Sonnenblumenkerne statt Mandeln – gesunde regionale Alternative

Sonnenblumenkerne als Ersatz für Mandeln sind ebenso vielseitig verwendbar - als Sonnenblumenkernmus, Sonnenblumenmilch oder gebrannte Sonnenblumenkerne.

Mandeln legen einen weiten Weg zu uns zurück – sie kommen zum Beispiel aus Südspanien oder gar Kalifornien nach Mitteleuropa. Ihr Anbau verbraucht zudem große Mengen an Wasser, das der Natur in diesen trockenen Gegenden fehlt. Doch es geht auch ohne: Als Ersatz für Mandeln lassen sich zahlreiche Rezepte stattdessen mit regionalen, vielseitigen Sonnenblumenkernen zubereiten!

Die leckeren, leicht nussig schmeckenden Kerne sind mindestens ebenso gesund und benötigen Im Anbau keine künstliche Bewässerung. Wann sich Sonnenblumenkerne statt Mandeln besonders gut eignen, kannst du in diesem Beitrag lesen.

Sonnenblumenkerne statt Mandeln

Nicht nur in Mandeln, sondern auch in Sonnenblumenkernen stecken viele gesunde Stoffe, wie zum Beispiel ungesättigte Fettsäuren, Mineralien und Vitamine. Sonnenblumenkerne weisen zudem hohe Werte an Phytosterinen auf, die cholesterinsenkend wirken.

Ebenso wie Mandeln und andere Nüsse enthalten Sonnenblumenkerne Lektine und Phytinsäuren, die die Aufnahme von Vitalstoffen hemmen. Bei regelmäßigem Verzehr empfiehlt es sich daher, Nüsse und Samen einzuweichen.

Der leicht nussige Geschmack von Sonnenblumenkernen passt sowohl zu salzigen als auch zu süßen Speisen, ähnlich wie der von Mandeln. Aber natürlich schmecken Sonnenblumenkerne anders als Mandeln, sodass du am besten selber ausprobierst, in welchen Rezepten dir die regionale Alternative zusagt.

Sonnenblumenkernmus statt Mandelmus

Für viele Rezepte, in denen sonst Mandelmus vorgesehen ist, kann (selbst gemachtes) Sonnenblumenkernmus verwendet werden. Die cremige Masse eignet sich hervorragend als Basis für herzhafte und süße Brotaufstriche, für veganen Ofenkäse oder zum Andicken von Eintöpfen und Soßen.

Sonnenblumenkernmus eignet sich für eine vegane und nussfreie Ernährung. Zudem lässt sich die sogenannte Sunbutter vielfältig zubereiten.

Vegane Mayonnaise mit Sonnenblumenkernmus

Ein Beispiel für die alternative Verwendung von Sonnenblumenkernmus ist vegane Mayonnaise mit Mandelmus und Leinöl: Sie schmeckt mindestens genauso lecker, wenn die Mandelmasse durch Sonnenblumenkernmus ersetzt wird. Die Kombination von Sonnenblumenkernen mit Leinöl ist besonders günstig für eine gesunde Mischung von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.

Mayonnaise muss kein Cholesterin-Monster sein: Probiere doch mal diese köstliche, vegane Variante mit Mandelmus und Leinöl!

Sonnenblumen-Salatdressing

Auch in diesem Mandelmus-Salatdressing lässt sich das Mandelmus eins zu eins durch Sonnenblumenkernmus ersetzen. Als Knuspertopping zum Salat passen hier natürlich am besten geröstete Sonnenblumenkerne.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Gebrannte Sonnenblumenkerne

Die Aromen gerösteter Sonnenblumenkerne, kombiniert mit karamellisiertem Zucker – köstlich! Bereite sie am besten zu wie gebrannte Mandeln und überrasche zum Beispiel Gäste mit diesem besonderen Snack.

Mit diesem Rezept für gebrannte Mandeln lässt sich der knackige Snack kinderleicht leicht selber machen - ohne Zusatzstoffe und mit weniger Zucker.

Sonnenblumenmilch statt Mandelmilch

Als Alternative zu Mandelmilch kannst du Sonnenblumenmilch einfach selber herstellen. Der milde, leicht nussige Geschmack ist pur, im Müsli oder als Basis für Süßspeisen und Soßen passend. Nur zum Aufschäumen für den Kaffee eignet sich Sonnenblumenmilch leider nicht.

Sonnenblumenmilch als vitalstoffreiche, vegane und regionale Alternative zu Kuhmilch lässt sich leicht selbst herstellen - Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung.

Tipp: Eine perfekt schäumende Barista-Hafermilch für formvollendeten Kaffeegenuss kannst du ebenfalls selber machen.

Sonnenblumenparmesan statt Mandelparmesan

Da sich Sonnenblumenkerne als Basis für viele herzhafte Brotaufstriche bewährt haben, liegt es nahe, auch herzhaften Mandelparmesan einmal mit Sonnenblumenkernen auszuprobieren. Uns jedenfalls schmeckt der Sonnenblumenparmesan fast noch ein bisschen besser als das Original.

Sonnenblumenkerne als Ersatz für Mandeln sind ebenso vielseitig verwendbar - als Sonnenblumenkernmus, Sonnenblumenmilch oder gebrannte Sonnenblumenkerne.

Sonnenblumen-Tortenboden

Ein Tortenboden ohne Backen lässt sich einfach mit Mandeln oder Nüssen, Haferflocken und Datteln in Nullkommanix herstellen. Auch bei diesem Rezept eignen sich zusätzlich oder alternativ zu Nüssen auch Sonnenblumenkerne.

Es gibt noch viele weitere Koch- und Backwerke, in denen du als Alternative zu Mandeln Sonnenblumenkerne verwenden könntest. Wie wäre es zum Beispiel mit Sonnenblumenmarzipan? Oder mit einem “Nusskuchen”, der statt gemahlener Mandeln im Mixer zerkleinerte Sonnenblumenkerne enthält? Auch ein Butterkuchen, der mit einem Belag aus Mandeln und Zucker bekannt ist, ist alternativ mit Sonnenblumenkernen vorstellbar.

Mit diesem Rezept für einen schnelle Tortenboden ohne Backen lässt sich nicht nur der gesamte Backvorgang sparen. Der Boden steckt auch noch voller gesunder Zutaten.

Sonnenblumenkerne aus regionalem Anbau

Die gesunden Sonnenblumensamen kannst du im besten Fall im eigenen Garten ernten oder im Unverpacktladen ohne Verpackungsmüll einkaufen. Bei Sonnenblumenkernen aus dem Handel empfiehlt es sich, auf die Herkunft zu achten, denn ein Großteil stammt aus Osteuropa, wenn nicht sogar aus Südamerika oder China und hat lange Transportwege hinter sich. Sonnenblumenkerne aus regionalem Anbau sind jedoch ebenfalls erhältlich.

In unserem Buch findest du viele weitere Rezeptideen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

In welchen weiteren Rezepten würdest du Mandeln durch Sonnenblumenkerne ersetzen? Teile deine Ideen mit uns den Kommentaren!

Verweis auf andere Themen:

Sonnenblumenkerne als Ersatz für Mandeln sind ebenso vielseitig verwendbar - als Sonnenblumenkernmus, Sonnenblumenmilch oder gebrannte Sonnenblumenkerne.

2 Kommentare

  1. Eigentlich verwende ich Sonnenblumenkerne gerne, auch in Mehlform, habe leider aber das Problem, dass sie in Kuchen oder Brötchen immer grün werden und dann meine Lieben das nicht mehr essen wollen! Gibt es einen Trick dafür, dass es nicht grün wird – denn in gekauften Biobrötchen ist das nicht so? Ich muss mich glutenfrei ernähren und bin immer auf der Suche nach heimischen Mehlalternativen! Danke!

  2. Ich röste die Kerne (auch Walnüsse z.B.) stark an, nehme alles vom Feuer (netter Ausdruck aus der Steinzeit ;-)) und gebe ein paar Spritzer Wiener Würze (regionale Sojasaucen-Alternative) drüber. Schnell umrühren, weil sonst alles zusammen klumpt. Trocknen lassen. Herrlich zum Knabbern statt Chips und Co, über Salate, Nudeln u.a.

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!