
Vegane Schmelzkäse-Alternative ganz einfach selber machen
Schmelzkäse, der käsig-geschmeidige Brotaufstrich, lässt sich auch ganz ohne tierische Zutaten und fragwürdige Zusatzstoffe herstellen. Denn anders als herkömmlicher Schmelzkäse, der zu den hoch verarbeiteten Lebensmitteln gehört, enthält die selbst gemachte Alternative keine Milchprodukte, weniger Fett und außerdem keine der sonst üblichen Schmelzsalze (unter anderem Phosphate) oder Farbstoffe.
Ein veganer Schmelzkäse ist im Handumdrehen selbst gemacht und kommt mit einer guten Handvoll natürlicher Zutaten aus. Wer möchte, kann den veganen Schmelzkäse-Ersatz mit Kräutern, Gewürzen und vielem mehr nahezu unendlich variieren.
Rezept für veganen Schmelzkäse
Für eine Portion veganen Schmelzkäse werden folgende Zutaten benötigt:
- 200 g Naturtofu oder Seidentofu
- 40 ml neutrales Pflanzenöl oder nach Geschmack ein aromatisches Öl wie Kürbiskernöl oder Walnussöl
- 100 ml beliebige Pflanzenmilch
- 4-6 EL Hefeflocken (je mehr, desto “käsiger” wird das Aroma)
- Saft einer halben Zitrone (so kannst du die Zitronenschale verwerten)
- 1-2 TL gemahlene Flohsamenschalen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- optional weitere Kräuter und Gewürze – zum Beispiel selbst gemachtes Knoblauchpulver, Paprikapulver , Petersilie, Schnittlauch oder Kresse
Tipp: Bei Seidentofu handelt es sich um eine besonders weiche Tofu-Variante, die sich auch sehr gut für vegane Desserts eignet – wie zum Beispiel einen originellen Pastinaken-Cheesecake oder eine vegane Mousse au Chocolat aus drei Zutaten.
Die Zubereitung ist schnell erklärt:
- Tofu, Pflanzenöl, Pflanzenmilch, Flohsamenschalen und Hefeflocken in den Mixer geben und alles zu einem feinen Brei mixen. Während die Flohsamenschalen quellen, wird die Masse rasch fester bzw. streichfähig. Bei Bedarf etwas mehr von dem pflanzlichen Bindemittel ergänzen.
- Zitronensaft dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Wunsch weitere Zutaten ergänzen und alles nochmals gründlich durchmixen.
Veganer Schmelzkäse eignet sich wie das klassische Pendant als Brotaufstrich – zum Beispiel zu einem selbst gebackenen Wunderbrot oder auf einer Scheibe Vollkorntoast, kann aber auch als Dip und für Soßen verwendet werden.
Im Kühlschrank hält sich der vegane Schmelzkäse, in saubere Gefäße abgefüllt, etwa drei Tage. Für eine längere Lagerung lässt er sich portionsweise einfrieren.
Tipp: Falls du doch den Klassiker aus Milchprodukten bevorzugst, kannst du einen herkömmlichen Schmelzkäse ebenfalls leicht selber machen.
Mehr Alternativen zu veganen Fertigprodukten und pflanzliche Rezepte aus der ganzen Welt findest du in unseren Büchern:
Welche vegane Käsealternative ist dein persönlicher Favorit? Verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!
Mehr leckere und praktische Themen kannst du hier lesen:
- Käsespätzle ohne Käse? Eine köstliche Alternative zum Klassiker
- Veganer Parmesan: 3 Rezepte für würziges Pasta-Topping ohne Käse
- Basilikum-Pesto selber machen – vegan und aus regionalen Zutaten
- Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?