Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Siphon reinigen: So einfach geht das!

Wenn im Spül- oder Waschbecken kein Wasser mehr abläuft, ist es wohl Zeit für eine Siphon-Reinigung. Das mag kompliziert klingen, ist aber tatsächlich ganz einfach. Lies hier, wie du am besten dabei vorgehst, den Siphon wieder frei zu bekommen.

Die meiste Arbeit wird vielleicht eher darin bestehen, an den Siphon überhaupt heranzukommen, weil er meist in Unterschränke eingebaut  ist. Deshalb lohnt es sich, zunächst zu versuchen, den verstopften Abfluss mit Hausmitteln zu reinigen.

Siphon reinigen: So geht’s

Wenn sich die Ablagerungen im Waschbecken-Abfluss nicht mehr durch Hausmittel oder mechanische Methoden lösen lassen, kannst du den Siphon abschrauben und reinigen. Benötigt werden dazu lediglich Gummihandschuhe (die gibt es auch aus Naturkautschuk) und ein Eimer, um Wasser aufzufangen.

Benötigte Zeit für das Reinigen des Siphons an sich: 10 Minuten.

So wird der Siphon gereinigt:

  1. Platz unter dem Siphon freiräumen

    Bei Spülen den Unterschrank ausräumen, damit ein Eimer unter dem Siphon platziert werden kann. Bei Waschbecken entweder ebenfalls den Unterschrank ausräumen oder den gesamten Unterschrank wegschieben.

  2. Eimer platzieren

    Den Eimer unter den Siphon stellen (siehe auch weiter unten), um das Restwasser aus den Rohren aufzufangen. So musst du nicht den gesamten Unterschrank oder Boden putzen.

  3. Siphon-Elemente abschrauben

    Das Schraubelement direkt über dem knie- oder flaschenhalsartigen Element aufschrauben. In der Regel funktioniert das wunderbar ohne weiteres Werkzeug; nur bei alten, bereits korrodierten Metallsiphons kann es in seltenen Fällen nötig sein, mit einer Rohrzange nachzuhelfen. Nun das erste Schraubelement hinter diesem Element ebenfalls aufschrauben.Einen Siphon zu reinigen ist gar nicht so schwer wie du vielleicht denkst! Lies hier, wie einfach du den Siphon selbst von Verstopfungen befreien kannst!

  4. Siphon und Rohre reinigen

    Wenn du den abgeschraubten Mittelteil nun entfernst, siehst du wahrscheinlich schon all die Haare, Seifen- und anderen Reste, die sich dort festgesetzt haben. Die Ablagerungen lassen sich meistens sehr gut einfach mit der Hand entfernen (Handschuhe verhindern, dass es zu unhygienisch wird). Es empfiehlt sich, den Mittelteil nach der groben Reinigung noch einmal gründlich mit Wasser durchzuspülen. Auch die Ablagerungen aus den Rohrstücken entfernen, die aus dem Waschbecken bzw. aus der Wand herausragen.

  5. Siphon zusammenschrauben, Wassertestlauf

    Nun den Siphon wieder so einsetzen und festschrauben, wie er herausgenommen wurde: Zuerst das eine Ende mittels des Schraubelements mit dem Abwasserrohr in der Wand fest verbinden, dann das andere Ende mit dem Rohrstück direkt unter dem Waschbecken-Abfluss. Um zu überprüfen, ob keine Dichtungen verrutscht sind und die Verbindungen wasserdicht sind, reichlich Wasser laufen lassen und beobachten, ob es irgendwo tropft. Wenn ja, die Schraubverbindungen noch einmal lösen und neu festziehen.Einen Siphon zu reinigen ist gar nicht so schwer wie du vielleicht denkst! Lies hier, wie einfach du den Siphon selbst von Verstopfungen befreien kannst!

Jetzt ist der Siphon gereinigt und das Wasser fließt wieder zügig ab.

Der Siphon – die genial einfache Geruchssperre

Als Siphon wird die Verbindung zwischen dem Waschbeckenabfluss und dem Abwasseranschluss in der Wand bezeichnet. Der Siphon hat in der Regel ein Element, das wie ein “U” gebogen ist (siehe Titelbild) oder einer Flasche ähnelt (siehe Anleitungsbilder). 

In diesem Element, das am tiefsten liegt, sammelt sich Wasser. Durch diese absichtlich eingebaute Wassersperre wird verhindert, dass unangenehme Gerüche aus dem Abwasserrohr durch den Abfluss aufsteigen können.

In diesem Element sammeln sich aber auch gerne Haare und Ablagerungen von Staub, Flusen, Fett, Essensresten und Seife, was dazu führen kann, dass irgendwann kein Wasser mehr abläuft. 

Wenn du den Siphon selber reinigst, hast du viel Geld für handwerkliche Dienstleistungen gespart und kannst gänzlich auf aggressive Reinigungsmittel aus dem Handel verzichten. 

Wie hältst du deinen Abfluss frei? Wir freuen uns auf deine Ideen und Ergänzungen in den Kommentaren!

Viele Tricks, wie sich mit biologisch unbedenklichen Hausmitteln zahlreiche Produkte ersetzen lassen, kannst du in unserem Buch nachlesen:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Einen Siphon zu reinigen ist gar nicht so schwer wie du vielleicht denkst! Lies hier, wie einfach du den Siphon selbst von Verstopfungen befreien kannst!
Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen