Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Torshi: Sauer eingelegtes Gemüse nach persischer Art

Torshi, Turshi oder Torchi ist der persische Name einer im mittleren Osten und auf der Balkanhalbinsel beliebten Methode, Gemüse mit Essig und Gewürzen haltbar zu machen. Das persische Wort “torsh” bedeutet “sauer” – und das ist das eingelegte Gemüse auch. Wer Saures mag, hat wahrscheinlich mit diesem variierbaren Torshi-Rezept viel Spaß.

Torshi wird – von seiner Funktion her ähnlich wie Trinkessig – als Appetitanreger vor einer Mahlzeit gereicht, eignet sich aber auch als leckere Beilage zu fast jedem Gericht.

Torshi-Rezept: Saures Gemüse

Torshi-Rezept: Saures Gemüse

Schwierigkeit: Leicht
Portionen

2

Portionen
Kalorien

195

kcal
Gesamtzeit

30

Minuten

Torshi wird als Appetizer und Beilage zu Fleisch- und Gemüsegerichten gereicht. Das Torshi zieht etwa vier Wochen lang durch. Mit diesem Rezept ergibt sich eine Menge für zwei mittelgroße Schraubgläser.

Zutaten

  • 1 kleine oder ½ Aubergine

  • ¼ Blumenkohlkopf

  • 1 große Karotte

  • ⅛ Sellerieknolle (vergleichbar einer Scheibe aus einer frischen Suppengrün-Mischung)

  • ½ Schlangengurke

  • 2 Zehen Knoblauch

  • ½ Schote Peperoni

  • 1 Zwiebel

  • 1 TL Petersilie, getrocknet

  • 1 TL Minze, getrocknet

  • ¼ TL Koriandersamen

  • ¼ TL Schwarzkümmelsamen (optional)

  • ¼ TL Kardamom, gemahlen

  • 3 Pfefferkörner

  • 1 Prise Zitronengraspulver, alternativ 1 Schuss Zitronensaft (optional)

  • 750 ml (selbst gemachter) Weißweinessig

  • 1-2 TL Salz

Zubereitung

  • Aubergine in Würfel schneiden und mit einer halben Tasse Essig etwa 15 Min. lang dünsten. Abkühlen lassen. Der Essig kommt später mit ins Glas.
  • Blumenkohl in Röschen schneiden, den Stamm in kleine Stücke zerteilen. Karotte nach Bedarf schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Sellerie, Gurke, Zwiebel und Peperoni klein würfeln, Knoblauch in Viertel zerteilen.
  • Das gesamte Gemüse in einer Schüssel mit den getrockneten Kräutern und den Gewürzen verrühren.
  • Die Mischung in keimfreie Schraubgläser schichten und bis 1 cm unter den Rand fest zusammendrücken.
  • Die Gläser mit dem restlichen Essig auffüllen, sodass das Gemüse vollständig damit bedeckt ist. Pro Glas einen Teelöffel Salz auf den Inhalt streuen und die Gefäße fest verschließen.
  • Das Torshi 3 bis 4 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort (zum Beispiel im Keller) ziehen lassen. Je länger es durchziehen kann, desto besser schmeckt es.

Tipp

  • Um Schimmelbildung durch zu viel Wasser in der Mischung zu vermeiden, wird das Gemüse am besten nach der Reinigung sehr gut abgetrocknet. Aus dem gleichen Grund empfiehlt es sich, getrocknete Kräuter zu verwenden. Frische Kräuter nach dem Waschen und Abtrocknen am besten ein paar Stunden anwelken lassen.

Das Torshi ist ungeöffnet mindestens ein halbes Jahr lang haltbar; angebrochene Gläser werden am besten im Kühlschrank aufgehoben und innerhalb einer Woche verbraucht. Wenn einzelne Portionen immer mit einem sauberen Löffel entnommen werden, gelangen die wenigsten Keime in die Gläser. 

Das Rezept lässt sich mit Gemüse, Kräutern und Gewürzen nach Wahl variieren. Beliebte Zutaten sind zum Beispiel auch kleine hellgrüne Paprika, in Streifen geschnittene Weißkohlblätter, Perlzwiebeln, Gewürze wie Zimt oder Kreuzkümmel und Kräuter wie Estragon und persischer Bärenklau (Golpar).

Tipp: Wenn du einen großen Gärtopf für selbst gemachtes Sauerkraut besitzt, kannst du gleich eine größere Menge Torshi darin zubereiten.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Hast du auch schon einmal Gemüse nur in Essig eingelegt? Was ist dein Rezept? Wir freuen uns über deine Anregungen in den Kommentaren!

Diese und viele weitere Ideen, wie Obst und Gemüse verarbeitet und haltbar gemacht werden können, findest du in unseren Büchern:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Torshi oder Turshi eignet sich gut als Appetizer oder als Beilage zu zahlreichen Gerichten. Wer gerne sauer isst, hat am wandelbaren Torshi viel Freude.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen