. Die besten Tricks findest du hier.

5. Edelstahl, Leder und Glas mit Kartoffelschalen reinigen

Die Kartoffel enthält sehr viel Stärke. Auch in den Schalen findet sich genug davon, um noch nützlich zu sein.

In diesem Beitrag erklärt dir Claudia, wie du mit Kartoffelschalen Küchenoberflächen, Spiegel, Thermoskannen und noch viel mehr reinigst!

6. Geschirrspülmittel aus Kartoffelschalen

Wenn du fertig geputzt hast und trotzdem noch Schalen übrig sind, dann setze doch einfach eine Flasche Geschirrspüli an. Richtig, aus Kartoffelschalen!

Genauso wie sich aus Efeu ein Geschirrspülmittel herstellen lässt, funktioniert das auch mit Kartoffelschalen. Wie es geht und was du beachten musst, erfährst du hier.

Kartoffeln sich nicht nur lecker, ihre Schalen sind sehr vielseitig einsetzbar. Finde heraus, wie du sie als biologisches Spülmittel weiter verwendest!

7. Notbehandlung von Insektenstichen

Wenn die Mücken dein süßes Blut lieben, kannst du natürlich vorbeugen oder ein selbstgemachtes Mückenspray verwenden.

Wenn es aber zu spät ist, hilft die Kartoffel, um gegen Schwellungen und Juckreiz vorzubeugen.

Schneide dazu eine Scheibe von einer Kartoffel ab und lege sie möglichst sofort nach dem Stich für ein paar Minuten auf die Einstichstelle. Sie kühlt und wirkt entzündungshemmend. Ein Anschwellen und Jucken wird somit unterbunden. Zur Intensivierung kannst du noch etwas Zitronensaft auf die Einstichstelle geben.

Wenn du viele Mückenstiche oder andere Insektenstiche abbekommen hast, kannst du sie auch mit einem Kartoffel-Zwiebel-Essig-Umschlag behandeln. Fertige hierzu eine Paste aus einer fein geriebenen Kartoffel, geriebener Zwiebel und etwas Essig. Vermische die Zutaten zu einem feinen Brei und verteile ihn auf den Insektenstichen. Die Säure zerstört das Insektengift, Zwiebel und Kartoffel wirken entzündungshemmend.

Weitere Tricks, wie du Insektenstiche natürlich behandelst, findest du hier.

8. Kartoffelwasser zur Unkrautbekämpfug und als Dünger

Wenn du deine Kartoffeln ohne Salz kochst, dann kannst du das Wasser als Dünger für den Garten verwenden! Es gibt deinen Pflanzen Kalium und wertvolle Vitamine.

Auch zur Beseitigung von “Unkraut” lässt sich das Kochwasser nutzen. Gieße das noch heiße Kochwasser über den unerwünschten Pflanzen aus. Dies ist nur einer von vielen natürlichen Alternativen zu chemischen Herbiziden.

9. Gekoche Essensreste als Dünger

Hast du aus Versehen zu viel gekocht und kannst die Kartoffelreste beim besten Willen nicht verwerten? Gekochte Speisereste sollen ja bekanntlich nicht auf den Komposthaufen. Aber im Bokashi-Eimer können auch gekochte Reste verwertet und zu fantastischem Dünger verarbeitet werden.

Wie du einen Bokashi-Eimer selbst bauen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Welche ungewöhnlichen Kartoffeltricks kennst du? Teile deine Anmerkungen und Ideen mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen