Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Ethikbanken: Bei diesen Instituten legst du dein Geld nachhaltig an

Wenn dein Geld auf der Bank liegt, ruht es sich nicht aus, sondern wird für ganz unterschiedliche Investitionen und Darlehen verwendet. Wer möchte, dass die eigenen Einlagen umweltfreundlichen und sozialen Projekten zugutekommen, statt beispielsweise in die Waffen- oder Atomindustrie zu fließen, wechselt deshalb am besten zu einer der folgenden Ethikbanken.

Was ist das Besondere an Ethikbanken?

Eine ethische Bank, auch als nachhaltige Bank, Ökobank oder grüne Bank bezeichnet, legt im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Instituten ganz gezielt offen, in welche Branchen und Unternehmen sie das Geld ihrer Kundschaft investiert und welche sie ausschließt.

Zu diesem Zweck werden Positivkriterien und Negativkriterien formuliert, die sich sowohl auf das Geschäftsfeld, als auch auf die Unternehmensführung und die Geschäftspraktiken beziehen. Investitionen beispielsweise in die Rüstungsindustrie, in Suchtmittel, Biozide, Massentierhaltung und andere ethisch und ökologisch fragwürdige Praktiken sind in aller Regel ausgeschlossen. Auch die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten sowie nachhaltige Unternehmensziele werden vorausgesetzt.

Ethikbanken in Deutschland

In Deutschland gibt es inzwischen eine ganze Reihe grüner Banken, von denen viele genossenschaftlich organisiert sind und die sich bereits seit mehreren Jahrzehnten etabliert haben.

EthikBank

Die EthikBank wurde 2002 gegründet und setzte zunächst auf das Angebot von Förderkonten für soziale und ökologische Zwecke. Inzwischen können Privat- und Geschäftskunden vom Girokonto über Geldanlagen und Kredite bis hin zu Investmentfonds alle üblichen Geldgeschäfte über die nachhaltige Bank abwickeln.

Entsprechend einer langen Liste von Negativkriterien vergibt die Ethikbank keine Kredite an Unternehmen, die beispielsweise mit Massentierhaltung, Atomkraft und Glückspiel in Verbindung stehen. Auch Kinderarbeit und Verstöße gegen Umweltstandards werden ausgeschlossen. Hier findest du die Anlagekriterien der Ethikbank.

GLS-Bank

Auch die GLS-Bank richtet sich an Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Gegründet wurde sie bereits 1974 als erste sozial-ökologische Bank der Welt. Das Angebot der GLS-Bank umfasst Girokonten, Bausparverträge, Modelle zur Altersvorsorge sowie diverse Geldanlageformen. Die Kredite der Bank fördern unter anderem ökologisch-regionale Landwirtschaft, nachhaltige Bauprojekte, erneuerbare Energien sowie Umweltbildung und soziale Projekte.

Weitere Details sowie die Positiv- und Ausschlusskriterien für Investionen kannst du auf der Website nachlesen.

Tomorrow

Noch vergleichsweise jung ist die sozial-ökologische Bank Tomorrow. Sie wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Geld als Hebel für positiven Wandel zu nutzen. Die Bank bietet verschiedene Kontenmodelle sowie Crowdinvestment an. Wer sich für das etwas teurere Premiumkonto Zero entscheidet, investiert gleich noch in den Ausgleich des persönlichen CO₂-Fußabdrucks.

Mehr zu den Anlagekriterien der Bank findest du hier.

Triodos Bank

Die Triodos Bank wurde 1980 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Unternehmen und Projekte zu unterstützen, die positive Veränderungen für Menschen und Umwelt bewirken. Das der Bank anvertraute Geld fließt unter anderem in alternative Bildungsprojekte und erneuerbare Energien, aber auch in Mikrokredite für Menschen in sogenannten Schwellenländern. Die Finanzierung nicht-nachhaltiger Produkte, Dienstleistungen, Produktionsprozesse und Arbeitsbedingungen schließt die Ökobank aus. Weitere Details gibt es hier.

Umweltbank

Seit 1995 existiert die Umweltbank und bietet inzwischen alle wesentlichen Bankgeschäfte für Privatkunden, Firmen und Verbände an. Über die auf der Website formulierten Anlage- und Finanzierungsgrundsätze erhältst du einen Einblick, wofür die Bank das ihr anvertraute Geld verwendet. Darüber hinaus bezieht die Umweltbank in ihrem Blog Bank & Umwelt Stellung zu aktuellen ökologischen und sozialen Themen.

Ethikbanken in der Schweiz

Auch in der Schweiz engagieren sich ethische Banken für einen ökologischen Wandel und eine faire Gesellschaft und bieten zu diesem Zweck alternative Kontenmodelle und Geldanlagen an.

Alternative Bank Schweiz AG

Die Alternative Bank Schweiz (kurz ABS) trifft ihre Investitionsentscheidungen ebenfalls auf Basis ökologischer und sozial-ethischer Kriterien. Sie wurde 1990 gegründet und richtet sich an Privatkunden, Unternehmen sowie weitere Institutionen. Details zu den Förderbereichen und Ausschlusskriterien findest du hier. Die ABS setzt sowohl nach außen als auch nach innen auf Transparenz und Fairness. Innerhalb der Mitarbeiterschaft werden keine Boni bezahlt, die Gehälter werden intern offengelegt und das Verhältnis zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Lohn darf 1:5 nicht übersteigen.

Gemeinschaftsbank

Die freie Gemeinschaftsbank wurde 1984 gegründet, ist die älteste alternative Bank in der Schweiz und genossenschaftlich organisiert. In ihren Grundsätzen definiert die ethische Bank Geld als Mittel, das Menschen beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen soll. Spekulationen an Börsen und Finanzmärkten schließt sie deshalb kategorisch aus. Hier gibt es weitere Details zu den Werten und Grundsätzen.

Ethikbanken in Österreich

Wer in Österreich eine Ethikbank bzw. eine Möglichkeit sucht, sein Geld nachhaltig anzulegen, wird ebenfalls fündig. Dabei haben sich verschiedene gemeinwohlorientierte Initiativen und Akteure zusammengetan, um sinnstiftende Finanzprodukte zu entwickeln.

Genossenschaft für Gemeinwohl

Die Genossenschaft für Gemeinwohl bietet ihren Mitgliedern ein Gemeinwohl-Girokonto und ein Gemeinwohl-Sparkonto an. Das darüber anvertraute Geld fließt ausschließlich in gemeinwohlorientierte Vorhaben. Dafür arbeitet sie mit dem Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen zusammen. Mehr zur Verwendung der Gelder und den Anlagekriterien kannst du hier nachlesen.

In unserem Buch kannst du zahlreiche weitere nachhaltige und alltagstaugliche Alternativen entdecken:

Kleine Schritte für eine bessere Welt- Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können

Kleine Schritte für eine bessere Welt

smarticular Verlag

Es ist okay, nicht perfekt zu sein: 250 Ideen, mit denen wir jeden Tag ein bisschen nachhaltiger leben können Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Welcher (nachhaltigen) Bank vertraust du? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen und Gedanken in einem Kommentar!

Mehr praktische Tipps für ein umweltfreundliches Leben:

Über Ethikbanken unterstützt dein Geld soziale und ökologische Initiativen. Hier findest du nachhaltige Banken in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen