Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

1000 Gesichtsmasken aus 2 Zutaten selber machen - besser als Tütchen

Tüte auf – Maske drauf – abspülen – fertig. Eigentlich sind sie ja ganz praktisch, die kleinen Einmalpackungen mit fertigen Gesichtsmasken, wie man sie in jedem Drogeriemarkt findet. Eher abschreckend wirken hingegen die langen Zutatenlisten mit Konservierungsmitteln und anderen undurchsichtigen Zutaten. Auch der verhältnismäßig hohe Preis sowie der bei jeder Anwendung entstehende Verpackungsmüll machen die Hautpflege zum Aufreißen nicht unbedingt zu einem empfehlenswerten Produkt.

Dabei ist es wirklich unglaublich einfach, pflegende Gesichtsmasken für jeden Hauttyp selbst anzurühren. Wenn du auf Chemie und Abfall, nicht aber auf die intensive Pflege einer Gesichtsmaske verzichten möchtest, findest du in Kühlschrank, Obstkorb und Küchenregal jede Menge preiswerte Alternativen. Denn in Quark, Haferflocken, Tomaten, Honig, Bananen und Co. stecken reichlich Vitalstoffe, die nur darauf warten, deine Haut auf natürliche Weise zu pflegen und zu nähren.

Basisrezept: Gesichtsmasken mit zwei natürlichen Zutaten

Die Liste der Rezepte für selbst gemachte Gesichtsmasken ist endlos. Wer geeignete Zutaten und ihre Wirkung auf die Haut kennt, kann eine hautpflegende DIY-Gesichtsmaske aus zwei, höchstens drei Zutaten leicht selbst zusammenstellen – mit dem, was der Vorrat gerade so hergibt.

Nimm dazu ein bis zwei Esslöffel einer Basis-Zutat und kombiniere sie je nach Hauttyp und gewünschter Wirkung mit einer entzündungshemmenden, hautklärenden, hautstraffenden oder peelenden Zutat. Feste Zutaten wie Obst- oder Gemüsestücke können je nach Konsistenz gerieben, zerdrückt oder püriert verwendet werden.

Natürlich kannst du auch mehr Komponenten miteinander kombinieren, um verschiedene Wirkungen zu vereinen. Für jeden Zutatentyp habe ich eine Auswahl zusammengestellt. Darüber hinaus sind viele weitere Obst- und Gemüsesorten sowie Tees, heilkräftige Kräuter und ätherische Öle denkbar.

Hinweis: Selbst gemachte Gesichtsmasken sollten aufgrund der teilweise leicht verderblichen Zutaten stets frisch zubereitet und zeitnah aufgetragen werden.

Gesichtsmasken sind die wohl am einfachsten selbst zu machenden Pflegeprodukte - essbar, aus Küchenzutaten, je nach Hauttyp beliebig erweiterbar.

Basiszutaten – Feuchtigkeitsspendend und hautnährend

Als Grundlage für eine Anwendung werden ein bis zwei Esslöffel von einer der folgenden Basiszutaten benötigt. Sie eignen sich für jeden Hauttyp und versorgen die Haut mit Feuchtigkeit, Mineralien und Vitaminen:

  • Salatgurke
  • Avocado
  • Banane
  • Quark
  • Milch, Buttermilch oder auch saure Milch
  • pflanzliches Öl


In diesem Beitrag erfährst du alles über die Verwendung pflanzlicher Öle zur Hautpflege und welches Öl zu deinem Hauttyp passt.

Entzündungshemmende Zutaten

Bei zu Entzündungen neigender Haut, Pickeln, Akne oder Mitessern ist zudem eine dieser Zutaten empfehlenswert, wie sie auch in dieser selbst gemachten Lavendel-Hafer-Maske gegen Pickel verwendet werden:


Wichtig: Dosiere vor allem Apfelessig und Zimt vorsichtig, um Hautreizungen oder allergischen Reaktionen vorzubeugen. Etwa jeder fünfzigste Mensch reagiert allergisch auf Zimt, Betroffene sollten ihn daher nicht anwenden.

Für eine Gesichtsmaske kannst du statt Heilerde auch Tonerde in vielen Farben und Varianten verwenden, die sich für fast alle unterschiedlichen Hautbedürfnisse, von trockener oder empfindlicher bis hin zu fettiger oder unreiner Haut eignen.

Hautklärende Zutaten

Ist deine Haut großporig und neigt zu Mitessern und anderen Unreinheiten? Dann wähle für deine Maske eine der folgenden Zutaten aus:

  • Tomate – 1-2 mittelgroße Tomaten
  • Erdbeere – ca. eine Handvoll
  • Hefe – ½-1 Würfel


Auch bei säurehaltigen Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten, Tomaten und Erdbeeren, ist es ratsam die Verträglichkeit erst einmal mit einer geringen Dosis zu testen.

Hautstraffende Zutaten

Fruchtsäure, Eiweiß und Beta-Carotin wirken hautstraffend und können Fältchen mildern. Um eine hautstraffende Maske herzustellen, kannst du zum Beispiel zu diesen Zutaten greifen:


  • Weintrauben – ca. eine Handvoll
  • Melone – 1-2 EL

Peelende Zutaten

Die folgenden Zutaten lösen sich bei frischer Zubereitung nicht auf und ergänzen deine Gesichtsmaske somit um einen sanften Peeling-Effekt. Kaffeesatz, Nüsse und Mandelkleie enthalten darüber hinaus weitere hautpflegende Inhaltsstoffe.


Hinweis: Jede Haut ist anders. Insbesondere bei empfindlicher Haut, Hauterkrankungen oder Allergien empfiehlt es sich, vorsichtig vorzugehen und erst einmal nur zwei Zutaten miteinander zu kombinieren. Bevor du die Maske das erste Mal auf das Gesicht aufträgst, kannst du sie vorab an einer kleinen Stelle (z.B. an Hals oder Dekolletee) auf ihre Verträglichkeit testen.

4 Gesichtsmasken aus zwei Zutaten

Zur Inspiration möchte ich dir noch einige konkrete Rezepte für verschiedene Hauttypen und Anwendungsfälle vorstellen.

Maske bei trockener Haut

Zutaten:

  • 1 Stück Salatgurke (ca. 1/4)
  • 1 EL Quark

Für diese Maske kommen zwei Basiszutaten zum Einsatz, um die Haut maximal mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dafür einfach einen EL Quark mit einem Stück Salatgurke im Mixer pürieren. Die Maske auf das Gesicht auftragen und nach 15 Minuten mit lauwarmem Wasser abspülen.

Gesichtsmasken sind die wohl am einfachsten selbst zu machenden Pflegeprodukte - essbar, aus Küchenzutaten, je nach Hauttyp beliebig erweiterbar.

Anti-Falten-Maske

Zutaten:

  • 1 Apfel
  • 1 EL Honig

Den Apfel fein reiben und mit einem EL Honig zu einem Brei verrühren. Auf das Gesicht auftragen und eine halbe Stunde einwirken lassen, bevor die Maske abgespült wird.

Tipp: Schlaffe Haut kann ein Symptom von Flüssigkeitsmangel im Körper sein. In diesem Beitrag erfährst du, welche Tricks dabei helfen, das regelmäßige Trinken nicht zu vergessen.

Gesichtsmasken sind die wohl am einfachsten selbst zu machenden Pflegeprodukte - essbar, aus Küchenzutaten, je nach Hauttyp beliebig erweiterbar.

Maske bei unreiner Haut

Zutaten:

  • 2 Tomaten
  • 1 EL Honig

Aus Tomaten und Honig kannst du dir im Handumdrehen eine hautklärende Anti-Pickel-Maske herstellen. Dafür die Tomaten schälen und zerdrücken. Dann den Tomatenbrei mit dem Honig zu einer homogenen Masse verrühren oder mixen. Die natürlichen Inhaltsstoffe der Tomate erfrischen und klären die Haut, zusätzlich wirkt der Honig entzündungshemmend.

Peeling-Maske

Zutaten:

  • 1 Teil Zucker
  • 1 Teil Olivenöl

Für eine Peeling-Maske rührst du aus Zucker und Olivenöl eine Paste an. Je höher der Zuckeranteil ist, umso stärker fällt der Peeling-Effekt der Maske aus. Bei zarter Gesichtshaut reicht ein Verhältnis von einem Teil Zucker auf einen Teil Öl aus. Einfach die Paste auftragen, sanft einmassieren und gründlich abspülen. Die Mischung lässt sich auch für ein Körperpeeling verwenden, in diesem Fall empfiehlt es sich, den Zuckeranteil zu erhöhen.

Gesichtsmasken sind die wohl am einfachsten selbst zu machenden Pflegeprodukte - essbar, aus Küchenzutaten, je nach Hauttyp beliebig erweiterbar.

Die Maske ist zu fest oder zu flüssig?

Bei einer selbst gemachten Gesichtsmaske wird das Ergebnis abhängig von den verwendeten Zutaten immer ein wenig schwanken. Wenn die Masse zu flüssig geraten ist und deshalb schlecht auf der Haut haftet, rühre ein paar feine Haferflocken unter, um die Bindung zu erhöhen. Ist die Maske zu fest, gibt einfach etwas Wasser oder Pflanzenöl hinzu.

Gesichtsmasken sind die wohl am einfachsten selbst zu machenden Pflegeprodukte - essbar, aus Küchenzutaten, je nach Hauttyp beliebig erweiterbar.

Viele weitere Ideen und Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik findest du hier. Oder informiere dich in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Kennst du noch andere schnelle Rezepte zur natürlichen Hautpflege? Verrate sie uns in einem Kommentar!

Vielleicht gefallen dir auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen