Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Natürliche Wimperntusche aus nur 4 Zutaten selbst herstellen

Wimperntusche kann müde Augenlider in wenigen Sekunden in einen strahlenden Augenaufschlag verwandeln, auch deshalb gehört sie bei vielen Frauen zum täglichen Basis-Make-up. Leider führt die Anwendung von konventionellen Produkten häufig zu Unverträglichkeiten und allergischen Reaktionen. Tränende Augen, Rötungen und Juckreiz sind die unschönen Folgen. Für alle, die diese Probleme kennen und trotzdem nicht auf das Färben und Verdichten ihrer Wimpern verzichten möchten, gibt es eine gut verträgliche Alternative.

Natürliches Mascara einfach selber machen

Folgende Zutaten und Arbeitsutensilien benötigst du zur Herstellung von einem kleinen Döschen schwarzer Wimperntusche:

  • Kleine Prise Speisestärke
  • 1 gestrichener TL ultra-/microfeine weiße Tonerde (Alternativ für braune Wimperntusche Heilerde)
  • 1 gestrichener TL Aktivkohle (Alternativ für braune Wimperntusche Kakaopulver)
  • 1 TL Wasser
  • 1/2 gestrichener TL Aloe-Vera-Gel oder -Extrakt
  • Mascarabürste (am besten die vom aufgebrauchten Mascara wiederverwenden, alternativ online erhältlich)
  • Kleines Döschen (wie dieses) oder eine kleine Eiswürfelform

Und so gehst du bei der Herstellung vor:

  1. Stärke, Tonerde und Aktivkohle mit einem Löffel vermischen.
  2. Aloe-Vera-Gel oder -Extrakt und Wasser einrühren.
  3. Mischung kurz quellen lassen. Die Mascara kann entweder gleich verwendet oder portionsweise eingefroren werden.

Du verträgst keine Wimperntusche oder suchst eine natürliche Alternative? Aus nur vier Zutaten stellst du mit diesem Rezept dein eigenes Mascara her!

Verwendung und Haltbarkeit

Die fertige Wimperntusche kannst du direkt auftragen. Dazu nimmst du etwas Mascara zwischen Daumen und Zeigefinger, verteilst es auf einem Mascara-Bürstchen und trägst es anschließend wie gewohnt auf. Die Farbe haftet vergleichbar mit konventioneller, wasserlöslicher Tusche auf den Wimpern und lässt sich mit etwas Öl und Wasser problemlos wieder entfernen.

Bei Zimmertemperatur ist die Wimperntusche unter normalen Umständen zirka vier Wochen haltbar. Um sicher zu gehen, dass sie nicht verdirbt, sollte sie allerdings besser im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dazu gibst du sie in ein kleines Döschen oder in eine leere Wimperntusche-Flasche. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, kannst du sie alternativ portionsweise in einer Eiswürfelform einfrieren. Gib dazu die Menge für eine Anwendung jeweils in ein Fach deiner Eiswürfelform. Kurz vor der Verwendung einfach eine Portion entnehmen, kurz auftauen lassen und wie gewohnt auftragen.

Tipp: Um deine Wimpern auf natürliche Weise zu kräftigen und zu verdichten, kannst du mit Rizinusöl auch eine Pflegekur machen.

Du verträgst keine Wimperntusche oder suchst eine natürliche Alternative? Aus nur vier Zutaten stellst du mit diesem Rezept dein eigenes Mascara her!

Weitere Rezepte zur Herstellung dekorativer Kosmetik findest du hier. Anregungen für Naturkosmetik zum Selbermachen erhältst du in diesem Beitrag und in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino


Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen