Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Veganer Honig-Ersatz zum Süßen, Backen und Kochen

Honig wird bereits seit Jahrtausenden wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt. Vor der industriellen Zuckerherstellung war er oft das einzige verfügbare Süßungsmittel. Heutzutage wird Honig in Massen produziert, was den kleinen Honigproduzenten – den Bienen – gar nicht zugutekommt.

Darüber hinaus wird neben dem echten, hochwertigen und äußerst gesunden Bio-Honig leider immer mehr gestreckter bzw. gepanschter Honig verkauft, was den Produkten jedoch nicht anzusehen ist. Wer keinen Bio-Imker des Vertrauens in der Nähe hat oder aus anderen Gründen auf Bienenhonig verzichten möchte, muss aber nicht gleich auf Zucker zurückgreifen. In den meisten Rezepten, in denen Honig auftaucht, lässt er sich spielend durch ein anderes flüssiges Süßungsmittel ersetzen. Einige davon können sogar selbst gemacht werden oder sind regional und in Bio-Qualität erhältlich.

Ist Honig vegan?

Honig wird von Bienen produziert, um Nahrungsmittelvorräte bereitzustellen, insbesondere für den Winter. Der gesammelte Blütennektar wird mit wertvollen Enzymen angereichert und in Honigwaben eingelagert, bis er die honigtypische Konsistenz hat. In einer Imkerei werden regelmäßig Teile des Honigs entnommen und bei Bedarf mit einer Zuckerlösung ersetzt, der all die wertvollen Enzyme des Honigs fehlen.

Honig ist dadurch ganz klar nicht vegan, da er von den Bienen als Nahrung für ihr Volk produziert wird. Konventionell erzeugter Honig enthält zudem oft Medikamentenrückstände und Pestizide. Im Bio-Honig sind solche Schadstoffe kaum enthalten, da der Einsatz von Pestiziden und Medikamenten in einer Bio-Imkerei verboten ist. Weil man den Bienen aber nicht vorschreiben kann, welches Feld sie anfliegen dürfen und welches nicht, gibt es genau genommen keinen echten Bio-Honig.

Die Entscheidung für oder gegen den Honigkonsum muss letztendlich jeder für sich selbst treffen. Honig ist nicht gleich Honig – es ist besser etwas weniger Honig zu konsumieren und dafür auf naturbelassenen, gesunden Honig aus einer Bio-Imkerei zurückzugreifen, als regelmäßig minderwertigen oder sogar gestreckten Industriehonig zu konsumieren.

Veganer Honig-Ersatz aus Blüten

Eine vegane Alternative zu Honig lässt sich leicht selber machen und kommt ganz ohne Bienen aus. In der Zusammensetzung kommt dieser Zuckersirup dem echtem Bienenhonig sehr nahe, und er kann ganz nach Geschmack mit Blüten der Saison aromatisiert werden, um veganen Kamillenhonig, Lindenblütenhonig, Lavendelblütenhonig oder eine ganz eigene Komposition herzustellen.

Genau wie echter Honig ist die selbst gemachte Variante viele Monate lang haltbar. Sie schmeckt vorzüglich auf frischem Brot, im warmen Tee und ist ein hübsches Mitbringsel für Familie und Freunde.

Honig ist richtig lecker und auch gesund. Wenn du jedoch eine leckere vegane Alternative suchst haben wir hier ein geniales Rezept mit Blüten und Kräutern!

Löwenzahnhonig selber machen

Eine besonders beliebter Honig-Ersatz ist Löwenzahnhonig, auch Löwenzahnsirup genannt. Er hat einen herb-fruchtigen Geschmack und ist vielfältig einsetzbar für Gebäck, Desserts, Salatdressing und zum Süßen von Getränken. Den ganzen Sommer über, wenn die leuchtend gelben Blüten des Löwenzahns auf Wiesen, in Parks und Gärten blühen, lässt sich Löwenzahnhonig daraus herstellen.

Die Zubereitung ist simpel, benötigt aber durch das Pflücken und Putzen der Blüten etwas Vorbereitungszeit. Doch die Mühe lohnt sich, denn der Sirup ist einfach köstlich und lässt sich das ganze Jahr über bis zur nächsten Saison aufbewahren.

Aus Löwenzahn Speisen zaubern: vom Honig bis zum Salat ist viel möglich. Hier erfährst du, wie du Sirup herstellst und als Salatdressing verwendest!

Tipp: Löwenzahn ist aufgrund seines hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen ein echtes regionales Superfood. Er lässt sich vielfältig in den Speiseplan integrieren anstatt ihn als Unkraut zu bekämpfen.

Flüssige Honig-Alternativen

Andere flüssige Zuckeralternativen lassen sich in verschiedenen Rezepten genauso wie Honig verwenden. Regionale Süßungsmittel sind Apfeldicksaft, der sich ebenso wie Birnendicksaft leicht selber machen lässt, sowie Rübensirup, der jedoch ein herbes Aroma hat und sich nicht für jedes Rezept eignet. Beide Süßungsmittel sind in Bioläden und gut sortierten Supermärkten aus regionalem Anbau erhältlich.

Weitere vegane Honig-Alternativen sind Agavensirup, Reissirup und Ahornsirup, die allerdings lange Transportwege hinter sich haben. Wenn du einen Ahornbaum im Garten hast, kannst du Ahornsirup auch selber zapfen, ebenso wie Birkensaft, der sich zu einem haltbaren Sirup einkochen lässt.

Wenn du auf Bienenhonig verzichten möchtest, dann probiere diese veganen Alternativen als Honig-Ersatz aus, um deinen Rezepten die richtige Süße zu verleihen!

Für Süßspeisen, Kuchen und anderes Gebäck sind Datteln ein hervorragendes Süßungsmittel. In Form einer (selbst gemachten) Dattelpaste wird die Süße der exotischen Früchte konserviert und lässt sich einfach dosieren.

Weitere Fertigprodukte, die ähnliche Eigenschaften wie Honig besitzen und sogar ähnlich schmecken, sind der Wonig von Vegablum, den es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt, sowie der vegane Honigersatz Ohnig vom Kräuterschlössl in Südtirol.

Viele weitere Alternativen zu Honig und Haushaltszucker, sowie wertvolle Tipps und Infos zum richtigen Umgang mit Süßungsmitteln findest du in unserem Buchtipp:

Rezepte und Alternativen zu Fertigprodukten mit weniger Zucker und veganen Zubereitungsvarianten findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welches Süßungsmittel verwendest du am liebsten in der Küche? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Wenn du auf Bienenhonig verzichten möchtest, dann probiere diese veganen Alternativen als Honig-Ersatz aus, um deinen Rezepten die richtige Süße zu verleihen!

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen