Rohköstlichen Karottenaufstrich selber machen – aus fünf Zutaten

Möhren sind in unseren Breiten fast ganzjährig regional erhältlich – auch in der kalten Jahreszeit. Mit dem folgenden Rezept für einen rohköstlichen Karottenaufstrich aus wenigen Zutaten zauberst du einen winterlichen Brotaufstrich, der dich auf leckere Weise mit wichtigen Vitalstoffen versorgst.
Rezept für Karottenaufstrich
Schwierigkeit: Einfach8
Portionen80
kcal15
MinutenAm besten bereitest du den Karottenaufstrich immer frisch nach Bedarf zu, denn es geht wirklich schnell. Alternativ kannst du die Haltbarkeit durch Einkochen verlängern, wodurch sich jedoch der Geschmack verändert.
Zutaten
250 g Karotten
30 g Ingwer
4 EL Walnussöl oder Rapsöl
2-3 EL Sonnenblumenkerne
Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Möhre fein raspeln, Ingwer reiben oder in feine Würfel schneiden.
- Apfelessig, Öl, Salz und Pfeffer zugeben.
- Die Zutaten nur kurz pürieren, um dem Ganzen eine streichfähige Konsistenz zu geben.
- Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und unter die Möhrenmasse rühren – alternativ mitpürieren.
- Den fertigen Karottenaufstrich in kleine, saubere Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Der Vorteil von Rohkost-Aufstrichen ist, dass sie besonders fruchtig-frisch schmecken und hitzeempfindliche Nährstoffe erhalten bleiben. Allerdings sind sie nur sehr begrenzt haltbar, weshalb sie kühl und lichtgeschützt aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verzehrt werden sollten.
Tipp: Hier findest du weitere Konservierungsmethoden für Zuhause.
Weitere Ideen mit Karotten:
- Möhren-Tomaten-Aufstrich
- Karottenmarmelade
- Karottenöl
- Karottenkuchen
- Ingwer-Karotten-Suppe
- Rezepte für Möhrengrün
In unseren Büchern findest du viele weitere gesunde Rezepte mit hohem Gemüseanteil:
Welche Zutat darf in deinem Karottenaufstrich nicht fehlen? Wir freuen uns auf Rezeptvariationen in den Kommentaren!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Gemüseaufstrich selber machen: die besten Brotaufstriche aus Gemüseresten
- Tofu-Aufstrich: Schnelle Rezepte für vegane Brotaufstriche
- 1000 originelle Brotaufstriche aus nur zwei Zutaten
- Rindenmulch – praktischer Helfer, aber nicht immer sinnvoll