Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Senfgurken einlegen: Mit diesem Rezept gelingen die köstlichen Gurkenhappen

Senfgurken sind eine köstliche Variante von Essiggurken. Sie sind nicht so knackig wie die im Ganzen eingelegten Gürkchen, sondern herrlich zart im Biss, da sie aus geschälten und in Stücke geschnittenen größeren Gurken gemacht werden. Hier ist unser Lieblingsrezept für die köstlichen Gurkenhappen!

Senfgurken selber einlegen

Senfgurken unterscheiden sich von Essiggurken vor allem dadurch, dass eine andere Gurkensorte verwendet wird: Statt der festen, kleinen Einlegegurken kommen größere, ausgereifte Schälgurken zum Einsatz, die sich außerdem als Schmorgurken zubereiten lassen.

Schälgurken sind im Sommer in größeren Supermärkten und auf Wochenmärkten immer mal zu finden.

Für etwa vier Gläser selbst eingelegter Senfgurken benötigst du:

Senfgurken werden wie Essiggurken eingelegt, nur mit einer anderen Gurkensorte. Mit diesem Senfgurken-Rezept gelingen die köstlichen Gurkenhappen im Nu.

Knoblauch, Thymian und Honig geben den Senfgurken eine besondere Note. Wenn dir diese Geschmacksrichtung nicht zusagt, kannst du sie aber auch weglassen oder durch andere Küchenkräuter und Gewürze ersetzen.

So werden die Senfgurken zubereitet:

  1. Die Gurken schälen, der Länge nach vierteln, von den Kernen befreien und in dicke Scheiben schneiden. In einen großen Topf geben, mit Salz bestreuen und mindestens zwei Stunden lang ziehen lassen.
    Senfgurken werden wie Essiggurken eingelegt, nur mit einer anderen Gurkensorte. Mit diesem Senfgurken-Rezept gelingen die köstlichen Gurkenhappen im Nu.
  2. Währenddessen die Zwiebel in Ringe oder grobe Stücke schneiden und zusammen mit Dill und eventuell Knoblauch auf die Gläser verteilen.
    Senfgurken werden wie Essiggurken eingelegt, nur mit einer anderen Gurkensorte. Mit diesem Senfgurken-Rezept gelingen die köstlichen Gurkenhappen im Nu.
  3. Weißweinessig, Wasser, Zucker und die trockenen Gewürze zu den Gurken geben, aufkochen und etwa fünf Minuten köcheln lassen. Zum Ende der Kochzeit auf Wunsch einen Esslöffel Honig zugeben und gut verrühren. Die Gurken noch heiß in die bereitstehenden Gläser verteilen, mit Sud randvoll aufgießen und sofort verschließen.
    Senfgurken werden wie Essiggurken eingelegt, nur mit einer anderen Gurkensorte. Mit diesem Senfgurken-Rezept gelingen die köstlichen Gurkenhappen im Nu.

Schlechte Nachricht für Ungeduldige: Für den optimalen Geschmack lässt man die Gurken am besten für einige Wochen lang an einem kühlen Ort durchziehen, bevor ein Glas geöffnet wird. Luftdicht verschlossene Gläser halten sich mehrere Monate lang, oft sogar bis zur nächsten Gurkensaison. Einen schnelleren Genuss versprechen dagegen diese selbst gemachten Blitzgurken, die noch am selben Tag bereit zum Essen sind.

Tipp: Versuch doch auch einmal, fermentierte, also milchsauer vergorene Schälgurken nach unserem Rezept für Salzgurken zuzubereiten. Fermentierte Gurken und anderes Gemüse entwickeln einen eher mild-sauren und würzigen Geschmack sowie einen besonders hohen Vitamin-C-Gehalt. Sie enthalten zudem besonders viele Probiotika, die die Gesundheit unterstützen.

Mit welchem Rezept oder welchen Gewürzen du deine Gurkenernte einmachst, bleibt letzten Endes dir überlassen. Weitere Zutaten, um Senfgurken, aber auch Essiggurken oder Salzgurken einmal etwas anders als gewohnt zuzubereiten, sind zum Beispiel Ingwer, Chili, Kreuzkümmel, Nelken, Kardamom oder Schwarzkümmel.

Tipp: Torshi, das sauer eingelegte Mischgemüse nach persischer Art mit etwas anderen Gewürzen als den sonst üblichen, ist eine weitere köstliche Alternative. Wusstest du außerdem, dass Wassermelonenschale essbar ist? Sie lässt sich wie Gurken sehr schmackhaft süß-sauer einlegen.

In unseren Büchern findest weitere Rezepte zum Einmachen mit Essig und andere Formen des Haltbarmachens:

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Mit welcher Methode und welchen Gewürzen machst du Gurken haltbar? Wir freuen uns auf deine Ideen in einem Kommentar!

Weitere Beiträge zu Gurken und anderen gesunden Leckereien, die dich interessieren könnten:

Senfgurken werden wie Essiggurken eingelegt, nur mit einer anderen Gurkensorte. Mit diesem Senfgurken-Rezept gelingen die köstlichen Gurkenhappen im Nu.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen