Hände richtig waschen: Routine für hygienisch saubere Hände

Nicht zur in Zeiten der Corona-Pandemie ist häufiges Händewaschen von Vorteil. Auch wenn Personen im Haushalt von einer anderen Infektionskrankheit betroffen sind, ist eine wirksame Handwasch-Routine nützlich. Im klinischen Bereich gibt es dafür sogar eine Norm: DIN EN 1500 zeigt, wie wir die Hände richtig waschen, damit sie sicher sauber und keimfrei werden.
Was für Beschäftigte in der Medizin oder in der Pflege zum Standard gehört, kann auch für alle anderen hilfreich sein – die folgenden Schritte zeigen, wie du deine Hände so wäschst (oder bei Anwendung einer antiseptischen Waschlösung desinfizierst), dass keine Stelle ausgespart bleibt.
Hände hygienisch sauber waschen – was zu beachten ist
Um ausreichend viele Keime zu beseitigen, soll die Dauer der Handreinigung mindestens 30 Sekunden betragen. Während dieser Zeit müssen alle Stellen der Hände feucht und mit Seife bzw. Waschlösung benetzt sein; bei Bedarf mehr Reinigungsmittel auftragen.
Jede der folgenden Bewegungen wird mindestens fünfmal ausgeführt; wenn man vor Ablauf von 30 Sekunden (zweimal “Happy Birthday …”) fertig ist, werden einzelne Schritte wiederholt, bis die Zeit um ist.
Handwasch-Routine nach DIN EN 1500
Eigentlich nicht verwunderlich, dass es in Deutschland bzw. Europa sogar fürs Händewaschen eine Norm gibt. So geht’s:
Schritt 1: Flüssigseife oder feste Seife auftragen und kräftig aufschäumen. Wenn Händedesinfektionsmittel verwendet werden, sollten davon mindestens drei Milliliter auf die Hände gegeben werden.
Schritt 2: Die Handinnenflächen aneinander reiben.
Schritt 3: Mit der rechten Hand über den Handrücken der linken Hand fahren, dabei die Finger verschränken; danach die Hände tauschen.
Schritt 4: Handfläche an Handfläche reiben mit gespreizten Fingern.
Schritt 5: Die gekrümmten Finger beider Hände ineinander verschränken und so die Fingerspitzen von allen Seiten reinigen.
Schritt 6: Die Daumen beider Hände mit der anderen Hand umschließen und mit kreisenden Bewegungen abreiben.
Schritt 7: Mit den Fingerspitzen jeder Hand auf der Handfläche der anderen Hand kreisen.
Schritt 8: Jedes Handgelenk mit der anderen Hand umfassen und abreiben, während man das Handgelenk hin und her dreht.
Schon nach kurzer Zeit wird der Ablauf zur Routine. Wer außerdem einige Regeln zur Smartphone-Hygiene beachtet, sorgt dafür, dass die Hände trotz Smartphone-Nutzung sauber bleiben.
Tipp: Mit einer desinfizierenden Gurgellösung lassen sich Viren und Bakterien im Rachenraum reduzieren und so Infekten vorbeugen.
Hast du noch mehr Ideen, wie sich auf einfache aber wirksame Weise eine ausreichende Hygiene sicherstellen lässt, ohne gleich auf Unmengen von Desinfektionsmittel zurückgreifen zu müssen?
Dieses und andere aktuell relevante Themen findest du auch in unserem Buch:
Ideen für selbst gemachte, natürliche Pflegeprodukte gibt es in unserem Buch:
Diese Themen könnten für dich ebenfalls von Nutzen sein:
- Mundschutz selber nähen – wie es geht und wann es sinnvoll ist
- 89 Mittel für Körperpflege und Naturkosmetik einfach selber machen
- Nachhaltiges Notfallpaket: Checkliste für einen 14-Tage-Vorrat
- Diese 7 gesunden Wildkräuter für Frühlingssalat wachsen fast überall
2 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Wie benutzen seifenfreie Waschlotion zum Händewaschen.
Leider finde ich im Netz keinerlei Angaben ob diese auch jetzt angebacht ist.
Sollten wir umstellen?
Der Zweck der Waschlotion ist der gleiche wie der von Seife – mittels eines Tensid wird Fettschmutz gelöst. Diese Tenside (Seife oder auch andere) sind es, die sich an der Hülle z.B. des Corona-Virus andocken und sie dadurch zerstören oder zumindest verhindern, dass das Virus anderswo “andocken” kann. Aus diesem Grund müssten andere Tenside (nach unserer Auffassung) im Prinzip genauso verwendbar sein wie konventionelle Seife.
Liebe Grüße