Kirschsuppe mit Klüten: sommerliche, nahrhafte Suppe aus Kirschen

Kirschsuppe mit Klüten ist eine sommerliche, warme Süßspeise aus Kirschen mit kleinen Mehlklößen - köstlich und im Nu zubereitet!

Für die üppige Kirschernte oder auch mal als spontanes Gericht mit eingekochten Kirschen aus dem Glas ist eine sommerliche Kirschsuppe mit Klüten ideal! Die nahrhafte Süßspeise wird mit kleinen Mehlklößen serviert, die auch als “Klüten” oder “Klütern” bekannt sind.

Die Suppe aus Kirschen ist einfach zuzubereiten und kommt als Hauptspeise oder als Dessert auf den Tisch.

Kirschsuppe mit Klüten: das Rezept

Das einfache Sommergericht wird traditionell aus Sauerkirschen zubereitet, schmeckt aber ebenso gut mit Süßkirschen.

Für 6 kleine Portionen der warmen Kirschsuppe werden gebraucht:

Kirschsuppe mit Klüten ist eine sommerliche, warme Süßspeise aus Kirschen mit kleinen Mehlklößen - köstlich und im Nu zubereitet!

Für die Klüten:

Kirschsuppe mit Klüten ist eine sommerliche, warme Süßspeise aus Kirschen mit kleinen Mehlklößen - köstlich und im Nu zubereitet!

So wird die Kirschsuppe mit Klüten zubereitet:

  1. Frische Kirschen waschen und von Stiel sowie Kern befreien. Kirschen aus dem Glas in einem Küchensieb abtropfen lassen und den Kirschsaft auffangen.
    Tipp: Wirf Kirschkerne, -blätter und -stiele nicht weg, denn du kannst Kirschen vollständig verwerten!
  2. Die Kirschen mit Milch und Süße in einem Topf aufkochen. Bei Bedarf mit mehr Milch, Wasser oder Kirschsaft auffüllen und mit Speisestärke andicken, um eine leicht sämige Konsistenz zu erreichen. Dafür einen Esslöffel Speisestärke mit fünf Esslöffeln Flüssigkeit verrühren und in die Suppe geben.
    Kirschsuppe mit Klüten ist eine sommerliche, warme Süßspeise aus Kirschen mit kleinen Mehlklößen - köstlich und im Nu zubereitet!
  3. Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Das Vanillemark mit Mehl, Eiern oder einer Ei-Alternative, Salz und Wasser zu einem Teig verrühren.
  4. Mit einem Teelöffel kleine Stücke von dem Teig abstechen und mit einem zweiten Löffel die Klüten formen.
    Kirschsuppe mit Klüten ist eine sommerliche, warme Süßspeise aus Kirschen mit kleinen Mehlklößen - köstlich und im Nu zubereitet!
  5. Die Klüten in die Suppe geben und alles noch zehn Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Schon ist die Kirschsuppe mit Klüten fertig, sie wird am besten noch warm serviert. Aber an besonders warmen Tagen ist sie als erfrischende, gekühlte Süßspeise ebenso köstlich. Ob warm oder kalt – ein Klecks Vanillesoße oder eine Kugel Cashew-Eis ist eine feine Ergänzung zu der Kirschsuppe.

Viele weitere einfache Rezepte mit saisonalen Früchten aus der Region gibt es in unseren Büchern:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im mundraub Shopbei amazonkindle

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Welche sind deine liebsten Sommergerichte mit Früchten? Wir freuen uns über deine Rezeptideen in den Kommentaren!

Auch diese Themen könnten dich interessieren:

Kirschsuppe mit Klüten ist eine sommerliche, warme Süßspeise aus Kirschen mit kleinen Mehlklößen - köstlich und im Nu zubereitet!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(35 Bewertungen)

4 Kommentare

  1. Meine Oma hat das im Sommer oft gekocht – alternativ auch mit eingekochten Birnen als Birnensuppe, da waren dann immer ein paar Nelken als Gewürz mit in der Suppe!

  2. Aurorajolanda

    Ach, ja,… Meine Mum hat geschlagene Eiweiß mit Zucker/Baiser auf die Suppe gesetzt. Dann den Deckel drauf gesetzt, so dass der Baiser “garen” könnte. Das wären die Klößchen.
    Aus den Kirsch Kernen kann man noch mit etwas Zucker und Wasser kurz aufgekocht, eine Art Sirup kochen, also zum 1:1 Verdünnen…
    Der ist aber nicht haltbar, ich trinke ihn den Tag über aus…

  3. Denise Berglas

    Wow… meine Kindheitserinnerung wird wahr! Danke für das Rezept! Werde es sofort ausprobieren und Bescheid geben (-; Gruess denise

  4. Bei uns kommen noch Apfelspalten und manchmal Sago mit in die Suppe, dafür nehmen wir nur den Saft der Kirschen und fügen Wasser / Traubensaft und keine Milch hinzu.

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!