
Natürliche Wimperntusche aus nur 4 Zutaten selbst herstellen
Wimperntusche kann müde Augenlider in wenigen Sekunden in einen strahlenden Augenaufschlag verwandeln, auch deshalb gehört sie bei vielen Frauen zum täglichen Basis-Make-up. Leider führt die Anwendung von konventionellen Produkten häufig zu Unverträglichkeiten und allergischen Reaktionen. Tränende Augen, Rötungen und Juckreiz sind die unschönen Folgen. Für alle, die diese Probleme kennen und trotzdem nicht auf das Färben und Verdichten ihrer Wimpern verzichten möchten, gibt es eine gut verträgliche Alternative.
Natürliches Mascara einfach selber machen
Folgende Zutaten und Arbeitsutensilien benötigst du zur Herstellung von einem kleinen Döschen schwarzer Wimperntusche:
- Kleine Prise Speisestärke
- 1 gestrichener TL ultra-/microfeine weiße Tonerde (Alternativ für braune Wimperntusche Heilerde)
- 1 gestrichener TL Aktivkohle (Alternativ für braune Wimperntusche Kakaopulver)
- 1 TL Wasser
- 1/2 gestrichener TL Aloe-Vera-Gel oder -Extrakt
- Mascarabürste (am besten die vom aufgebrauchten Mascara wiederverwenden, alternativ online erhältlich)
- Kleines Döschen (wie dieses) oder eine kleine Eiswürfelform
Und so gehst du bei der Herstellung vor:
- Stärke, Tonerde und Aktivkohle mit einem Löffel vermischen.
- Aloe-Vera-Gel oder -Extrakt und Wasser einrühren.
- Mischung kurz quellen lassen. Die Mascara kann entweder gleich verwendet oder portionsweise eingefroren werden.
Verwendung und Haltbarkeit
Die fertige Wimperntusche kannst du direkt auftragen. Dazu nimmst du etwas Mascara zwischen Daumen und Zeigefinger, verteilst es auf einem Mascara-Bürstchen und trägst es anschließend wie gewohnt auf. Die Farbe haftet vergleichbar mit konventioneller, wasserlöslicher Tusche auf den Wimpern und lässt sich mit etwas Öl und Wasser problemlos wieder entfernen.
Bei Zimmertemperatur ist die Wimperntusche unter normalen Umständen zirka vier Wochen haltbar. Um sicher zu gehen, dass sie nicht verdirbt, sollte sie allerdings besser im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dazu gibst du sie in ein kleines Döschen oder in eine leere Wimperntusche-Flasche. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, kannst du sie alternativ portionsweise in einer Eiswürfelform einfrieren. Gib dazu die Menge für eine Anwendung jeweils in ein Fach deiner Eiswürfelform. Kurz vor der Verwendung einfach eine Portion entnehmen, kurz auftauen lassen und wie gewohnt auftragen.
Tipp: Um deine Wimpern auf natürliche Weise zu kräftigen und zu verdichten, kannst du mit Rizinusöl auch eine Pflegekur machen.
Weitere Rezepte zur Herstellung dekorativer Kosmetik findest du hier. Anregungen für Naturkosmetik zum Selbermachen erhältst du in diesem Beitrag und in unseren Buchtipps:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: