
Und Tschüss Soßenpulver: Instant-Bratensoße selber machen
Nachdem meine Kindheit von Maggi Fix und Co. geprägt war, nutze ich beim Kochen heute am liebsten frische Zutaten. Doch leider fehlt im Alltag häufig die Zeit, und so sehne ich mich manchmal zurück nach den kleinen, praktischen Helfern aus der Tüte.
Doch statt Pülverchen mit fragwürdigen Inhalts- und Zusatzstoffen zu kaufen, bin ich dazu übergegangen, Fertigmischungen für die schnelle Küche aus einfachen Grundzutaten selbst herzustellen. Das geht häufig leichter als gedacht und schmeckt mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser! Zum Beispiel mit dem folgenden Rezept für ein würziges Soßenpulver, das die schnelle Zubereitung von dunklen Soßen erleichtert und sich auch für ein veganes Festtagsessen eignet.
Rezept für Instant-Bratensoße
Das typisch deftige Aroma einer Bratensoße braucht weder künstliche Aromen noch Geschmacksverstärker, du kannst es mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Champignons und Zwiebeln genauso erreichen. Der folgende Soßen-Grundstock ist deshalb auch für Vegetarier oder Veganer geeignet.
Für einen Vorrat Soßen-Pulver benötigst du folgende Zutaten:
- 200 g Semmelbrösel (am besten von trockenem Schwarzbrot)
- 100 g Gemüsebrühe, die du ebenfalls leicht selbst herstellen kannst
- 100 g getrocknete Röstzwiebeln
- 100 g getrocknete Champignons
- 1 EL Olivenöl (sorgt dafür, dass das fertige Pulver nicht staubt)
- optional getrocknete Tomaten, Sellerie u.ä.
- optional Gewürze und Kräuter nach Geschmack
- Küchenmaschine oder ein leistungsfähiger Mixer
- Bügel- oder Schraubglas in passender Größe
Und so einfach wird die Instant-Soße zubereitet:
- Alle Zutaten in den Mixer geben, das Öl zum Schluss.
- Kräftig mixen, bis ein feines Pulver entsteht. Am besten klappt das mit einem Smoothie-Mixer mit hoher Drehzahl.
- Fertiges Soßen-Pulver in Gläser abfüllen.
Für die Zubereitung einer dunklen Soße rühre einfach 3-4 gehäufte Teelöffel des Pulvers in 250 ml Brat- bzw. Kochflüssigkeit oder in heißes Wasser ein, bring die Soße zum Kochen und lasse sie für ein paar Minuten köcheln. Je mehr Eigengeschmack die Kochflüssigkeit schon besitzt, desto weniger Pulver wird benötigt. Zum Schluss mit Gewürzen oder frischen Kräutern nach Wahl abschmecken. Hierfür eignen sich zum Beispiel Pfeffer, Kümmel, Majoran, Thymian oder Lorbeer. Falls die Soße noch zu dünnflüssig ist, kannst du sie mit noch mehr Semmelbröseln eindicken.
Tipp: Wenn es schnell gehen soll, kannst du alternativ eine vegane Bratensoße auch frisch zubereiten. Dazu passen zum Beispiel selbst gemachte Kartoffelklöße.
Welche Fertigprodukte hast du aus deiner Küche verbannt? Wir freuen uns auf deine Alternativen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unserem Buch:
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Falafel-Fertigmischung auf Vorrat selber machen
- Gemüsepulver selber machen – Resteverwertung für getrocknetes Gemüse
- Salat-Kräutermischung auf Vorrat selber machen – nie mehr Tütendressing
- Toastbrot ganz einfach selbst backen statt kaufen
- Vergiss Tütenpudding – so macht man Puddingpulver selbst auf Vorrat