
Pfanne neu beschichten lassen statt wegwerfen - spart Geld und schont die Umwelt
Antihaftbeschichtete Pfannen sind praktisch in der Handhabung und leicht zu reinigen, aber auch kratzempfindlich. Nicht selten landet das Kochgeschirr in der Mülltonne, wenn sich zu viele Gebrauchsspuren angesammelt haben. Denn viele wissen gar nicht, dass sich Bratpfannen oder auch antihaftbeschichtete Töpfe neu beschichten lassen.
Eine Antihaftbeschichtung zu erneuern, spart insbesondere bei hochpreisigen Modellen nicht nur Geld, sondern rettet auch zahlreiche aufwändig hergestellte Produkte vor der Tonne. Hier findest du Anlaufstellen, die deine Pfanne neu beschichten, und erfährst, mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Pfanne neu beschichten lassen
Reparieren statt wegwerfen schont nicht nur die Umwelt, es macht auch zufriedener. Schließlich spart man sich einen Neukauf und kann ein bewährtes Küchenutensil weiter nutzen.
Anbieter, die Pfannen neu beschichten
Während manche Pfannenhersteller die Neubeschichtung nur für ihre eigenen Produkte anbieten, gibt es andere Dienstleister, die alle Pfannen neu beschichten – unabhängig von Hersteller oder Fabrikat.
Markenunabhänge Anbieter, die Antihaftbeschichtungen für alle Hersteller anbieten:
Markengebundene Anbieter, die neue Antihaftbeschichtungen für ihre eigenen Produkte anbieten:
Damit eine Pfanne neu beschichtet werden kann, sollte sie ansonsten intakt sein (also nicht verbogen oder anderweitig beschädigt) und einen hitzebeständigen oder abnehmbaren Griff haben, weil die neue Beschichtung bei hohen Temperaturen aufgetragen wird.
Kosten für eine neue Antihaftbeschichtung
Während manche Anbieter Pauschalpreise pro Pfanne berechnen, ergeben sich bei anderen die Preise aus den Maßen des Kochgeschirrs und es wird beispielsweise ein Euro Pro Zentimeter Durchmesser veranschlagt. Auch die Pfannenhöhe sowie andere Faktoren wie die Demontage von Griffen können zusätzliche Kosten verursachen.
Ganz grob lässt sich sagen, dass für eine Neubeschichtung zwischen 15 und 40 Euro anfallen. Ein Preis, der sich gerade bei hochwertigen Pfannen auf jeden Fall rechnet, die nicht selten 100 Euro und mehr kosten.
Tipp: Immer wieder kommt die Frage auf, ob eine zerkratze Antihaftbeschichtung gesundheitlich bedenklich ist. Hier findest du alles Wichtige zum weit verbreiteten Material Teflon (PTFE), erfährst, wo es überall enthalten ist und wie es sich vermeiden lässt.
Pfanne ohne Teflon und Co.
Wenn du eine neue Pfanne anschaffen möchtest, empfiehlt es sich, eine Pfanne ohne Teflon oder andere Antihaftbeschichtungen in Betracht zu ziehen.
In einer gut eingebrannten Eisenpfanne beispielsweise kleben die Speisen ebenfalls nicht an, und sie muss weder regelmäßig ersetzt noch neu beschichtet werden. Bei etwas Pflege gehört die klassische Bratpfanne ohne Kunststoffbeschichtung sogar zu den Produkten, die ein Leben lang halten.
Tipp: Neben beschichteten Pfannen befinden sich in vielen Küchen zahlreiche weitere Utensilien aus und mit Kunstoffen. Hier erfährst du, wie du typische Fehler im Umgang mit Plastikgeschirr und Co. vermeiden kannst.
In unserem Buch findest du viele weitere nachhaltige Alternativen und Ideen, die Müll vermeiden helfen:
Hast du schon einmal eine Pfanne neu beschichten lassen oder setzt du auf Alternativen zur Teflonpfanne? Dann teile deine Empfehlungen mit uns in den Kommentaren!
Mehr praktische Tipps für ein gesundes und nachhaltiges Leben:
- Reparieren statt Wegwerfen: im Repair Cafe
- Löcher stopfen in schön: Kaputte Kleidung reparieren mit der Sashiko-Technik
- 10 einfache Angewohnheiten, die viel Müll sparen
- Kräuterbutter selber machen: Köstlicher Brotbelag aus Garten- und Küchenkräutern