Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Bohnenwasser verwenden: darum solltest du es nicht wegschütten!

Bohnenwasser ist viel zu schade zum Wegschütten! Die Flüssigkeit von gekochten Bohnen – aus der Dose, dem Glas  oder selbst gekocht – ist sehr proteinreich und lässt sich zum Beispiel als Ei-Ersatz zum Binden und Lockern für viele Gerichte verwenden. Was du alles mit Bohnenwasser machen kannst statt es wegzuschütten, erfährst du in diesem Beitrag.

Bohnenwasser verwenden wie Kichererbsenwasser

Das Kochwasser von Bohnen, das – wie Kichererbsenwasser – Aquafaba genannt wird, lässt sich auch genauso verwenden wie Kichererbsenwasser. Dabei eignet sich das Kochwasser von weißen Bohnen besonders gut für helle Köstlichkeiten, zum Beispiel für Mayonnaise oder für hellen Eischnee und Baisers.

Tipp: Wenn du Lust hast auf rosa Baisers, kannst du dir den Einsatz von zusätzlicher Lebensmittelfarbe sparen: Nimm einfach das Kochwasser von Kidneybohnen, dann haben die Baisers quasi von Natur aus einen rosa Schimmer.

Das Kochwasser von roten oder schwarzen Bohnen lässt sich genauso gut für eine leckere Mousse au Chocolat nutzen – die ist durch die Schokolade ohnehin dunkel und braucht kein helles Aquafaba für die fluffige Konsistenz.

Eine köstliche Mousse au Chocolat lässt sich ganz einfach mit Aquafaba zubereiten - auf Wunsch sogar vegan. Ein Grund mehr, Hülsenfrüchte zu lieben!

Basilikumpesto mit Bohnenwasser

Pesto muss nicht immer mit Öl gemacht werden. Vergleichsweise fett- und kalorienarm funktioniert “Pesto light” auch mit dem Bohnen-Kochwasser.

Bohnenwasser, das Kochwasser von weißen, roten und schwarzen Bohnen, lässt sich wie Kichererbsenwasser für viele Gerichte weiterverwenden.

Bohnenwasser herstellen und haltbar machen

Bohnenwasser erhältst du ganz einfach, indem du das Wasser von fertig gekochten Bohnen aus der Dose oder dem Glas auffängst, statt es in den Ausguss zu schütten.

Außerdem lässt sich auch das Kochwasser selbst gekochter Bohnen verwenden. Um Bohnen zu kochen und haltbar zu machen, gehe am besten genauso vor wie beim Einkochen von Kichererbsen.

Bohnenwasser lässt sich wunderbar auf Vorrat einfrieren, zum Beispiel in Schraubgläsern, wie in diesem Beitrag über das Einfrieren von Suppen beschrieben. Auch Eiswürfelformen eignen sich zum Einfrieren kleinerer Portionen sehr gut. Lass die Flüssigkeit einfach langsam im Kühlschrank auftauen, bevor du sie verwendest.

Suppen portionsweise einfrieren - plastikfrei in Sturzgläsern. Geht kinderleicht und sorgt dafür, dass sie schnell und einfach wieder aufgetaut werden können.

Bohnenwasser ist nicht gleich Einweichwasser

Das Kochwasser von Bohnen ist nicht das Wasser, in dem getrocknete Bohnen eingeweicht wurden, bevor man sie kocht. Bohnen und andere Hülsenfrüchte werden vor dem Kochen eingeweicht, damit unter anderem die in den Schalen enthaltene Phytinsäure abgebaut wird, die verhindert, dass wichtige Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden können. Gieße deshalb das Einweichwasser weg und nutze lediglich das Kochwasser der Bohnen für deine Rezepte.

Tipp: Mehr über sogenannte Antinährstoffe wie Phytinsäure und wie man sie vermeiden kann, erfährst du im Beitrag über das Einweichen von Hülsenfrüchten, Nüssen und Getreide.

Viele weitere Tipps, Ideen und Rezepte, wie sich Reste in Küche und Haushalt sinnvoll und köstlich verwenden lassen, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verwendest du das Kochwasser von Bohnen? Wir freuen uns über deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Bohnenwasser, das Kochwasser von weißen, roten und schwarzen Bohnen, lässt sich wie Kichererbsenwasser für viele Gerichte weiterverwenden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen