Puddingpulver und andere Fertigprodukte selber machen – mit Speisestärke

Puddingpulver, Soßenbinder und fertiger Tortenguss sind praktische Küchenhelfer, die uns das Kochen und Backen erleichtern oder gleich alle Zutaten in Einem liefern. Ihr Nachteil ist: Sie hinterlassen für jede Portion Verpackungsmüll, wodurch in Summe ein ganz schöner Müllberg entsteht. Zudem enthalten einige Produkte fragwürdige Inhaltsstoffe wie künstliche Farbstoffe, Aromen oder Palmöl. All das kannst du leicht vermeiden, indem du immer etwas Speisestärke im Haus hast!
Denn aus der preiswerten Basiszutat lassen sich mit wenigen Handgriffen zahlreiche Alternativen zu häufig genutzten Fertigprodukten selber machen. Das Ergebnis ist weniger Müll und die Sicherheit, genau zu wissen, was in deinem Essen drin ist.
Puddingpulver selber machen mit Speisestärke
Bei Fertig-Puddingpulver ist neben dem Aroma die Stärke entscheidend. Und weil das – außer Milch, einem natürlichen Aroma und einem Süßungsmittel – auch schon alles ist, lässt sich Puddingpulver leicht und schnell selber machen, auch auf Vorrat.
Rezept für Schokoladen- und Vanillesoße
Vanillesoße und auch Schokosoße lassen sich mit Speisestärke ebenfalls selbst herstellen – sowie viele weitere Geschmacksrichtungen.
Tipp: Ein besonderes Aroma und eine schöne Färbung erhält die Vanillesoße, wenn du eine Prise Salz, zwei Messerspitzen Kurkuma eine Messerspitze Zimt und zwei Esslöffel Schlagsahne oder Hafersahne hinzugibst.
Veganen Tortenguss selber machen
Für einen klaren Tortenguss brauchst du lediglich 250 Milliliter Fruchtsaft oder Wasser, zwei Esslöffel Kartoffelstärke (Maisstärke wird nicht klar) sowie einen Esslöffel Zucker. In einem eigenen Beitrag findest du eine genaue Anleitung für den schnellen DIY-Tortenguss.
Rote Grütze selber machen
Statt das beliebte Dessert zu kaufen, kannst du Rote Grütze selber machen. Neben frischen Beeren benötigst du Speisestärke. Denn sie sorgt für die passende Konsistenz.
Tipp: Wenn du tiefgekühlte Früchte verwendest, entsteht beim Auftauen sehr viel Saft. Diesen kannst du ebenfalls für die Zubereitung der Roten Grütze nutzen und entsprechend weniger Saft nehmen.
Mehlschwitze mit Speisestärke statt Mehl
Ja, auch eine Mehlschwitze kann man fertig kaufen. Wenn du auf ein weiteres Spezialprodukt im Küchenregal lieber verzichtest, stellst du wahrscheinlich lieber eine frische Mehlschwitze her – auch das funktioniert alternativ mit Speisestärke statt Mehl.
Benötigt werden ebenfalls nur zwei Zutaten:
- 1 EL Butter, Margarine oder Pflanzenöl
- 2 EL Speisestärke
Die Zubereitung funktioniert im Grunde genauso wie bei der Mehlvariante:
- Fett bei geringer Temperatur in einem Topf schmelzen.
- Stärke dazugeben und so lange rühren, bis eine homogene, breiige Masse entsteht.
- Je nach Rezept mit circa 200 Milliliter Bratflüssigkeit, Gemüsebrühe oder Sahne ablöschen, mit einem Schneebesen gut verrühren und (nach Rezept oder frei Schnauze) um weitere Zutaten ergänzen.
Tipp: In einem eigenen Beitrag findest du ein veganes Grundrezept für eine Soße mit Mehlschwitze, das sich vielseitig abwandeln lässt.
Soßen binden mit Speisestärke
Statt fertigen Soßenbinder zu verwenden, lässt sich anfallende Kochflüssigkeit genauso gut mit Speisestärke andicken. Dazu werden ganz einfach fünf Esslöffel Wasser mit ein bis zwei Esslöffeln Speisestärke vermischt und in die Soßenbasis eingerührt. Kurz aufkochen, abschmecken, und schon erhältst du eine sämige Soße.
Nicht nur in der Küche, auch im restlichen Haushalt ist Speisestärke ein vielseitiger Helfer, den du zur Fleckenentfernung, zum Putzen und für zahlreiche Kosmetikrezepte verwenden kannst. Experimentierfreudige können die Speisestärke aus Kartoffeln sogar selbst herstellen.
Viel Erfolg und Spaß beim Selbermachen! Zahlreiche Ideen und Rezepte sowie weitere vielseitige Hausmittel findest du auch in unseren Büchern:
Kennst du noch andere Fertigprodukte, die sich leicht durch selbst gemachte Alternativen ersetzen lassen? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- 18 überraschende Anwendungen für Speisestärke im Haushalt
- Multitalent Kartoffeln: Basis für Speisestärke, Bio-Spüli und vegane Puffer
- 7 Rezepte für Bastelkleber – garantiert ungiftig
- Die beste Schokolade – gesund, vegan, einfach, selbstgemacht
Ich nehme handelsübliche Speisestärke, und laut Zutatenliste ist dies Maisstärke. Und dennoch wird mein Tortenguss klar. Man muss nur lange genug kochen, dann wird er klar!
Hallo Vicky, danke für deine Ergänzung. Liebe Grüße Sylvia
Hallo in letzter zeit schaue ich offt bei ihnen rein ich finde eure Artikel und tipps sehr interessant.
Ich wollte einen braunen sossenbinder herstellen.und mir schien das ich etwas von speisestärke gelesen hatte.den man wie beim bastelkeber im ofen in dextrin umwandelt.leider finde ich die anleitung nicht mehr.können sie mir bitte helfen?
Vielen dank und nochmals sie haben super tipps. Liebe grüsse florence amail
Du meinst vermutlich diesen Beitrag? https://www.smarticular.net/natuerliche-selbstgemachter-kleber-der-papier-pappe-und-holz-zusammenhaelt/
Ob sich der Dextrinleim als Soßenbinder eignet, wissen wir leider nicht. Du könntest es aber mit Semmelbröseln von dunklem Brot probieren. So funktioniert auch unsere selbst gemachte Mischung für “Bratensoße”: https://www.smarticular.net/braten-sauce-pulver-selber-machen/
Liebe Grüße!
Super vielen dank.werde beide optionen testen.
Liebe Grüsse florence
Moinmoin
aus der Stadt, die alles kann – außer Flugplatz……………………..
als “janz doll praktisch” hat sich folgendes erwiesen:
Mehlschwitze kalt herstellen (also Mehl, Stärke und Butter vermantschen) und ab in einen Eiswürfelbehälter. Sodann in den Froster.
So hat man stets die Menge Mehlschwitze, die man benötigt griffbereit.
Gruß T!
Stimmt, mit den Flughäfen hapert es hier :D Die kalte Mehlschwitze probieren wir mal!
Ich mische Speisestärke mit Kakaopulver und verwende es als losen Gesichtspuder, der mit einem großen Puderpinsel aufgetragen wird. Man braucht auch nicht unterschiedliche Farbtöne je nach Jahreszeit kaufen, sondern mischt entsprechend. Hält prima, ist spottbillig und ich werde gerne geküsst, weil ich so schokoladig schmecke, wie mir meine Tochter versichert … ;-)
Wiedermal endgeil der Artikel, Claudia!
Danke, Sascha. Viel Spass beim DOING. :-)
Ich habe gedoingt :-)
Die Vanillevariante des Puddings mit ungefilterter Cashewmilch und Bourbon-Vanille. Gesüsst mit Argavendicksaft. Darauf einen Kleks HolunderMarmelade (@holdeMarion: danke;-)). Ergebnis: hammergeil. Danke fürs Rezept.
Sieht super lecker aus. Danke für das schöne Foto :-) Mit Holundermarmelade sicher geschmacklich umwerfend. Lass es dir noch schmecken.