Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gurkenchips: Originelles Rezept für die sommerliche Gurkenschwemme

Wer einen eigenen Garten hat, erlebt in den Sommermonaten die eine oder andere Ernteschwemme und kommt manchmal kaum noch hinterher, Zucchini, Tomaten und Co. zu verarbeiten. Eine originelle Variante, um eine große Menge Gurken zu verwerten, ist dieses einfache Rezept für Gurkenchips, das bei Sonnenschein sogar ganz ohne Stromverbrauch umgesetzt werden kann.

Gurkenchips selber machen

Gurken bestehen wie die meisten anderen Gemüsesorten zu über 90 Prozent aus Wasser. Wenn sie getrocknet werden, bleibt ein sehr viel intensiveres Gurkenaroma zurück und man erhält einen Snack, der sich als leichte Alternative zu Kartoffelchips eignet.

Um Gurkenchips selber zu machen, braucht es nicht viel:

  • 1-2 Salatgurken
  • Salz
  • optional weitere Gewürze nach Geschmack

Tipp: Auch die festeren, weniger wässrigen Schälgurken eignen sich zur Herstellung von Gurkenchips. Da sie auch beim Erhitzen und Einlegen ihre Form behalten, lassen sie sich auch für Schmorgurken und Senfgurken verwenden.

So werden die Gurken zu knackigen Chips:

  1. Gurken waschen, abtrocknen und in 2-4 Millimeter dicke Scheiben hobeln oder schneiden.
    Gurkenchips sind eine originelle Idee, um die sommerliche Gurkenschwemme aus dem Garten zu verarbeiten - bei Sonnenschein sogar ganz ohne Stromverbrauch.
  2. Die Gurkenscheiben in eine Schüssel geben, mit Salz bestreuen und für ein bis zwei Stunden stehen lassen. Das Salz entzieht den Gurken bereits einen Teil des Wassers und sorgt nach dem Trocknen für ein intensiveres Aroma.
  3. Die Gurkenscheiben in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
    Gurkenchips sind eine originelle Idee, um die sommerliche Gurkenschwemme aus dem Garten zu verarbeiten - bei Sonnenschein sogar ganz ohne Stromverbrauch.
  4. Die abgetropften Scheiben locker auf ein Naturgarn auffädeln, sodass sie sich möglichst nicht berühren, weil sie sonst schlechter trocknen könnten. Für mehrere Stunden in die Sonne hängen. Wie lange das Trocknen dauert, hängt vom Feuchtigkeitsgehalt der Gurken und vom Wetter ab.
    Gurkenchips sind eine originelle Idee, um die sommerliche Gurkenschwemme aus dem Garten zu verarbeiten - bei Sonnenschein sogar ganz ohne Stromverbrauch.

Damit die getrockneten Gurkenscheiben nicht wieder Feuchtigkeit anziehen, werden sie am besten in einem luftdichten Gefäß aufbewahrt und zeitnah gesnackt.

Wenn die Sonne nicht scheinen will oder dir diese Methode zu lange dauert, lassen sich Gurkenchips alternativ mit dem Backofen, einem Dörrgerät oder einem Solardörrer (einer Darre) auf die gleiche Weise wie andere Gemüsechips selber machen.

Tipp: Mit diesen Zucchini Rezepten bekommst du auch die Zucchinischwemme in den Griff.

Wie verarbeitest du die saisonale Gurkenschwemme? Wir freuen uns auf Rezeptideen in den Kommentaren!

Weitere Ideen und Rezepte für den naturnahen Garten sowie zahlreiche Ideen, mit denen sich fast alle Lebensmittel restlos verwerten lassen, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Mehr Verarbeitungstipps für die Gemüse- und Obsternte sowie weitere nützliche Themen:

Gurkenchips sind eine originelle Idee, um die sommerliche Gurkenschwemme aus dem Garten zu verarbeiten - bei Sonnenschein sogar ganz ohne Stromverbrauch.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen