Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Statt angefangener Grillsoßen-Flaschen: Schnelle Rezepte zum Selbermachen

Zum Grillen gehört die richtige Soße einfach dazu. Ob scharf, würzig oder mild – mit der passenden Grillsoße schmeckt es doppelt so gut. Da greift man auf den letzten Drücker gern im Supermarkt zur Fertigsoße! Doch oftmals wird davon nur ein kleiner Teil verwendet und die Flasche landet letztendlich im Kühlschrank, wo sie lange vor sich hin schlummert.

Grillsoßen selbst zu machen ist aber gar nicht so schwer und geht auch ziemlich schnell. Ohne unnötige Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker schmecken sie auch viel besser und sparen zusätzlich Geld und Verpackung. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du sie einfach selber machen und auch portionsgerecht haltbar machen kannst, sodass keine Reste entstehen.

Scharfe Salsa

Du magst es gerne scharf? Dann ist diese selbstgemachte Salsa genau das richtige für dich!

Dafür benötigst du folgende Zutaten:

  • 6 große Tomaten
  • ½ Paprika
  • 3 Chilischoten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Kräuter (frisch, tiefgekühlt oder getrocknet)
  • 2 EL Tomatenmark (dass man auch aus frischen Tomaten selber machen kann)
  • 100 ml Bier oder Rotwein
  • Paprika- und Currypulver nach Geschmack
  • Salz, Pfeffer

So stellst du sie her:

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in einer gefetteten Pfanne glasig dünsten.
  2. Chilischoten und Paprika entkernen und in feine Würfel schneiden, Tomate fein hacken.
  3. Gemüse zusammen mit Tomatenmark, Kräutern und Gewürzen mit in die Pfanne geben.
  4. So lange köcheln lassen, bis die Soße ausreichend eingedickt ist.
  5. Bier oder Wein zugießen und für weitere zehn Minuten köcheln lassen.

Nie wieder Soßenreste im Kühlschrank! Diese schnellen Rezepte für Grillsoßen sparen Geld, Verpackung und Platz im Kühlschrank.

Wenn die Soße eine cremige Konsistenz angenommen hat, ist sie fertig. Dann lässt sie sich zum Beispiel hervorragend mit selbst gemachten Nachos dippen und genießen.

Fülle sie in Gläser (nur zu drei Vierteln befüllen) und verschließe sie. Wenn sie abgekühlt sind, kannst du sie im Tiefkühler einfrieren. Warum das Einfrieren in Schraubgläsern so gut funktioniert, erfährst du hier.

Alternativ kannst du die fertigen Soßengläschen auch im Ofen pasteurisieren, um sie lange haltbar zu machen. Die Vorgehensweise ist die gleiche wie beim Haltbarmachen von Brot im Glas, wie in diesem Beitrag beschrieben ist.

Barbecuesoße

Barbecuesoße kennzeichnet ein rauchiges Aroma, sie schmeckt würziger als Ketchup.

Du benötigst:

So gehst du vor:

  1. Knoblauch und Zwiebeln schälen, fein hacken und In einer Pfanne mit Öl glasig dünsten.
  2. Tomatenmark, Honig, Zucker und Zitronenabrieb dazugeben und kurz weiter braten.
  3. Gewürze nach Geschmack hinzufügen und mit der Hälfte des Apfelessigs ablöschen.
  4. Tomaten samt Flüssigkeit dazugeben und bei geringer Hitze unter Rühren etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  5. 250 ml Wasser und den restlichen Essig zugießen.
  6. Pürieren und so lange einköcheln lassen, bis eine dicke Soßenmasse entsteht.
  7. Heiß in desinfizierte Gläser füllen und verschließen.

Heiß abgefüllt hält sich die Soße einige Wochen im Kühlschrank. Alternativ kannst du sie auch wie zuvor beschrieben im Glas einfrieren oder pasteurisieren, um sie sehr lange haltbar zu machen.

Tipp: Alternativ lässt sich auch eine vegane BBQ-Sauce ohne Zucker zubereiten, die du durch Einkochen haltbar machen kannst.

Mit diesem Rezept kannst du vegane, zuckerfreie BBQ-Sauce selber machen. Damit werden Fertigprodukte mit unnötigen Zusatzstoffen überflüssig.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Honig-Senf-Soße

Dieser Klassiker kommt mit wenigen Zutaten aus und muss noch nicht einmal gekocht werden.

Du brauchst:

  • 4 EL Senf (am besten selbst gemacht)
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 3 EL Gewürzgurken (gewürfelt)
  • 1 EL Paprika (gewürfelt)
  • 2 EL Zwiebel (gewürfelt)
  • 1 EL Mais (frisch gekocht oder aus dem Glas)
  • Salz und Pfeffer

So bereitest du sie zu:

  1. Senf mit Honig und Öl vermischen.
  2. Gemüsewürfel und Mais in die Mischung geben.
  3. Grob pürieren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Honig-Senf-Soße passt nicht nur zu Fleisch und Gemüse. Sie passt besonders gut zu gegrilltem Fisch oder auch zum Salat. Sie kann wie oben bereits beschrieben haltbar gemacht werden.

Aiolisoße

Wenn du den Geschmack von Knoblauch liebst, wirst du diese Aiolisoße lieben.

Folgende Zutaten werden benötigt:

  • 1 Eigelb
  • 300 ml Öl (Sonnenblume oder Raps)
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Senf
  • Zitronensaft oder Gewürzgurkenfond
  • Salz und Pfeffer
  • optional Kräuter

So wird sie hergestellt:

  1. Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. Eigelb und Senf dazugeben.
  3. Mit dem Schneebesen unter ständigem Rühren langsam Öl dazu gießen, bis die Konsistenz dickflüssig ist, wie bei der Herstellung von Mayonnaise.
  4. Gehackte Kräuter dazugeben und mit Salz und Pfeffer sowie Zitronensaft oder Fond abschmecken.

Diese Soße wird am besten immer frisch zubereitet, weil sie sich für das Einfrieren oder Einkochen nicht eignet.

Tipp: Wenn du die Soßen im Kühlschrank aufbewahren möchtest, brauche die Reste zügig auf. Manche Zutaten verlieren mit der Zeit an Geschmack. Vegane Aioli ohne Ei kann hingegen etwas länger aufgehoben werden.

Nie wieder Soßenreste im Kühlschrank! Diese schnellen Rezepte für Grillsoßen sparen Geld, Verpackung und Platz im Kühlschrank.

Hast du eines der Rezepte ausprobiert, und konntest deinen Kühlschrank um einige verstaubte “Soßenreste” erleichtern? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Viele weitere Tipps und Rezepte für selbstgemachte Küchenprodukte findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

Nie wieder Soßenreste im Kühlschrank! Diese schnellen Rezepte für Grillsoßen sparen Geld, Verpackung und Platz im Kühlschrank.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen