Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Wintersalat - drei köstliche Rezepte mit regionalen, saisonalen Zutaten

Während der Saisonkalender im Sommer viel Auswahl bereithält, fällt es im Winter schon schwerer, sich mit frischem Gemüse und Salat zu versorgen. Vor allem, wenn man sich bevorzugt auf Basis regionaler Produkte ernähren möchte. Da kommen diese Rezepte für Wintersalat gerade recht!

Statt zu importierten Salatzutaten zu greifen, lass dich von den folgenden Rezepten für regionale, saisonale Wintersalate inspirieren. Sie werden überwiegend mit Zutaten zubereitet, die jetzt erntefrisch oder eingelagert verfügbar sind. Das schont die Umwelt und liefert besonders viele Vitalstoffe, weil lange Transportwege vermieden werden.

Wintersalat – diese Sorten haben jetzt Saison

Einige Salatsorten haben im Winter Hauptsaison oder stehen zu anderen Jahreszeiten gar nicht zur Verfügung. Umso wichtiger, sie jetzt nicht zu verpassen!

Zu den typischen Wintersalaten gehören:

  • Asia-Salate
  • Chicorée
  • Endivien
  • Feldsalat
  • Radicchio
  • Winterpostelein

Hinzukommen zahlreiche Knollengemüse wie Karotten, Rote Bete, Sellerie und Co, die sich ebenfalls köstlich im Salat verarbeiten lassen und als Lagerware erhältlich sind, sowie diverse Kohlgemüse. Für noch mehr Vitamine ist es auch möglich, frische Mungbohnensprossen und viele weitere vitalstoffreiche Sprossen im Winter auf der Fensterbank ziehen.

Rotkohlsalat mit Möhre

Als klassische Beilage zum (veganen) Weihnachtsbraten kennt jedes Kind Rotkohl. Als Rohkost ist er weniger verbreitet – zu Unrecht! Denn in einem knackigen Salat bleiben besonders viele Vitalstoffe des Wintergemüses erhalten – wie beispielsweise in folgenden Rezept, das von der türkischen Küche inspiriert ist.

Für zwei bis vier Portionen Rotkohl-Möhren-Salat werden folgende Zutaten benötigt:

Wintersalate aus saisonalen und regionalen Zutaten bereichern den Speiseplan in der kalten Jahreszeit und versorgen dich mit zahlreichen Vitalstoffen.

So wird der Rotkohlsalat zubereitet:

  1. Karotten putzen, beim Rotkohl die äußeren Blätter entfernen.
  2. Karotten und Rotkohl in schmale Streifen hobeln, je schmaler desto besser.
  3. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing zubereiten, über die Gemüsestreifen geben und alles gründlich vermengen.
  4. Nach Wunsch etwas Sesam und grob gehackte Petersilie darüber streuen.

Der Salat schmeckt noch besser, wenn er eine Weile durchgezogen ist. Dazu passt beispielsweise frisches Brot mit einem winterlichen Brotaufstrich.

Chicoréesalat mit Apfel und Walnüssen

Chicorée hat von November bis Januar Hauptsaison, ist aber auch noch bis in den März hinein erhältlich. Sein erfrischendes Aroma entfaltet er besonders gut in einem fruchtigen Chicorée-Salat mit Apfelstücken und Walnüssen. Besonders appetitlich sieht der Salat aus, wenn die Hauptzutaten auf Tellern angerichtet und anschließend mit dem Dressing beträufelt werden.

Ein leichter Chi­co­rée-Salat versorgt dich auch im Winter mit zahlreichen Vitalsstoffen. Hier findest du ein köstliches Rezept mit regionalen Zutaten.

Winterpostelein mit Roter Bete

Man findet Winterpostelein vor allem in Bioläden oder kann ihn direkt beim Erzeuger beziehen, alternativ lässt sich das pflegeleichte Blattgemüse auch selbst anbauen und im Winter frisch ernten. Sein dezenter Geschmack passt gut zur erdig-süßlichen Roten Bete.

Für zwei bis vier Portionen brauchst du:

  • 300 g Winterpostelein, alternativ Feldsalat
  • 1-3 Knollen Rote Bete (je nach Größe)
  • 2 EL Sonnenblumenkerne
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Traubenessig
  • 1 EL Honig

Wintersalate aus saisonalen und regionalen Zutaten bereichern den Speiseplan in der kalten Jahreszeit und versorgen dich mit zahlreichen Vitalstoffen.

So bereitest du den winterlichen Salat zu:

  1. Postelein putzen, Rote Bete garen, schälen und würfeln.
  2. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne anrösten.
  3. Aus Olivenöl, Essig und Honig ein Dressing anrühren.
  4. Den Postelein zusammen mit der Roten Bete und den Sonnenblumenkernen in eine Schüssel geben und mit dem Dressing übergießen.

Vielseitige Rezepte mit pflanzlichen Zutaten kannst du in unseren Büchern entdecken:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Welchen Wintersalat bereitest du am liebsten zu? Wir freuen uns auf deine Rezeptideen in einem Kommentar!

Mehr Kulinarisches und weitere interessante Themen kannst du hier lesen:

Wintersalate aus saisonalen und regionalen Zutaten bereichern den Speiseplan in der kalten Jahreszeit und versorgen dich mit zahlreichen Vitalstoffen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen