Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Wassermelonenschale essen statt wegwerfen - zum Beispiel köstlich eingelegt!

Wassermelonen sind im Sommer einer der besten Durstlöscher überhaupt. Sie schmecken dabei nicht nur pur oder süß zubereitet, sondern auch herzhaft verarbeitet. Du kannst aber auch die Wassermelonenschalen essen – und hast somit die Möglichkeit, dir einen schönen Vorrat süß-sauer eingelegter Köstlichkeiten zuzulegen. Wie dir das gelingt, erfährst du in diesem Beitrag.

Die Schalen bleiben zum Beispiel auch nach der Zubereitung eines Melonen-Feta-Salates, gegrillten Obstes, von Slush-Eis oder von Infused Water übrig. Das ist viel “Rohstoff” zum Experimentieren mit eingelegten Wassermelonenschalen. Die grüne Schicht der Schale schmeckt leicht nach Gurke; aromatischer werden die eingelegten Schalen, wenn noch etwas Fruchtfleisch anhängt.

Wassermelonenschale essen - süß-sauer eingelegt

Wassermelonenschale essen – süß-sauer eingelegt

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

2

Portionen
Kalorien

570

kcal
Gesamtzeit

45

Minuten

Mit diesem Rezept für eingelegte Wassermelonenschalen gelingt dir ein köstlicher, süß-saurer Snack-Vorrat für zwischendurch, der auch gut als Beilage schmeckt. Das Rezept ergibt etwa zwei mittelgroße Gläser voll.

Zutaten

  • 500 g Schale einer mittelgroßen, ungespritzten Bio-Wassermelone

  • Für die Salzlake:
  • 70 g Salz

  • 1 L Wasser

  • Für die Essiglake:
  • 200 ml (selbst gemachter) Weißweinessig

  • 100 ml Wasser

  • 100 ml Weißwein, alternativ mehr Wasser

  • 75 ml Zitronensaft

  • 180 g Zucker

  • 1 EL Pfefferkörner, schwarz oder bunt

  • 1 Stück Ingwer, je nach Dicke 1-2 cm lang

Zubereitung

  • Für die Salzlake 70 g Salz in 1 L kochendem Wasser auflösen und abkühlen lassen.
  • Die dunkelgrüne Außenhaut der Melonenschale dünn abschneiden. Das hellgrüne Innere der Schale mit dem evtl. anhängenden Fruchtfleischrest in kurze, dünne Streifen schneiden.
  • Die Melonenstreifen in einer Schüssel mit der Salzlake übergießen, bis sie vollständig davon bedeckt sind. Einen Teller oder ein anderes Gewicht so auf den Streifen platzieren, dass sie unter der Flüssigkeitsoberfläche gehalten werden, und 10-12 Stunden (z.B. über Nacht) ziehen lassen. Danach die verbleibende Salzlake abgießen.
  • Ingwer schälen und in kleine Stifte zerteilen. Für die Essiglake Weinessig, Wasser, zerkleinerten Ingwer, Zucker und Gewürze sowie optional Weißwein und Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Die salzigen Melonenschalenstücke hinzufügen und die ganze Mischung je nach Größe der Stücke bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Schalen leicht glasig werden (15-20 Minuten).
  • Die Feststoffe der Mischung gleichmäßig aus dem kochenden Sud heraus auf mehrere sterilisierte Schraub- oder Weckgläser verteilen, die Gefäße dann bis etwa 1 cm unter den Rand mit dem noch heißen Sud auffüllen und sofort fest verschließen.

Tipp

  • Zucker trägt zwar auch zur Haltbarkeit der eingelegten Wassermelonenschalen bei; dennoch lässt sich die Menge des Süßungsmittels auch reduzieren.

Je länger die eingelegten Melonenschalenstücke durchziehen können, desto aromatischer werden sie; nach drei Tagen schmecken sie aber schon sehr gut.

Verschlossene Gläser halten an einem kühlen Ort (zum Beispiel im Keller) etwa ein halbes Jahr lang. Für eine längere Haltbarkeit lassen sich die Melonenschalenstücke aber auch bei 100 °C etwa 20 Minuten lang einkochen.

Viele weitere Ideen, wie sich vermeintliche Küchenabfälle noch schmackhaft weiterverwenden und haltbar machen lassen, findest du in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du auch schon einmal Wassermelonenschalen gegessen? Wenn ja, wie hast du sie zubereitet? 

Weitere spannende Themen kannst du hier nachlesen:

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Wusstest du, dass du Wassermelonenschalen essen kannst? Mit diesem Rezept für eingelegte Wassermelonenschalen gelingt dir ein köstlicher, süß-saurer Snack!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen