
Zu schade für den Müll: Eierschalen sind vielseitig verwendbar
- 1. Eierschalen als Dünger im Garten
- 2. Als natürliches Nahrungsergänzungsmittel
- 3. Gesichtsmaske aus Eierschalen für straffe Haut
- 4. Eierschalen-Scheuermittel
- 5. Eierschalen als Gießform für Kerzen
- 6. Kreide herstellen
- 7. Nahrungsergänzung für Hunde und Katzen
- Die besten Tipps kostenlos per Mail
- 8. Besserer Geschmack des Kaffees
- 9. Trinkflaschen reinigen
- 10. Anti-Schnecken-Mittel aus Eierschalen
Beim Kochen und Backen fallen immer wieder Eierschalen an, die jedoch meistens im Müll oder in der Biotonne landen. Dafür sind die Eierschalen jedoch viel zu schade und zu kostbar. In ihnen steckt nicht nur Calcium, sondern viele weitere wertvolle Mikronährstoffe wie Fluor, Kupfer, Eisen, Mangan, Molybdän, Phosphor, Schwefel, Zink und Silizium.
Anstatt die Eierschalen achtlos zu entsorgen, kannst du sie mit den folgenden Tipps im Haushalt, im Garten und sogar als Kosmetikprodukt verwenden.
1. Eierschalen als Dünger im Garten
Eierschalen lassen sich leicht kompostieren, sie reichern den Boden mit wertvollem Calcium an und wirken der Übersäuerung des Bodens entgegen. Je intensiver du die Schalen zerkleinerst, desto schneller zersetzen sie sich.
Wenn es schnell gehen soll, kannst die Schalen auch fein zerkrümelt direkt auf die Beete geben. Insbesondere Tomatenpflanzen profitieren davon, indem sie stabilere Stängel ausbilden, die später das Gewicht der Tomaten besser tragen können.
Alternativ kannst du aus den Eierschalen einen Flüssigdünger herstellen, der für Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen gleichermaßen verwendbar ist.
2. Als natürliches Nahrungsergänzungsmittel
Den Kauf von Calcium-Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Handel kannst du dir sparen und sie stattdessen kostengünstig aus Eierschalen selbst herstellen. Das enthaltene Calcium kommt deinen Knochen zugute und kann vor Osteoporose schützen.
So stellst du dein eigenes Nahrungsergänzungsmittel her:
- Eierschalen waschen.
- Bei 100 Grad im Ofen 15 Minuten desinfizieren (oder die Nachwärme nutzen).
- Schalen im Mörser fein mahlen.
Füge einfach einen halben Teelöffel des fertigen Pulvers zu Brotteig oder Smoothies hinzu.
3. Gesichtsmaske aus Eierschalen für straffe Haut
Teure Kosmetikprodukte kannst du ersetzen, indem du wertvolle Küchenabfälle als natürliche Kosmetik verwendest. Eine selbstgemachte Maske mit Eierschalen strafft die Gesichtshaut.
Du brauchst:
- Schalen von 1-2 Eiern
- 1 Eiweiß
- Mörser
So stellst du die Maske her:
- Eierschalenpulver herstellen (siehe vorheriger Tipp).
- Mit Eiweiß vermischen.
- Fertige Maske auf die Gesichtshaut auftragen.
- Einwirken lassen, bis sie getrocknet ist.
- Mit lauwarmem Wasser abspülen.
4. Eierschalen-Scheuermittel
Zerstoßene Eierschalen kannst du auch zu deinem selbstgemachten Scheuermittel geben. Damit kannst du zum Beispiel hartnäckig verkrustete Töpfe reinigen, ganz ohne zusätzliche Chemie.
5. Eierschalen als Gießform für Kerzen
Aus Kerzenresten und einem vorsichtig ausgelöffelten Frühstücksei kannst du dekorative Kerzen gießen, die den Ostertisch schmücken. Auch zum Anrichten kleiner Desserts (wie dieser Schokocreme statt Nutella) sind die Schalen verwendbar.
6. Kreide herstellen
Wenn dein Nachwuchs kreativ ist und Freude am Entdecken hat, dann verwende die Eierschalen doch zur Herstellung von bunter Kreide, statt sie zu kaufen.
Dafür brauchst du:
- 3 EL Pulver aus Eierschalen
- 3 EL Mehl
- 3 EL heißes Wasser
- Lebensmittelfarbe
- Papier
So gehst du vor:
- Eierschalen-Pulver mit Mehl und Wasser sowie Lebensmittelfarbe zu einer Paste vermischen, etwas quellen lassen.
- Ein Stück Papier um einen dicken Stift wickeln und das untere Ende zudrehen, um eine Gießform zu erhalten.
- Flüssige Masse in die Form geben und mehrere Tage trocknen lassen, bis sie vollkommen ausgehärtet ist.
7. Nahrungsergänzung für Hunde und Katzen
Auch als Nahrungsergänzungsmittel für stabile Knochen kannst du deinem Hund oder deiner Katze zwei bis drei zerkleinerte Eierschalen pro Woche ins Futter geben. So wird im Handel erhältliches Eierschalen-Pulver überflüssig.
8. Besserer Geschmack des Kaffees
Sogar den Geschmack von Kaffee können Eierschalen verbessern. Wasche die Schalen gut und füge sie zum Kaffeepulver (bei Filtermaschinen) hinzu. Dadurch wird der Kaffee milder und weniger bitter.
9. Trinkflaschen reinigen
Um Trinkflaschen zu reinigen, bedarf es keiner chemischen Putzmittel. Gib stattdessen zerkleinerte Eierschalen nach diesem Prinzip mit etwas Wasser in die Flasche und verschließe sie. Schüttle die Flasche gut durch, sodass sich Verschmutzungen durch die Reibung lösen, und spüle die Flasche anschließend mit klarem Wasser nach.

10. Anti-Schnecken-Mittel aus Eierschalen
Deine Gemüsepflanzen im Beet werden mit einer Barriere aus Eierschalen wirksam vor gefräßigen Schnecken geschützt. Die schleimigen Tierchen mögen die scharfen Kanten der Schalen nicht. Brich die Eierschalen dazu in viele Stücke und verteile sie dicht und lückenlos um die Pflanzen.
Wie verwendest du die wertvollen Eierschalen weiter? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!
Diese und viele weitere Tipps, wie sich vermeintliche Küchenabfälle noch sinnvoll weiterverwenden lassen, findest du in unserem Buch:
Auch interessant:
- Eierkartons nicht wegwerfen sondern wiederverwenden!
- 15 clevere Dinge, die du mit Kaffeesatz machen kannst
- Leuchtende Ostereier – vielfältiger mit den Farben der Natur
- Eier von glücklichen Hühnern – oder einfach glücklich ohne Ei