Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Make-Up Pinsel einfach reinigen und pflegen

Vor ein paar Monaten habe ich mir ein paar hochwertige Make-Up-Pinsel zugelegt und seitdem treibt mich die Frage um, wie ich die denn gut, preiswert und auch nachhaltig reinigen kann. Das heißt, wie werden sie sauber und gleichzeitig gepflegt, damit sie lange halten?

In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen und Tipps mit dir teilen.

Herkömmliche Mittel

Grundsätzlich empfiehlt es sich, Pinsel für Puder und Co. alle paar Wochen zu reinigen. So entfernst du Make-Up-Reste und Verunreinigungen, die sich in den Haaren ansammeln und früher oder später zu einem Gesundheitsrisiko werden können.

Es gibt verschiedene Produkte, die hierfür angeboten werden. Am häufigsten trifft man auf spezielle Massagekissen wie dieses hier und Spezialreiniger wie diesen hier.



Das schien mir aber alles etwas umständlich und fragwürdig. Gibt es denn keine einfachere Lösung? Die habe ich gesucht und gefunden!

Einfache Reinigungsmittel

Egal ob du Naturhaarpinsel oder Kunsthaarpinsel benutzt, am wichtigsten ist die Wahl des richtigen Reinigungsmittels. Vermeiden solltest du Seifen oder Spülmittel, welche den Haaren Feuchtigkeit entziehen. Nach der ersten Reinigung wirst du vielleicht noch keinen Unterschied merken, aber nach mehrmaliger Behandlung mit Seifenprodukten können die Haare spröde und porös werden.

Stattdessen kannst du ein preiswertes aber sanftes Shampoo oder Babyshampoo verwenden. Es funktioniert auch sehr gut mit etwas Naturseife, vielleicht sogar selbstgemachter.

Naturseife und Baby-Shampoo enthalten rückfettende Bestandteile, die die Pinselhärchen pflegen und geschmeidig halten. Zusätzlich benötigst du ein kleines Handtuch, einen Teller und, wenn vorhanden, einen Gummihandschuh mit Profil.

Pinsel reinigen mit Shampoo

Wenn du dich für das Shampoo entschieden hast, gehst du zur Reinigung so vor:

  1. Waschbecken mit etwas lauwarmem Wasser füllen
  2. Etwas Shampoo auf den Teller geben
  3. Pinselhaare im Waschbecken befeuchten
  4. Pinsel sanft im Shampoo schwenken und von allen Seiten durch Streichbewegungen reinigen
  5. Um wirklich alle Stellen tief zu reinigen, empfiehlt es sich, den Pinsel auf der Handinnenseite ein paar mal kreisförming zu schwenken. Noch besser geht das auf einem Küchenhandschuh mit einem guten Profil, weil alle Verschmutzungen daran haften bleiben.
  6. Pinsel abspülen
  7. Bei Bedarf Schritte 4-6 wiederholen
  8. Pinsel vorsichtig auswringen oder mit Schwung ausschütteln und sanft abtrocknen

Hochwertige Werkzeuge sollten gepflegt werden, damit man sich lange an ihnen erfreut. Finde heraus, wie du Make-Up Pinsel gut und preiswert reinigst und pflegst.

Je weniger Wasser nach dem Waschen im Pinsel verbleibt, desto besser. Zum Trocknen kannst du die Pinsel einfach auf ein Handtuch legen, am besten mit den Haaren über einer Tischkante hängend, damit sie von allen Seiten gut trocknen können. Benutze auf keinen Fall einen Fön und lege die Pinsel auch nicht auf die Heizung, das schädigt nur die Haare.

Achte bei Kosmetikpinseln mit Holzgriff darauf, dass die Holzhalterung nicht feucht wird oder gar Wasser hineinläuft. Auf keinen Fall solltest du feuchte Pinsel aufrecht mit den Haaren nach oben hinstellen.

Pinsel reinigen mit Naturseife

Die Reinigung mit Naturseife funktioniert sehr ähnlich. Statt das Shampoo auf dem Teller zu verwenden, streichst du den feuchten Pinsel einfach ein paar mal über das Seifenstück. Danach verfährst du weiter wie oben beschrieben.

Das war es auch schon. So reinige ich meine Pinsel ungefähr alle drei bis vier Wochen und sie sehen aus und fühlen sich an wie am ersten Tag. Hast du noch andere Tipps und Tricks, wie du deine Pinsel reinigst und pflegst? Dann kommentiere doch bitte weiter unten auf dieser Seite.

Hochwertige Werkzeuge sollten gepflegt werden, damit man sich lange an ihnen erfreut. Finde heraus, wie du Make-Up Pinsel gut und preiswert reinigst und pflegst.

Themen, die dich auch interessieren könnten:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen