
Kartoffelklöße selber machen - einfaches Rezept mit nur drei Zutaten
An Feiertagen kommen Kartoffelknödel besonders gern auf den Tisch. Aber auch sonst sind sie eine leckere Beilage und als Abwechslung zu Nudeln und Co. bei vielen beliebt. Statt die Knödel als Pulver im Tütchen oder portionsweise im Plastikbeutel zu kaufen, kannst du sie ganz einfach selber machen!
Das spart Verpackungsmüll, und du vermeidest auf diese Weise fragwürdige Zutaten wie Palmöl, Antioxidationsmittel, Zucker und Stabilisatoren, die in so manchem Fertigprodukt enthalten sind. Das folgende Rezept kommt mit nur drei Zutaten aus, ist rein pflanzlich und sorgt im Handumdrehen für den puren Knödel-Genuss!
Rezept für Knödel aus gekochten Kartoffeln
Bis auf das Kochen und Schälen der Kartoffeln sind selbst gemachte Kartoffelklöße kein bisschen aufwendiger als das oft verwendete Fertigprodukt. Für zehn bis zwölf Knödel werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 kg Kartoffeln
- 200 g Kartoffelmehl
- 3-4 EL Weichweizengrieß
- Salz
- optional geriebene Muskatnuss
So werden die Kartoffelknödel zubereitet:
- Kartoffeln mit der Schale gar kochen.
- Die Kartoffeln noch warm schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Grieß, Kartoffelmehl und Salz hinzufügen, optional Muskatnuss dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Wenn sich der Teig noch sehr feucht anfühlt, noch etwas Kartoffelmehl hinzufügen.
- Aus dem Teig etwa gleich große Knödel formen.
- Die Knödel in leicht gesalzenes, köchelndes Wasser geben, kurz aufkochen und bei mittlerer Hitze für 15 bis 20 Minuten ziehen lassen. Wenn sie im Wasser aufsteigen, sind sie durchgegart.
- Die fertigen Knödel durch ein Sieb abgießen und noch heiß servieren.
Neben zahlreichen klassischen Festtagsgerichten passen die selbst gemachten Kartoffelklöße auch hervorragend zu unseren veganen Festtagsrezepten. Wer möchte, kann die Knödel noch etwas “aufpeppen” und sie beispielsweise vor dem Kochen mit Croûtons oder gedünsteten, womöglich selbst gesammelten Pilzen füllen.
In unserem Buch haben wir viele weitere Rezepte für selbst gemachte Alternativen gesammelt:
Was hast du früher als Fertigprodukt gekauft und machst es inzwischen viel lieber selber? Wir freuen uns auf deine Tipps!
Hier gibt es noch mehr interessante Beiträge:
- Vegane Pasta selber machen – ohne Ei und ohne Müll
- Gemüsenudeln selber machen – die gesunde Nudelalternative
- Und Tschüss Soßenpulver: Instant-Bratensoße selber machen
- Zero-Waste-Geschenke im Schraubglas: 7 originelle Ideen zum Selbermachen