Vegetarische Käse-Lauch-Suppe: Einfaches Rezept für den cremigen Klassiker

Die vegetarische Käse-Lauch-Suppe ist eine köstliche und wärmende Mahlzeit, die mit ihrer cremigen Konsistenz und den würzigen Aromen von Lauch und Käse überzeugt. Perfekt für kalte Tage, lässt sich diese Suppe einfach zubereiten und begeistert nicht nur Vegetarier, sondern alle, die ein herzhaftes Gericht lieben.
Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Wohlfühlessen an einem gemütlichen Abend – diese Suppe ist ein Genuss für die ganze Familie. Ein einfaches Rezept für diesen vegetarischen Klassiker findest du hier.
Vegetarische Käse-Lauch-Suppe
Schwierigkeit: Einfach4
Portionen420
kcal45
MinutenDiese vegetarische Käse-Lauch-Suppe lässt sich ganz einfach zubereiten und erhellt deine Stimmung an kalten und regnerischen Wintertagen.
Zutaten
2 Stangen Lauch
2 mittelgroße Kartoffeln
1 Zwiebel
1 EL Pflanzenöl
1 Liter Gemüsebrühe
200 g (selbst gemachten) Schmelzkäse oder veganer Schmelzkäse
200 ml Sahne oder Hafer-Sahne
optional 1 EL frische Küchenkräuter
Zubereitung
- Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann den Lauch und die Kartoffelwürfel hinzufügen und für 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen, die Suppe zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Den Schmelzkäse zur Suppe geben und unter Rühren schmelzen lassen. Anschließend die Sahne hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken und die gehackten Kräuter hinzugeben.
Tipp
- Für eine besonders cremige Konsistenz die Suppe kurz mit einem Stabmixer pürieren.
Die vegetarische Käse-Lauch-Suppe lässt sich auf vielfältige Weise anrichten und servieren, um sie optisch und geschmacklich zu verfeinern – z.B. wenn du für Gäste kochst. Bestreue die Suppe mit gehackter Petersilie, Schnittlauch oder etwas Thymian für ein frisches Aroma. Selbstgemachte Croûtons aus geröstetem Brot sorgen für einen knusprigen Kontrast. Geröstete Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne oder gehackte Walnüsse geben zusätzlichen Biss.
Serviere die Suppe am besten heiß und sorge dafür, dass der Tisch mit den passenden Beilagen vorbereitet ist, damit sich alle Gäste ihre Lieblingsgarnitur aussuchen können.
Weitere einfache Rezepte findest du in unseren Büchern:
Welches ist dein liebstes Rezept für graue Wintertage? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Schwarzwurzelsuppe – feines Gericht für kalte Wintertage
- Gebratener Chicorée: gesundes Wintergemüse schnell zubereitet
- Vegetarische Blitzküche: Schnelle, gesunde Gerichte mit 3 Zutaten
- Knöpfe annähen: Eine einfache Anleitung ohne Nähmaschine