Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Warum Reparieren glücklicher macht als Kaufen

“Reparieren statt wegwerfen” gehörte in den meisten Familien bis vor wenigen Jahrzehnten noch ganz selbstverständlich zum Alltag. In vielen Haushalten gab es eine kleine Werkstatt, in der man dafür sorgte, dass Alltagsgegenstände so lange wie möglich weiter genutzt werden konnten. Grundlegende Fertigkeiten wie Löten, Stopfen und Co. wurden von den Eltern an die Kinder weitergegeben.

Davon ist in unserer modernen Wegwerfgesellschaft nicht mehr viel übrig geblieben. Oft ist es inzwischen sogar billiger, ein neues Produkt zu kaufen, statt einen kaputten Gegenstand reparieren zu lassen. Dabei lohnt es sich gleich mehrfach, defekten Geräten und löchrigen Kleidern eine zweite Chance zu geben!

1. Reparieren macht schlau

Unser Leben wird von immer mehr Produkten und Geräten bestimmt. Meist wissen wir nur, wie wir sie bedienen, nicht aber wie sie funktionieren. Deshalb sind wir auf Hilfe angewiesen, sobald der Staubsauger oder die Waschmaschine keinen Mucks mehr von sich geben. Wirft man einen Blick auf den Aufbau und die Funktionsweise eines Gegenstands, lässt sich das Problem manchmal leicht und preiswert selbst beheben.

Das angeeignete Wissen können wir in ähnlichen Situationen auch auf andere Geräte und Lebenssituationen anwenden.

Schnelllebiger Konsum bestimmt die moderne Wegwerfgesellschaft. Was nicht mehr funktioniert, landet im Müll. Dabei kann man mit einer Reparatur nicht nur Geld sparen, sie macht uns auch noch schlauer und glücklicher als jeder Neukauf!

Nach jeder (erfolgreichen) Reparatur sind wir wieder ein bisschen schlauer geworden. Kindern kann man am praktischen Beispiel einer Reparatur grundlegende physikalische und technische Zusammenhänge oft viel besser erklären als mit einem Lehrbuch.

2. Reparieren schützt die Umwelt

Die meisten Ressourcen werden nicht bei der Nutzung eines Produkts gebraucht, sondern bei der Herstellung. Eine möglichst lange Nutzungsdauer spart deshalb viele wertvolle Rohstoffe sowie jede Menge Energie ein, schont das Klima und trägt ganz allgemein zum Schutz der Umwelt bei.

Schnelllebiger Konsum bestimmt die moderne Wegwerfgesellschaft. Was nicht mehr funktioniert, landet im Müll. Dabei kann man mit einer Reparatur nicht nur Geld sparen, sie macht uns auch noch schlauer und glücklicher als jeder Neukauf!

Tipp: Wenn sich ein Gegenstand trotz guten Willens nicht mehr reparieren lässt, sorgt eine sachgerechte Entsorgung dafür, dass die enthaltenen Wertstoffe bestmöglich recycelt werden können.

3. Reparieren macht unabhängig und glücklich

Wer Kleidung und andere Gebrauchsgegenstände nicht selbst reparieren kann, ist auf Dienstleister angewiesen oder muss kaputte Gegenstände immer wieder durch Neuware ersetzen. Eine Abhängigkeit, die frustrierend sein kann und dazu beiträgt, dass wir viel Geld für etwas ausgeben, das wir mit etwas Know-how selbst bewerkstelligen könnten. Hingegen hinterlässt eine erfolgreiche Reparatur ein Gefühl der Unabhängigkeit und Selbstwirksamkeit, das man gar nicht oft genug erleben kann.

Tipp: Selbst ein Smartphone lässt sich häufig noch reparieren, statt Ersatzteile zu kaufen oder gleich ein neues Gerät. Aber nicht immer lässt sich ein Neukauf vermeiden. Von einigen Produkten gibt es Varianten, die bei pfleglicher Behandlung mindestens ein Leben lang halten und oft sogar an die nächste Generation weitergegeben werden können.

4. Reparieren spart Geld

Paradoxerweise ist es in unserer modernen Wegwerfgesellschaft häufig kostengünstiger, einen defekten Gegenstand durch einen neuen zu ersetzen, statt ihn reparieren zu lassen. Wenn du die Reparatur selbst in die Hand nimmst, kannst du aber auf Dauer viel Geld sparen.

Schnelllebiger Konsum bestimmt die moderne Wegwerfgesellschaft. Was nicht mehr funktioniert, landet im Müll. Dabei kann man mit einer Reparatur nicht nur Geld sparen, sie macht uns auch noch schlauer und glücklicher als jeder Neukauf!

So kannst du dir angewöhnen, löchrige Kleidung wieder zu flicken, anstatt ein neues Teil zu kaufen. Auch bei vielen anderen Alltagsgegenständen lohnt es sich finanziell, nur die defekten Einzelteile zu erneuern. Dank der Ökodesign-Richtlinie der EU sollen Reparaturen erleichtert werden, zum Beispiel in dem Hersteller dazu verpflichtet sind, Ersatzteile über mehrere Jahre hinweg zur Verfügung zu stellen und explizit darauf hinzuweisen, wenn in Produkten Einzelteile fest verbaut sind, also nicht ausgetauscht werden können.

5. Reparieren bringt Menschen zusammen

Niemand kann auf Anhieb alles selbst reparieren. Wenn du bei einem Problem nicht weiter kommst, gibt es viele Möglichkeiten, um Hilfe zu bitten. So bieten Repair-Cafés regelmäßig offene Sprechstunden an, in denen man bei einer kniffligen Reparatur kostenlos Unterstützung erhält. Auch Nachbarschafts-Plattformen wie nebenan.de erleichtern die Suche nach kompetenter Hilfe in deiner unmittelbaren Umgebung.

Schnelllebiger Konsum bestimmt die moderne Wegwerfgesellschaft. Was nicht mehr funktioniert, landet im Müll. Dabei kann man mit einer Reparatur nicht nur Geld sparen, sie macht uns auch noch schlauer und glücklicher als jeder Neukauf!

Nicht zuletzt bringt eine gemeinsame Reparatur Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen und Generationen zusammen und kann eine Basis für die Entstehung neuer Freundschaften sein.

In unserem Buchtipp findest du noch mehr Inspiration und Motivation für eine Rückkehr zur Kultur der Reparatur:

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Schnelllebiger Konsum bestimmt die moderne Wegwerfgesellschaft. Was nicht mehr funktioniert, landet im Müll. Dabei kann man mit einer Reparatur nicht nur Geld sparen, sie macht uns auch noch schlauer und glücklicher als jeder Neukauf!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen