Das beste Rezept für Butterplätzchen zum Ausstechen

Butterplätzchen sind ein echter Klassiker, und gehören einfach in jede Keksdose. Sie können nach Belieben ausgestochen, geschnitten und kreativ verziert werden. Besonders mit Kindern schafft man damit unvergessliche Weihnachtserinnerungen. Aber auch die Großen haben dabei garantiert ihren Spaß!
Dieses Rezept zeigt dir, wie du die Plätzchen ganz einfach selbst zubereiten kannst. Ob pur, mit Zuckerguss oder bunten Streuseln: Butterplätzchen machen jeden Kaffeetisch schöner und bringen den Duft von Gemütlichkeit in dein Zuhause.
Butterplätzchen Rezept
Schwierigkeit: Einfach40
Portionen12
Minuten50
kcalMit diesem einfachen Rezept für Butterplätzchen ist der Spaß für Groß und Klein garantiert.
Zutaten
250 g Weizenmehl
70 g Zucker
2 Tüten Vanillezucker
125 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
1 mittelgroßes Ei
1 Prise Salz
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten
- Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig gleichmäßig, etwa 5mm dick ausrollen. Wenn der Teig am Nudelholz klebt, die Oberseite der Teigfläche ebenfalls leicht mit Mehl bestreuen.
- Die Plätzchen ausstechen und auf einen mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Etwas Platz zwischen den Plätzchen lassen.
- Die Plätzchen für etwa 12 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze backen, bis sie fest sind und nur leicht gebräunt.
- Die Plätzchen für mindestens zehn Minuten abkühlen lassen, vom Backblech nehmen und nach Belieben verzieren.
Die abgekühlten Butterplätzchen kannst du direkt vernaschen oder bunt verzieren. Dafür eignet sich zum Beispiel Zuckerguss aus übrig gebliebenem Eiweiß oder dieser Zuckerguss ohne Zucker. Auch geschmolzene Kuvertüre ist als Topping geeignet. Zum Schluss ein paar Streusel oder Zuckerperlen drüber und fertig sind die dekorativen Kekse.
Rezept für Zuckerguss aus zwei Zutaten
Für einen einfachen Zuckerguss benötigst du nur zwei Zutaten: Puderzucker und Wasser. Verrühre zunächst in einer kleinen Schüssel 100 Gramm Puderzucker und 1 Esslöffel Wasser miteinander. Füge dann tropfenweise und unter ständigem Rühren weiteres Wasser hinzu, bis eine dickflüssige Masse entsteht.
Den fertigen Zuckerguss kannst du mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel auf den Butterplätzchen verteilen. Wenn der Zuckerguss lange steht, wird er fest. Du kannst dann einfach erneut etwas Wasser unter rühren und weiter verwenden.
Viele weitere Rezepte für süßes und herzhaftes Gebäck findest du in unserem Buch:
Welches ist dein liebstes Weihnachtsgebäck? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Vegane Plätzchen – vielseitiges Grundrezept, nicht nur für Weihnachten
- Keksreste-Kuchen: Weihnachtsplätzchen und Co. köstlich verwerten
- Vegetarische Käse-Lauch-Suppe: Einfaches Rezept für den cremigen Klassiker
- Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
Dies ist ein Grundrezept! Jeder kann es modifizieren, wie es ihm beliebt!
Muß es immer welche geben, die gleich ihren negativen Senf dazugeben?
Danke für das Butterplätzchen-Rezept. War gerade auf der Suche danach. Auch wenn es gesündere Alternativen gibt, das klassische Rezept erinnert doch an schöne Kindheitstage, die ich meinen Kindern auch gönnen möchte!
👍 ich finde auch, dass etwas auch mal nicht so gesund sein darf. Man isst sowas eh nicht das ganze Jahr.
Müsst Ihr uns jetzt auch noch die Weihnachtsplätzchen vermiesen? Meine ganze Familie isst lieber keine Plätzchen als “vollwertige”, “gesunde”, dafür aber die “ungesunden” bewusst in Maßen und sitzt über Weihnachten nicht bloß rum!
Ihr habt ein Rezept für Butterplätzchen veröffentlicht.
Das enthält Weißmehl, Butter, Zucker und Ei.
Das ist sehr kalorienreich und nicht gesund, da man über die Festtage meistens viel isst und sich wenig bewegt.
Also wäre ein Rezept für Plätzchen angebracht, welches weniger Kalorien hat und wenig Fett. Wie wäre es mit veganen Vollkornplätzchen mit glutenfreiem Mehl und verdauungsfördernden Gewürzen wie Ingwer oder Anis?
Vielen Dank für ein alternatives Rezept.😋
Ich hab’s gedacht du hast es geschrieben! Danke! Bin voll und ganz deiner Meinung 😅👍
Haben wir doch schon 🙂 schau mal hier:
https://www.smarticular.net/plaetzchen-ohne-backen-lebkuchen-rohkost/
https://www.smarticular.net/vegane-plaetzchen-rezept-zum-ausstechen/
https://www.smarticular.net/amaranth-kekse-ohne-backen-gepufft-vegan-glutenfrei-rezept/
https://www.smarticular.net/rohkost-plaetzchen-und-cookies-als-gesunder-snack/
Liebe Grüße