Bindehautentzündung natürlich behandeln, ohne Antibiotika

Eine Bindehautentzündung klingt meistens von allein ab. Dennoch kann die Heilung mit pflanzlichen Wirkstoffen und Hausmitteln gegen die Schwellung unterstützt werden.

Sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen tritt gelegentlich eine Bindehautentzündung auf: Die Augen tränen, jucken und brennen, sind gerötet, geschwollen und manchmal durch Sekret verklebt.

Zur Abklärung der Ursache ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Da die Entzündung aber meist mild verläuft und von allein abklingt, sind Medikamente nur selten notwendig. Eine unterstützende Behandlung mit pflanzlichen Mitteln kann die Symptome lindern und die Heilung beschleunigen.

Ursachen einer Bindehautentzündung

Die Ursache einer Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist häufig eine Infektion durch Viren oder Bakterien oder eine allergische Reaktion. Aber auch mechanische Reizungen durch Zugluft, Staub oder Rauch können zur Entzündung der Bindehaut am Auge führen. Eine infektiöse Bindehautentzündung ist hochgradig ansteckend, daher kann sie sich schnell ausbreiten, zum Beispiel zwischen Familienmitgliedern und unter Kindern, die engen Kontakt zueinander haben.

Bindehautentzündung natürlich behandeln

Unabhängig von der Ursache können bei einer Bindehautentzündung entzündungshemmende Auflagen, auch Kompressen genannt, Verwendung finden. Eine zusätzliche Augenspülung ist dann empfehlenswert, wenn Fremdstoffe im Auge zur Entzündung geführt haben.

Falls Kontaktlinsen getragen werden, ist es ratsam, sie bis zum Abklingen der Symptome nicht einzusetzen, um die Augen zu schonen und die Heilung zu beschleunigen. Mehrfach verwendbare Linsen sollten nach der Bindehautentzündung unbedingt desinfiziert oder ausgetauscht werden, um eine Neuinfektion zu verhindern.

Hinweis: Bei der Behandlung der Augen ist strenge Hygiene erforderlich, um zu verhindern, dass Keime ins Auge gelangen und schlimmstenfalls das Augenlicht gefährden. Eine saubere Umgebung und gründlich gewaschene Hände bei der Behandlung sind daher Grundvoraussetzung.

Pflanzliche Wirkstoffe gegen die Entzündung

Augentrost (Euphrasia) ist seit alters her bekannt und wird auch heute noch für die Behandlung von Augenleiden verwendet. Die Heilpflanze wirkt entzündungshemmend und desinfizierend.

Eine Bindehautentzündung klingt meistens von allein ab. Dennoch kann die Heilung mit pflanzlichen Wirkstoffen und Hausmitteln gegen die Schwellung unterstützt werden.

So stellst du eine Auflage mit Augentrost her:

  1. Etwa einen Esslöffel frischen oder einen gehäuften Teelöffel getrocknetes Augentrostkraut mit einem Viertelliter kochendem Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen.
  2. Durch einen Kaffeefilter oder Filterpapier filtern, um auch feine Pflanzenteilchen abzuseihen, die das Auge reizen könnten.
  3. Für jedes Auge ein Mulltuch oder einen Waschlappen in den Tee tauchen, leicht auswringen und als Kompresse auflegen.
  4. Verklebungen bei Bedarf vorsichtig abwischen.
  5. Bis zum Erkalten einwirken lassen.
  6. Die Behandlung am besten mehrmals täglich mit frisch zubereitetem Tee und sauberen Kompressen wiederholen.

Da Augentrost-Tee auch innerlich wirksam ist, kann der Rest ausgetrunken werden.

Ringelblume oder Calendula, die vor allem zur Linderung von Hautleiden bekannt ist, kann auch den Augen helfen. Sie wirkt entzündungshemmend und regt die Wundheilung an. Wie beim Augentrost wird ein Sud aus frischen oder getrockneten Pflanzenteilen zubereitet, der mit einer Kompresse auf das Auge einwirkt.

Eine Bindehautentzündung klingt meistens von allein ab. Dennoch kann die Heilung mit pflanzlichen Wirkstoffen und Hausmitteln gegen die Schwellung unterstützt werden.

Fenchelsamen werden in einem Mörser zerstoßen, bevor daraus ebenfalls ein Sud für eine Kompresse zubereitet wird. In Fenchelhonig sind die Samen mit ihrer desinfizierenden Wirkung auch heilsam bei Husten.

Fenchelhonig ist ein bewährtes Hustenmittel, das schon kleine Kinder gern einnehmen. Er lässt sich einfach und preiswert aus Honig und Fenchelsamen selbst zubereiten.

Auch Rosenblüten sind zur Behandlung einer leichten Bindehautentzündung in Form eines Suds geeignet.

Die ebenfalls als entzündungshemmend bekannte Kamille ist im Augenbereich nicht empfehlenswert, da sie Reizungen und Allergien auslösen kann.

Tipp: Bei einer allergisch bedingten Bindehautentzündung sind kalte statt warmer Kompressen empfehlenswert.

Hausmittel gegen Schwellungen der Augen

Nicht nur für Schönheitsmasken lassen sich kalte Gurkenscheiben verwenden. Ihre leicht entzündungshemmende Wirkung, kombiniert mit der gefäßzusammenziehenden Kälte, entspannt das Gewebe und lässt Schwellungen der Lider und der Augenumgebung schnell abklingen.

Eine Bindehautentzündung klingt meistens von allein ab. Dennoch kann die Heilung mit pflanzlichen Wirkstoffen und Hausmitteln gegen die Schwellung unterstützt werden.

Kartoffelscheiben von frischen Kartoffeln, die vorher im Kühlschrank gelagert wurden, wirken ebenfalls leicht entzündungshemmend und abschwellend.

Augenspülung bei mechanischer Reizung

Wenn die Entzündung durch Fremdstoffe wie Staub oder Rauch oder durch Allergene wie Pollen ausgelöst wurde, kann eine Augenspülung die Ursache beseitigen. Dafür eine isotonische Kochsalzlösung (neun Gramm Kochsalz auf einen Liter Wasser) herstellen, das Unterlid herunterziehen und den Augapfel vorsichtig mit der Lösung spülen – am besten über ein Waschbecken gebeugt. Eine spezielle Augenbadewanne erleichtert die Spülung.

Bei einer infektiösen Bindehautentzündung sollte die Augenwanne nach jedem Auge und jeder Anwendung gereinigt werden, um eine Übertragung von Keimen zu verhindern. Bei einer Allergie, die gleichzeitig mit Heuschnupfen verbunden ist, kann zusätzlich eine Nasendusche Abhilfe verschaffen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Ausbreitung der Augeninfektion verhindern und vorbeugen

Um die Verbreitung einer infektiösen Bindehautentzündung zu verhindern, ist es wichtig, strenge Hygiene einzuhalten. Der oder die Kranke sollte eigene Handtücher und Waschlappen verwenden und möglichst täglich wechseln, die Augen nicht mit den Fingern berühren und sich häufig die Hände waschen. Da gerade kleine Kinder diese Verhaltensweisen noch nicht einhalten können, sind sie besonders häufig von Bindehautentzündungen betroffen, die sich in Kindergarten und Schule ausbreiten.

Eine Bindehautentzündung klingt meistens von allein ab. Dennoch kann die Heilung mit pflanzlichen Wirkstoffen und Hausmitteln gegen die Schwellung unterstützt werden.

Um die Augen gegen Reizungen und Entzündungen zu stärken, kannst du sie mit Augenübungen entspannen und trainieren.

Weitere Ratschläge, wie du Augenprobleme naturheilkundlich behandeln kannst, findest du in unserem Buchtipp:

Was hat dir bei einer Bindehautentzündung geholfen? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Eine Bindehautentzündung klingt meistens von allein ab. Dennoch kann die Heilung mit pflanzlichen Wirkstoffen und Hausmitteln gegen die Schwellung unterstützt werden.

5 Kommentare

  1. Also ich persönlich habe immer gute Erfahrung mit Kamillentee gehabt.????

    • Das Problem bei Kamillentee für die Augen liegt an den winzig kleinen Teilen der Blütenköpfe, die man selbst mit einem Kaffeefilter (Teefilter sind noch gröber) nicht vollständig herausgefiltert bekommt. Gelangen die Teilchen in die Augen, kann es zu größeren Problemen führen

    • Probiert doch mal Kolloidales Silber mit 20 ppm oder mehr. Direkt ins Auge sprühen. Wirkt antiviral, antibakteriell und antifungizid! Hilft auch bei vielen anderen Sachen! Einfach mal googeln…

    • Christine

      Meine besten Erfahrungen habe ich mit einer Flüssigkeit mit dem Wirkstoff Kamillenauszug gemacht. Bekommt man in der Apotheke. Diesen mit etwas Wasser verdünnt und mit einer Baumwollkompresse auf das geschlossene Auge gelegt.
      Anfangs kühl, was sehr angenehm ist, dann erwärmt es sich durch die Körpertemperatur. Die Kompresse lasse ich mindestens 15 Minuten auf dem Auge.

  2. Also ich persönlich habe immer gute Erfahrung mit Kamillentee gehabt.????

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!