Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Röstzwiebeln selber machen - ohne Müll und künstliche Zusatzstoffe

Noch ein Fertigprodukt weniger: selbst gemachte Röstzwiebeln schmecken nicht nur besser und sind frei von fragwürdigen Zusatzstoffen. Du kannst sie auch flexibel nach Geschmack würzen und sparst die sonst übliche Plastikverpackung. Wie sich Röstzwiebeln selber machen lassen, erfährst du in diesem Beitrag.

Auch wer im Garten reichlich Zwiebeln erntet oder in der Zwiebelsaison auf dem Markt groß einkauft, erhält mit selbst gemachten Röstzwiebeln eine schmackhafte Möglichkeit, das würzig-gesunde Gemüse mehrere Wochen lang haltbar zu machen.

Röstzwiebeln selber machen: das Rezept

Röstzwiebeln schmecken nicht nur auf Hot Dogs köstlich, sondern auch in grünen Salaten, in Suppen oder als Topping auf Kartoffelpüree und herzhaften Pfannkuchen. Als Backzutat verwendet, lässt sich mit ihnen auch schmackhaftes Zwiebelbrot zaubern (zum Beispiel mit diesem einfachen Brotrezept). 

Für etwa 60 Gramm Röstzwiebeln werden benötigt:

Röstzwiebeln selber zu machen, ist nicht schwer! Zudem schmecken sie viel besser und kommen ganz ohne fragwürdige Zusatzstoffe und Plastikverpackung aus.

Und so werden die Röstzwiebeln gemacht:

  1. Zwiebeln schälen, in sehr dünne Ringe schneiden und die Zwiebelringe voneinander trennen.
  2. Öl bei niedriger Temperatur in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelringe, Salz und optional Gewürze in die Pfanne geben und bei weiterhin geringer Hitze dünsten.
  3. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, das Mehl gleichmäßig unterrühren und nur kurz mitbraten.
    Röstzwiebeln selber zu machen, ist nicht schwer! Zudem schmecken sie viel besser und kommen ganz ohne fragwürdige Zusatzstoffe und Plastikverpackung aus.
  4. Die bemehlten Zwiebeln auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative belegtes Backblech geben, mit zwei Gabeln auseinanderziehen und gleichmäßig verteilen.
  5. Den Backofen auf 90 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Zwiebeln 120-180 Minuten lang trocknen lassen. Dabei einen Holzlöffel in die Backofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann.
    Röstzwiebeln selber zu machen, ist nicht schwer! Zudem schmecken sie viel besser und kommen ganz ohne fragwürdige Zusatzstoffe und Plastikverpackung aus.

Jetzt sind die Röstzwiebeln fertig! Damit sie vollständig durchtrocknen können, bleiben sie am besten noch ein paar Stunden oder über Nacht auf dem Backblech liegen. Fülle sie dann in ein luftdicht verschließbares Gefäß wie ein Schraubglas oder eine Blechdose um. So halten sich die Röstzwiebeln mindestens zwei bis drei Wochen.

Tipps für das Gelingen krosser, selbst gemachter Röstzwiebeln

Durch das Garen in der Pfanne verlieren die Zwiebeln Feuchtigkeit. Deshalb wird auch schon früh Salz zugegeben, denn es entzieht den Zwiebeln Wasser, das gleich in der Pfanne mit verdampfen kann. Außerdem helfen folgende Tipps, damit die Röstzwiebeln gelingen:

  • Das Mehl lässt die Zwiebeln braun werden und macht sie noch knuspriger. Es empfiehlt sich, das Mehl gleichmäßig zu verteilen, sodass alle Zwiebelstücke damit umhüllt sind.
  • Zwei Esslöffel Öl zum Anbraten reichen, denn mit mehr Fett werden die Zwiebeln nicht knusprig und bei längerer Aufbewahrung womöglich ranzig.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

  • Wie lange die Zwiebeln zum Trocknen brauchen, hängt davon ab, wie dünn sie geschnitten wurden. Aber selbst wenn sie im Ofen etwas länger brauchen, kostet das Trocknen bei einer Temperatur von 90 °C etwa 13 Cent pro Stunde bei einem durchschnittlichen Strompreis von 31 Cent pro Kilowattstunde.
  • Wer größere Vorräte an Röstzwiebeln herstellen möchte, kann einfach mehrere Bleche bestücken und gleichzeitig in den Backofen schieben (eine Umluft-Funktion am Ofen ist dafür sehr praktisch); dann lohnt sich der Energieaufwand noch mehr. 
  • Je trockener die Röstzwiebeln sind, desto krosser schmecken sie. Auch sind sie dann lange haltbar, weil sich kein Schimmel bilden kann.

In einem hübschen Glas verpackt, sind Röstzwiebeln auch ein willkommenes Mitbringsel für die nächste Grillparty.

Viele weitere Rezepte, die Fertigprodukte und Verpackungsmüll sparen, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Wie ersetzt du fertige Produkte durch selbst gemachte? Wir freuen uns über deine Tipps und Anregungen in den Kommentaren!

Auch diese Themen könnten interessant sein für dich:

Röstzwiebeln selber zu machen, ist nicht schwer! Zudem schmecken sie viel besser und kommen ganz ohne fragwürdige Zusatzstoffe und Plastikverpackung aus.
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen