Statt Clearasil: Anti-Pickel-Gel aus 3 Zutaten selber machen

Statt auf herkömmliche Anti-Pickel-Kosmetik zurückzugreifen, kannst du aus nur drei Zutaten ein natürliches Anti-Pickel-Gel selbst herstellen - für reine Haut ohne Nebenwirkungen.

Herkömmliche Anti-Pickel-Stifte aus dem Drogeriemarkt können zwar zum schnelleren Abheilen von Pickeln und Hautunreinheiten beitragen, ihre zahlreichen Inhaltsstoffe erhöhen aber auch das Risiko von Unverträglichkeiten. Einige Produkte enthalten zudem bedenkliche Substanzen und sogar Mikroplastik, das man sich eigentlich nicht auf die empfindliche Gesichtshaut schmieren möchte.

Was liegt da näher, als ein Anti-Pickel-Gel aus wenigen natürlichen Zutaten selbst herzustellen!

Rezept für natürliches Anti-Pickel-Gel mit Teebaumöl

Für einen entzündungshemmenden und hautberuhigenden Anti-Pickel-Stift benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:

  • 10 ml Aloe-vera-Gel – wirkt antibakteriell und hemmt Entzündungsprozesse der Haut
  • 5 Tropfen Teebaumöl – hat eine stark antibakterielle Wirkung
  • 5 Tropfen Tocopherol (Vitamin-E-Öl) – wirkt zellerneuernd und entzündungshemmend und verlängert außerdem die Haltbarkeit
  • ein kleines Roll-on-Fläschchen – ich verwende gern diese

Statt auf herkömmliche Anti-Pickel-Kosmetik zurückzugreifen, kannst du aus nur drei Zutaten ein natürliches Anti-Pickel-Gel selbst herstellen - für reine Haut ohne Nebenwirkungen.

Einfach alle Zutaten in das Roll-on-Fläschchen geben, verschließen und mehrmals kräftig schütteln bzw. mit einem kleinen Stab umrühren, um alles gut miteinander zu vermischen. Alternativ kannst du die Zutaten auch in eine kleine Schale geben, verrühren und mit Hilfe eines Parfümtrichters oder einer kleinen Dosierspritze in die Roll-on-Flasche füllen.

Um die Wirksamkeit weiter zu erhöhen, kannst du die Dosis des ätherischen Öls auf bis zu 20 Tropfen steigern. Statt Teebaumöl eignen sich einige weitere ätherische Öle, zum Beispiel Lavendel, Zedernholz, Manuka und Thymian. Beachte vor der Anwendung von neuen Ölen diese Hinweise zu ätherischen Ölen und möglichen Allergien.

Das fertige Gel wird nach Bedarf mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen. Wenn du gekauftes Aloe-vera-Gel verwendest, hält sich das Anti-Pickel-Gel bis zu sechs Monate (Haltbarkeitsangabe des Gels beachten). Mit selbst gewonnenem Gel aus frischen Aloe-vera-Blättern beträgt die Haltbarkeit etwa zwei bis drei Wochen, eine saubere Arbeitsweise vorausgesetzt.

Tipp: In diesem Beitrag findest du alles Wissenswerte zur Gewinnung und Haltbarmachung von frischem Aloe-vera-Gel. Neben den verwendeten Zutaten beeinflussen verschiedenen einfache Maßnahmen bei der Zubereitung die Haltbarkeit selbst gemachter Naturkosmetik.

Das Krisenhandbuch - Cover

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Das Krisenhandbuch für nachhaltige Vorsorge und Resilienz: Praktische Tipps und mentale Techniken, um Krisen gelassener und mit Zuversicht zu begegnen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

In unserem Buch findest du viele weitere Ideen und Rezepte, mit denen du herkömmliche Kosmetikprodukte durch haut- und umweltfreundliche Alternativen ersetzen kannst:

Selber machen statt kaufen - Haut und Haar - Cover

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Welche Hautreinigungs- und Pflegeprodukte stellst du am liebsten selbst her, anstatt sie fertig zu kaufen? Verrate uns deine Lieblingsrezepte in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Statt auf herkömmliche Anti-Pickel-Kosmetik zurückzugreifen, kannst du aus nur drei Zutaten ein natürliches Anti-Pickel-Gel selbst herstellen - für reine Haut ohne Nebenwirkungen.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

7 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Hey , das ist ja ein tolles Rezept danke🌿
    kann man den Roll on auch für Akne am Rücken – Schultern verwenden ?
    Lg Michaela

    Antworten
  2. Verträgt sich die Mischung, wenn man beispielsweise noch ein paar Tropfen Jojobaöl hinzufügt?

    Antworten
    • Das haben wir bisher nicht ausprobiert. Jojobaöl ist aber gut geeignet für unreine Haut, daher wäre es einen Versuch wert. Wir würden uns freuen, wenn du uns von deinem Experiment berichtest.
      Liebe Grüße!

  3. Gudrun Baltrusch

    Man kann einen Krümel Aspirin hinzufügen. Entzündungshemmend und keratolytisch.

    Antworten
  4. Wenn ich mal einen Pickel habe, gebe ich einfach etwas Kokosöl drauf, am nächsten Tag ist er meistens fast weg.

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Klasse, wenn es für dich so einfach funktioniert :-) In den meisten Fällen mit Pickeln ist Kokosöl jedoch nicht empfehlenswert, weil es ein komedogenes Öl ist und deshalb dazu neigen könnte, die ohnehin schon gereizten Poren eher noch zu verschließen. Im ersten Moment kann es gut funktionieren, tendenziell werden Pickel jedoch oft sogar schlimmer. Darum haben wir in diesem Rezept bewusst darauf verzichtet und die Zutaten so gewählt, dass sie den gereizten Poren möglichst entgegenkommen. Liebe Grüße!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!