Brennnesselpesto: Wild, würzig und voll mit Nährstoffen

Brennnesselpesto ist eine überraschend leckere und gesunde Alternative zum Klassiker mit Basilikum. Es steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und pflanzlichem Eiweiß, kostet fast nichts und lässt sich ganz einfach selbst zubereiten. Ob auf Pasta, Brot oder als Dip, dieses Wildkräuter-Pesto bringt frische Abwechslung in deine Küche.
Insbesondere der Gehalt an Vitamin C und Beta-Carotin ist in der Brennnessel besonders hoch1. Die Heilpflanze kann zudem Linderung bei Harnwegsinfekten und rheumatischer Arthritis verschaffen und den Blutzuckerspiegel senken2.
Brennnesselpesto Rezept
Schwierigkeit: Einfach8
Portionen220
kcal15
MinutenDieses Rezept ergibt ungefähr zwei kleine Gläser Brennnesselpesto. Besonders geschmackvoll wird das Pesto wenn du die Brennnesseln mit Giersch, Knoblauchrauke oder Gundermann kombinierst.
Zutaten
100 g frische Brennnesselblätter und Samen
50 g Walnüsse, Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne
100 ml Olivenöl
2 Zehen Knoblauch
1 TL Zitronensaft
1/2 TL Salz
optional 50 g geriebener Parmesan
Zubereitung
- Brennnsesseln für 20 Sekunden in kochendes Wasser geben, herausnehmen und gut ausdrücken.
- Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten.
- Alle Zutaten in einen Standmixer geben und mixen bis eine homogene Masse entsteht. Alternativ funktioniert das auch in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in saubere Schraubgläser abfüllen.
Bewahre das Brennnesselpesto in einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank auf. Eine dünne Schicht Olivenöl auf der Oberfläche schützt das Pesto vor Luft und verlängert die Haltbarkeit auf etwa zwei Wochen. Wichtig ist, nach jeder Entnahme die Oberfläche wieder mit Öl zu bedecken. Wenn du den Käse im Rezept weg lässt, ist das Pesto deutlich länger haltbar.
Du kannst das Brennnesselpesto klassisch mit Pasta servieren oder als Brotaufstrich genießen. Es passt auch wunderbar zu Ofengemüse, Kartoffeln oder als Dip zu Rohkost. Ein Klecks im Salatdressing bringt eine würzige Note, ebenso wie als Topping auf Suppen. Auch auf Flammkuchen oder Pizza kannst du es nach dem Backen verteilen. Wenn du Käse magst, gib etwas frisch geriebenen Parmesan direkt beim Servieren dazu.
Viele weitere Rezepte mit gesunden Wild- und Heilpflanzen findest du in unseren Büchern:
Welches ist dein liebstes Rezept mit der vielseitigen und gesunden Brennnessel? Teile deine Tipps in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Brennnessel-Suppe mit Joghurt als kalte Erfrischung für warme Tage
- Brennnesseltee selber machen: einfaches Rezept mit großer Heilwirkung
- Spinatlasagne: Das perfekte Rezept für bewusste Genießer
- Bio-Hygienereiniger für den Kühlschrank selber machen
- Nährwertrechner.de Kalorien Brennnessel. (o. D.) ↩︎
- Farzami, B., Ahmadvand, D., Vardasbi, S., Majin, F. & Khaghani, S. (2003). Induction of insulin secretion by a component of Urtica dioica leave extract in perifused Islets of Langerhans and its in vivo effects in normal and streptozotocin diabetic rats. Journal Of Ethnopharmacology, 89(1), 47–53. ↩︎