Pesto light: fettarmes Pesto selber machen mit Bohnenwasser

“Pesto light” mit Bohnenwasser ist eine köstliche, kalorienarme Alternative zu herkömmlichem Pesto mit Öl. Das Pesto ohne Öl lässt sich unkompliziert selber machen.

Pesto muss nicht immer mit Öl gemacht werden. Vergleichsweise kalorienarm funktioniert “Pesto light” auch mit Bohnenwasser, dem Kochwasser von weißen, roten oder schwarzen Bohnen, das auch Aquafaba genannt wird. Die proteinreiche Kochflüssigkeit von Bohnen aus der Dose oder dem Glas gibt der Paste eine cremige Konsistenz.

Wie sich köstliches, fettarmes Pesto mit Bohnenwasser schnell und einfach selber machen lässt, erfährst du in diesem Beitrag.

Pesto light: Rezept mit Bohnenwasser

Für ein Glas fettarmes Basilikumpesto mit Bohnenwasser werden benötigt:

“Pesto light” mit Bohnenwasser ist eine köstliche, kalorienarme Alternative zu herkömmlichem Pesto mit Öl. Das Pesto ohne Öl lässt sich unkompliziert selber machen.

Und so wird das Pesto zubereitet:

  1. Die Kerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen.
  2. Basilikumblättchen von den Stängeln zupfen, waschen und trockentupfen.
  3. Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden.
    “Pesto light” mit Bohnenwasser ist eine köstliche, kalorienarme Alternative zu herkömmlichem Pesto mit Öl. Das Pesto ohne Öl lässt sich unkompliziert selber machen.
  4. Das Basilikum mit dem Knoblauch, den Kernen, optional dem (Mandel-)Parmesan und den Bockshornkleesamen in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinern.
    “Pesto light” mit Bohnenwasser ist eine köstliche, kalorienarme Alternative zu herkömmlichem Pesto mit Öl. Das Pesto ohne Öl lässt sich unkompliziert selber machen.
  5. Bohnenwasser zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und weiter mixen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

Tipp: Da Bohnenwasser aus der Dose oft schon ein wenig gesalzen ist, empfiehlt es sich, mit dem Abschmecken so lange zu warten, bis das Aquafaba unter die Masse gemischt wurde. So lässt sich vermeiden, dass das Pesto aus Versehen überwürzt wird.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Jetzt ist das Basilikum-Pesto fertig, und du kannst es sofort verwenden, zum Beispiel zu selbst gemachter Pasta oder auf frischem, selbst gebackenem Baguette. Anders als Pesto auf Basis von Öl ist das fettarme Pesto light im Kühlschrank nur etwa zwei bis drei Tage lang haltbar. Es lässt sich aber wunderbar portionsweise in Schraubgläsern auf Vorrat einfrieren.

Statt Basilikum und Pinien- oder Sonnenblumenkerne lassen sich natürlich auch andere Kräuter, Nüsse und Samen verwenden, wie zum Beispiel Petersilie, Gemüseblätter oder Wildkräuter.

Tipp: Eine süße Alternative zur Verwertung von Bohnenwasser ist diese köstliche Mousse au Chocolat.

Viele weitere Rezepte, mit denen sich vermeintliche Reste verwerten lassen, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Rezeptideen, die Fertigprodukte überflüssig machen, kannst du in diesem Buch entdecken:

Wie bereitest du Pesto am liebsten zu? Wir freuen uns über deine Ideen in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

“Pesto light” mit Bohnenwasser ist eine köstliche, kalorienarme Alternative zu herkömmlichem Pesto mit Öl. Das Pesto ohne Öl lässt sich unkompliziert selber machen.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(42 Bewertungen)

4 Kommentare

  1. Hallo!

    Ich wollte mich erkundigen, für wie viele Portionen das Rezept ausgerichtet ist. Ich freue mich über eine Antwort! 😊

    • Hallo Nicole,
      die Menge reicht für 2-3 Portionen oder mehr, je nachdem, wie intensiv man den Geschmack mag.
      Lieben Gruß
      Heike

  2. Hallo Bitja,
    das haben wir noch nicht ausprobiert. Solltest du es testen, freuen wir uns, wenn du erzählst, ob es funktioniert.
    Lieben Gruß
    Heike

  3. Hallo, eine kurze Frage: kann man das auch einkochen? Wenn ja, wieviel Minuten? Oder funktioniert das nicht?
    LG Bitja

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!