Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Fächer basteln: Einfaches Upcycling-Projekt aus Stoffresten

Zu heiß zum Grillen? Stattdessen regelmäßige Gänge zum mit Eis bestückten Tiefkühler? Dann nutze deine womöglich übriggebliebenen Schaschlikspieße oder angehäuften Eisstiele doch, um daraus einen Fächer zu basteln. Dabei wirst du gleichzeitig alte Stoffreste los und hast als Ergebnis etwas in der Hand, womit du dir bei Hitze selber ein Lüftchen zuwedeln kannst.

Fächer basteln – aus Stoffresten

Ob altes Hemd, Geschirrtuch oder auch schicke Reste von deinem letzten Nähprojekt: Mit einem Stück Stoff kannst du geschwind einen Fächer basteln. Dazu benötigst du nur wenige weitere Materialien. Für das Gestell kannst du – je nach Vorliebe und vorhandenen Utensilien im Haushalt – entweder Eisstiele oder Schaschlikspieße nutzen.

Zum Basteln des Fächers benötigst du:

  • 7  Eisstiele (14 für die doppelte Länge) oder 7 Schaschlikspieße (Länge: 25 cm) mit platten Enden 
  • 1-2 Stoffreste
  • (Stoff-)schere
  • Bastelkleber (geeignet für Holz und Stoff)
  • 1 kurzes Satinband (z.B. Aufhängerband von Kleidungsstücken) oder 1 Stück Draht 
  • 2 Knöpfe
  • Kastanienbohrer/Holzbohrer oder Locher
  • Bleistift zum Markieren

Es erwarten dich heiße und windstille Tage? Dann könnte dieses Upcycling-Projekt etwas für dich sein: einen Fächer basteln aus Stoffresten.

Die Enden der Schaschlikspieße sind sehr dick und das Bohren mit einem Handbohrer sehr mühselig. Diese Variante ist daher eher zu empfehlen, wenn du einen Elektrobohrer zur Hand hast. Der Vorteil der Spieße liegt darin, dass du dir direkt einen großen Fächer basteln kannst. Wenn du Eisstiele benutzt, würdest du für mehr Länge in einem Zwischenschritt zunächst zwei Eisstiele zusammenkleben. Das klappt aber auch wunderbar.

Benötigte Zeit: 30 Minuten.

So stellst du den Fächer her:

  1. Löcher bohren

    Mit einem Kastanienbohrer oder – noch einfacher: mit einem Locher – Löcher in die unteren Enden der Eisstiele bohren (bei der Spießvariante am besten einen Elektrobohrer verwenden). Dabei darauf achten, dass alle Löcher ungefähr an der gleichen Stelle sind (z.B. vorher mit einem Bleistift markieren).Es erwarten dich heiße und windstille Tage? Dann könnte dieses Upcycling-Projekt etwas für dich sein: einen Fächer basteln aus Stoffresten.

  2. Fächergestell zusammenbauen

    Die Spieße übereinander legen und das Satinband (alternativ: ein Stück Basteldraht) durch die Löcher ziehen. Das Band durch einen Knopf (Wir haben einen Zierknopf mit einem Loch verwendet, du kannst aber auch einen “normalen” Knopf mit zwei Löchern benutzen) und dann noch einmal durch die Löcher im Holz ziehen. Einmal verknoten, beide Enden durch je ein Loch des zweiten Knopfes ziehen (ggf. als Durchfädelhilfe eine Nadel benutzen) und fest verknoten. Um den Fächer über die Hand ziehen bzw. aufhängen zu können, die beiden losen Enden ebenfalls mit einem Knoten versehen.Es erwarten dich heiße und windstille Tage? Dann könnte dieses Upcycling-Projekt etwas für dich sein: einen Fächer basteln aus Stoffresten.

  3. Stoff vorbereiten

    Das Gestell gleichmäßig aufgefächert auf ein Stück Stoff legen und ein Rechteck zuschneiden, das knapp größer als dein Gestell ist. Ein zweites Stück Stoff mit denselben Maßen zuschneiden. An den Unterseiten jeweils eine halbrunde Stelle ausschneiden.Es erwarten dich heiße und windstille Tage? Dann könnte dieses Upcycling-Projekt etwas für dich sein: einen Fächer basteln aus Stoffresten.

  4. Gestell am Stoff fixieren

    Die Stiele mit Kleber auf der linken Stoffseite eines deiner Stoffstücke fixieren. Bei dem ersten und letzten Stiel den überstehenden Stoff umklappen und ebenfalls festkleben. Kleber auf den Außenkanten und den Stielen verteilen und den zweiten Stoff (mit der “schönen” Seite nach außen zeigend) fixieren.Es erwarten dich heiße und windstille Tage? Dann könnte dieses Upcycling-Projekt etwas für dich sein: einen Fächer basteln aus Stoffresten.

  5. Fächer fertigstellen

    Sobald der Kleber komplett getrocknet ist, die Kanten sauber zuschneiden. Nun kannst du deinen Fächer zusammenfalten und er ist bereit für den Einsatz.Es erwarten dich heiße und windstille Tage? Dann könnte dieses Upcycling-Projekt etwas für dich sein: einen Fächer basteln aus Stoffresten.

Tipp: Aus Stoffresten lassen sich auch noch zahlreiche andere nützliche Dinge zaubern: Hier findest du viele Ideen zur Verwertung von Stoffresten

Weitere Inspirationen und Nähideen zum Nachmachen kannst du unserem Buch entnehmen:

Was hast du schon aus Stoffresten hergestellt? Teile dein Lieblingsprojekt gerne mit uns in den Kommentaren.

Hier findest du weitere Anregungen, Anleitungen und Rezepte, die dich interessieren könnten:

Es erwarten dich heiße und windstille Tage? Dann könnte dieses Upcycling-Projekt etwas für dich sein: einen Fächer basteln aus Stoffresten.

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen