
Mit Rizinusöl Wimpern verlängern: Richtige Anwendung für das natürliche Serum
Neben – oft sehr teuren – im Handel erhältlichen Wimpern-Pflegemitteln gibt es verschiedene naturbelassene Produkte, die sich als kräftigendes Serum für die Wimpern eignen. Mit einer Fülle an wertvollen Nährstoffen steht dabei Rizinusöl ganz oben auf der Liste. Bei regelmäßiger Anwendung kann Rizinusöl Wimpern zu mehr Gesundheit, Dichte und Länge verhelfen.
Rizinusöl wird aus den Samen des Rizinusbaums gewonnen und ist vor allem als Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden bekannt. In der Kosmetikbranche erfreut sich das Öl ebenfalls zunehmender Beliebtheit und eignet sich neben der Wimpernpflege auch zur Stärkung von Haaren und Augenbrauen.
Hinweis: Vor Anwendung des Rizinusöl-Wimpern-Serums empfiehlt sich ein Verträglichkeitstest. Dazu einfach einen Tropfen des Rizinusöls in die Armbeuge geben und 24 Stunden warten. Zeigt sich keine Hautreaktion, kannst du das Öl gefahrlos verwenden.
Mit Rizinusöl Wimpern pflegen – so geht’s
Damit die wichtigsten Inhaltsstoffe, wie Vitamin E, erhalten bleiben und das Wimpern-Wachstum ankurbeln können, ist es wichtig, ein hochqualitatives, 100-prozentig reines und kaltgepresstes Öl zu verwenden. Als Mittel aus der Natur, das frei von chemischen Zusätzen ist, kann Rizinusöl dann in der Regel ohne Probleme am Auge verwendet werden.
Willst du mit Rizinusöl Wimpern pflegen, benötigst du:
- Rizinusöl (unbehandelt und kaltgepresst)
- (wiederverwendbares) Kosmetikpad
- optional: gut gereinigtes Wimpernbürstchen oder Zahnbürste (frisch oder ausgekocht)

Benötigte Zeit: 1 Minute.
Es empfiehlt sich, das Rizinusöl kurz vor dem Schlafengehen aufzutragen und über Nacht einwirken zu lassen, da es eher zähflüssig ist und einen schmierigen Film am Auge hinterlassen kann. Aus dem gleichen Grund ist es ratsam, Kontaktlinsen vor der Anwendung zu entfernen.
- Abschminken
Zunächst Make-Up restlos entfernen und die Augenpartie gründlich reinigen.
- Öl auftragen
Einen Tropfen Rizinusöl auf ein Bürstchen geben und vom Kranz bis in die Spitzen sanft auf die Wimpern auftragen. Statt der Bürste kannst du auch deine sauberen Finger verwenden.
- Einwirken lassen und abwaschen
Das pflegende Rizinusöl über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen mit einem Kosmetikpad und lauwarmem Wasser abwaschen.
Tipp: Eine noch bessere Wirkung erhältst du, indem du weitere pflegende Substanzen hinzufügst: Du kannst in einem Fläschchen Rizinusöl und Olivenöl im Verhältnis 1:1 zusammenmischen und so von zusätzlichen wertvollen und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen profitieren.
Bereits nach einer Woche der täglichen Durchführung können erste Erfolge sichtbar werden. Bis das volle Potenzial ausgeschöpft ist, dauert es allerdings etwas länger: Bei einer regelmäßigen Anwendung des Rizinusöl-Wimpern-Serums über drei bis vier Monate dürften die Wimpern dann merklich gesünder und kräftiger geworden sein.
Generell ist zu wissen, dass Wimpernwachstum in erster Linie genetisch bedingt und auch mit Rizinusöl Wimpern nicht direkt in größerer Anzahl wachsen. Aufgrund der pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften wird vielmehr Wimpernbruch verhindert. Außerdem werden die Härchen widerstandsfähiger und damit auch optisch länger und dichter.
Hinweis: Die wegen ihres schnellen Wachstums als “Wunderbaum” bezeichnete Pflanze, aus der das Rizinusöl gewonnen wird, ist in Afrika und Asien beheimatet. Es handelt sich also um einen schnell nachwachsenden Rohstoff, das Produkt legt bis zu uns aber eine längere Strecke zurück. Es empfiehlt sich daher, es sparsam einzusetzen.
Weitere Tipps zur Pflege von Körper und Haar findest du in unserem Buch:
Welche Hausmittel nutzt du zur Wimpernpflege? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Folgende Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Dekorative Kosmetik selbermachen – eine Einführung
- Make-Up Pinsel einfach reinigen und pflegen
- Natürlicher Make-up-Entferner – günstig und pflegend
- Wiederverwendbare Kosmetikpads – kreativ und nachhaltig
