Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Natürliches Deo-Spray mit Kräutern und anderen Pflanzen herstellen

Deodorants gehören zu den meistgenutzten und meistgekauften Kosmetikprodukten. Leider hinterfragen viel zu wenige Menschen, was sie sich jeden Tag unter die Achseln reiben oder sprühen. Oft sind nämlich sehr fragwürdige Substanzen enthalten, um den Schweißfluss zu unterbinden und Gerüche zu neutralisieren. Allen voran sind Aluminiumsalze zu nennen, die immer wieder unter Verdacht stehen, Alzheimer, Demenz und Krebs auszulösen. Weitere bedenkliche Inhaltsstoffe sind unter anderem Triclosan, EDTA und Palmöl.

Die gesündere Lösung ist sehr einfach, preiswert und umweltschonend: Deos einfach selber machen! Seit über zwei Jahren nutze ich nur noch Deodorants aus meiner eigenen Küche und ich habe schon viel experimentiert. Mein Lieblingsrezept, welches jeden Härtetest im Sommer und bei viel Bewegung bestanden hat, ist dieses Roll-On-Deo mit Natron. Es ist besonders gut für den ersten Umstieg von herkömmlichem Deo auf selbstgemachte Alternativen geeignet.

Wenn du schon länger kein Deo mit Aluminiumsalzen verwendest, die die Schweißdrüsen verstopfen, nicht viel schwitzt oder einfach eine noch natürlichere Alternative ausprobieren möchtest, solltest du das folgende Rezept probieren. Für dieses Deo werden ausschließlich natürliche Zutaten benötigt.

Natürliches Kräuter-Deo herstellen

Für 100 ml Deo benötigst du:

  • 50 ml Alkohol + 50 ml Wasser
  • Alternativ 100 ml Fruchtessig
  • Eine Handvoll Kräuter oder andere Pflanzenteile, Beispiele findest du weiter unten
  • Optional 5 Tropfen ätherische Öle
  • Einen Zerstäuber zum Auftragen (z.B. diese)

Um die wertvollen Inhaltsstoffe aus den Pflanzenteilen zu lösen, kannst du sowohl Essig als auch Alkohol verwenden. Beide wirken antibakteriell und können schon pur als Deo-Ersatz verwendet werden.

Selbst wenn du den Geruch von Essig als unangenehm empfindest, lohnt sich ein Versuch, denn der Geruch ist nach nur wenigen Momenten verflogen. Für das selbstgemachte Deo empfiehlt sich besonders Apfelessig, denn er ist ein hervorragendes Pflegeprodukt für die Haut. Vielleicht verwendest du sogar deinen selbstgemachten Fruchtessig?

Falls du Alkohol bevorzugst, empfiehlt sich 96-prozentiger Weingeist (aus der Apotheke oder online erhältlich).

Mit Alkohol und den Pflanzenteilen deiner Wahl stellst du zunächst eine Tinktur her. Mit Essig funktioniert es ähnlich, daraus entsteht praktisch eine alkoholfreie Tinktur. So gehst du in beiden Fällen vor:

  1. Pflanzenteile zerkleinern und in ein Schraubglas geben, bis es zu ungefähr zwei Dritteln gefüllt ist.
  2. Glas mit Essig oder Alkohol auffüllen und fest verschließen.
  3. Das Glas an einem sonnigen, warmen Ort vier Wochen ziehen lassen. Die Reifung erfordert etwas Geduld, aber in der Zwischenzeit kannst du vielleicht eines dieser schnellen Deo-Rezepte verwenden.
  4. Regelmäßig, am besten täglich, sanft schütteln, so lösen sich die Wirkstoffe besser.
  5. Nachdem der Auszug gereift ist, die Pflanzenteile durch einen Kaffeefilter abseihen und die Tinktur in deinen Zerstäuber geben. Falls du Alkohol als Basis verwendet hast, mit der gleichen Menge Wasser auffüllen.
  6. Ätherische Öle dazugeben.
  7. Vor jeder Anwendung gut schütteln!

Egal ob du Alkohol oder Essig verwendest, dieses Deo ist sehr lange haltbar. Dennoch sollte es innerhalb eines Jahres aufgebraucht werden, da die pflanzlichen Inhaltsstoffe in ihrer Wirkung nachlassen.

Aber welche Pflanzen eignen sich denn für dieses Deo?

Pflanzen für dein natürliches Deo

Es gibt sehr viele Kräuter und andere Pflanzen, die sich für ein Deospray auf Alkohol- oder Essigbasis eignen.

Salbei und Muskatellersalbei gehören wohl zu den besten Kräutern für ein natürliches Deo, da sie antibakteriell, zusammenziehend und schweißhemmend wirken.

Mit natürlichen Zutaten kannst du leicht, schnell und sehr preiswert dein eigenes Deo herstellen. Dein eigenes Deodorant ganz nach deinem Geschmack!

Lavendel wirkt beruhigend auf die Haut, desodoriert und riecht wunderbar. Bei frisch rasierten Achseln hilft obendrein seine entzündunghemmende und wundheilende Wirkung.

Mit natürlichen Zutaten kannst du leicht, schnell und sehr preiswert dein eigenes Deo herstellen. Dein eigenes Deodorant ganz nach deinem Geschmack!

Tannenspitzen haben ebenfalls einen desodorierenden Effekt, sie wirken antibakteriell und zusammenziehend.

Auch Liebstöckel, Minze, Hirtentäschel und Thymian sind gut geeignet für selbstgemachte Kräuterdeos.

Zu den Pflanzenteilen kannst du auch kleinere Stückchen Zitronenschale oder etwas Zitronenabrieb hinzugeben.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Ätherische Öle für dein Deo

Wenn du die Wirkung bestimmter Pflanzen oder besondere Düfte bevorzugst, sind ätherische Öle weitere interessante Zutaten für dein Deo. Fünf Tropfen eines hochwertigen, natürlichen Öls auf 100 ml Deo sollten bei den meisten Ölen bereits genügen.

Besonders gut geeignet für Menschen, die viel schwitzen, sind diese Öle:

Sie wirken schweißhemmend oder bzw. antibakteriell.

Mit natürlichen Zutaten kannst du leicht, schnell und sehr preiswert dein eigenes Deo herstellen. Dein eigenes Deodorant ganz nach deinem Geschmack!

Einen allgemein positiven und angenehmen Geruch hinterlassen unter anderem folgende Öle:

Mit natürlichen Zutaten kannst du leicht, schnell und sehr preiswert dein eigenes Deo herstellen. Dein eigenes Deodorant ganz nach deinem Geschmack!

Wenn du einen besonders männlichen Duft bevorzugt, dann verwende diese Öle:

  • Zeder
  • Zypresse
  • Sandelholz
  • Patchouli

Achte darauf, hochqualitative, natürliche Öle zu verwenden und sie auf mögliche Allergien zu testen. Was du beim Kauf und der Anwendung von ätherischen Ölen beachten solltest, erfährst du hier.

Sehr gute Erfahrungen haben wir mit den Marken Primavera, Neumond und Farfalla gemacht.

Primavera naturreine, biologische, ätherische Öle online bestellen

Wusstest du, dass man mit etwas Alkohol und ätherischen Ölen leicht eigene Parfums kreieren kann?

Weitere Informationen

Beachte: Das oberste Ziel dieses Deos ist nicht, die Schweißbildung oder das Austreten von Schweiß zu verhindern. Auch wenn manche pflanzlichen Wirkstoffe die Schweißbildung mindern, ist ein vollkommenes Unterbinden nicht gewollt, denn Schwitzen ist eine wichtige, vollkommen natürliche und regulierende Funktion des Körpers. Vielmehr wirkt dieses Deo gegen die Entstehung unangenehmer Gerüche. Durch die Zersetzung des Schweißes durch Bakterien entsteht erst du typische, unangenehme Schweißgeruch. Die Inhaltsstoffe deines Deos reduzieren die Vermehrung dieser Bakterien und somit die Zersetzung.

Achtung: Dunklere Deos solltest du an heißen Tagen nicht in Verbindung mit weißen T-Shirts, Hemden oder Blusen auftragen, weil das Risiko von Abfärbungen besteht.

Weitere Fragen und Antworten zu Zutaten, Herstellung und Wirkung selbst gemachter Deos findest du in unserem FAQ: Deo selber machen.

Noch viel mehr Anregungen für natürliche Pflegeprodukte zum Selbermachen erhältst du in diesem Beitrag und in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Viele weitere Ideen und Rezepte für Essig findest du auch in unserem Buch:

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Was sind deine Erfahrungen mit selbstgemachten Deos und anderen Pflegeprodukten?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit natürlichen Zutaten kannst du leicht, schnell und sehr preiswert dein eigenes Deo herstellen. Dein eigenes Deodorant ganz nach deinem Geschmack!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen